Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Von 1895 bis heute...
Manni Sch.
Maniac
Maniac
Beiträge: 1341
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Manni Sch. » Dienstag 4. März 2025, 11:22

Der Dialog - 6/10

Polit-Thriller aus den 70er Jahren. Ein Mann (Gene Hackman) ist Abhörspezialist. Für ein privates Unternehmen überwacht er ein Paar. Er befürchtet, dass aufgrund seiner Abhörergebnisse das Paar ermordet werden könnte und weigert sich, seine Ergebnisse an den Mitarbeiter der Firma (Harrison Ford) zu geben. Da Druck auf ihn aufgebaut wird, wird er zunehmend paranoid und befürchtet, selbst überwacht zu werden.

Guter Film, aber auch - aus heutiger Sicht - etwas langweilig, da nicht wirklich viel passiert.

student a.d.
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Beiträge: 7352
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von student a.d. » Mittwoch 5. März 2025, 22:23

THE NIGHT AGENT 8/10 Staffel 2

Weiterhin eine wirklich gute Serie, die deutlich besser ist als vieles was es sonst noch so auf dem Markt gibt.

ABER: Im Gegensatz zur vorigen Staffel, gibt es hier deutlich mehr Leerlauf, sodass der Spannungsbogen manchmal ein Tick abfällt und nicht so ein Daueradrenalin wie in Season 1 herrscht.

Außerdem: Im Staffel 1 hatte man mit der mehr oder weniger Normalbürgerin Rose eine Figur, mit welcher sich das Publikum perfekt identifizieren und dementsprechend besonders gut mitfiebern konnte. So eine Figur fehlt in Staffel 2 praktisch völlig, da Rose ja nun inzwischen alles andere als eine Normalbürgerin ist, die völlig aus dem Nichts ins kalte Wasser geworfen wird.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.

Manni Sch.
Maniac
Maniac
Beiträge: 1341
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Manni Sch. » Donnerstag 6. März 2025, 11:29

Cop Out - 5,5/10

Buddy-Cop-Komödie von Kevin Smith mit Bruce Willis und Tracy Morgan in den Hauptrollen. War nett, aber hat das Genre nicht neu erfunden. Tracy Morgan war auf die Dauer ziemlich nervig.

Bonnie und Clyde - 8,5/10

Der Film über das Gaunerpärchen, gespielt von Warren Beatty und Faye Dunaway, von Ende der 60er Jahre. Gene Hackman hat den Bruder von Clyde gespielt Super Film, sehr schöne Kostüme und auch sehr blutig.

student a.d.
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Beiträge: 7352
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von student a.d. » Samstag 8. März 2025, 12:36

DELICIOUS 5/10

Packende Atmosphäre, ansonsten eher mau, vor allem das Ende.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.

student a.d.
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Beiträge: 7352
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von student a.d. » Samstag 8. März 2025, 19:52

OZARK 7,5/10 1. STAFFEL

Interessant und größtenteils spannend, aber noch mit klarer Luft nach oben. Die Gefahr, dass die Serie sich in der kommenden Staffel bzw. den kommenden Staffeln im Kreis dreht und sich inhaltlich nicht wirklich weiterentwickelt und dadurch langweilig/eintönig wird ist jedenfalls da.


SPIRIT - DER WILDE MUSTANG 6/10

Süßer Kinderfilm mit schöner Musik.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.

Benutzeravatar
MH207
Mod
Mod
Beiträge: 13308
Registriert: Sonntag 14. Juli 2013, 21:26

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von MH207 » Samstag 8. März 2025, 21:15

Lola rennt (D, 1998)

Nach wohl über 20 Jahren mal wieder gesehen: Auch zur heutigen Zeit noch fast atemlos, dazu der immer noch gut anzuhörende, treibende Beat/Score. Nur die Telefonzelle wirkt wie aus der Zeit gefallen ... 8/10.

Wild Things (USA, 1998)

Auch heute noch wirft er in mir immer noch zwei wesentliche Fragen auf: Warum gilt der als Erotikthriller und wieso hat er so einen mäßigen Ruf? Über solche Drehbücher wäre man heute dankbar ... ebenfalls schon ewig nicht mehr gesehen 7/10.

Basic Instinct - Neues Spiel für Catherine Tramell (Basic Instinct 2, USA/UK/D/ESP, 2006)

Meine Güte, so übel hatte ich den gar nicht mehr in Erinnerung. Da passt nichts mehr. Glaube, jetzt weiß ich warum ich den seit der Kinoleinwand nicht mehr angesehen habe. Darüber ist jeder Satz zuviel (und Michael Douglas hat auch der Versuchung widerstanden) ... da muss ich glatt nochmals nach meiner Bewertungsskala schielen 3/10.
2025 (15.3.): B.O. 32,- bei 4 Bes.: COMPANION (+),SEPTEMBER 5 (+),DER SPITZNAME (o),NOSFERATU (IMAX) (+) 2024 (7.12.): B.O. 125,- bei 12 Bes.

Benutzeravatar
Mark_G
Mister Optimistic
Mister Optimistic
Beiträge: 14323
Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Mark_G » Sonntag 9. März 2025, 09:40

Bevor mein Disney+ Abo abläuft habe ich noch den Oscar-Gewinner 1965 gesehen...

MEINE LIEDER - MEINE TRÄUME 6/10 (aber sehr wohlwollend bewertet). Hatte mehr Humor als erwartet. Erstaunlich war, dass in dem Musical so gut wie jeder Song recycelt wurde und 2x gesungen wurde...
Nothing Compares 2 U

Manni Sch.
Maniac
Maniac
Beiträge: 1341
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Manni Sch. » Montag 10. März 2025, 13:40

Midnight in Paris - 8,5/10

Film von Woody Allen aus seiner Europa-Phase. Owen Wilson spielt die Hauptrolle, die ein jüngerer Allen selbst gespielt hätte. Er ist ein Autor von Fernsehformaten und möchte jetzt endlich einen Roman schreiben. Dazu ist er mit seiner Zukünftigen (Rachel McAdams, eine meiner Lieblingsschauspielerinnen in einer unsympathischen Rolle) und deren Eltern in Paris. Während seine Mitreisenden nur genervt sind von der Stadt und den Einwohnern, ist er total begeistert. Als er sich nachts absetzt, leicht angeheitert alleine zum Hotel läuft und sich auf einer Treppe ausruht, kommt auf einmal ein Oldtimer. Die Fahrgäste laden ihn ein, mitzukommen. Dadurch kommt er in das Paris der 20er Jahre und trifft bedeutende Persönlichkeiten wie Cole Porter, Gertrude Stein, T.S. Elliot, Ernest Hemingway, F. Scott Fitzgerald, Salvadore Dali, Pablo Picasso...

Eine schöne Liebeserklärung an Paris durch Allen, der wirklich viele schöne Ecken der Stadt zeigt. Toller Film.

Manni Sch.
Maniac
Maniac
Beiträge: 1341
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Manni Sch. » Donnerstag 13. März 2025, 09:58

The Little Things - 6/10

Krimi mit Denzel Washington, Rami Malek und Jared Leto. Bin kein großer Krimi-Fan, daher fand ich ihn durchschnittlich, so auf Tatort-Niveau (wobei ich schon ewig keinen Tatort-Krimi mehr gesehen habe).

Manni Sch.
Maniac
Maniac
Beiträge: 1341
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Manni Sch. » Freitag 14. März 2025, 09:19

The Hunted - Der Gejagte - 7/10

Schöner Actionfilm mit Christopher Lambert in der Hauptrolle. Er spielt einen Geschäftsmann, der in Japan weilt. Er lernt im Hotel eine junge Frau kennen und verbringt die Nacht mit ihr. Als er noch mal in ihr Zimmer zurück geht, da er die Schlüssel verwechselt hatte, erlebt er mit, wie sie von Ninjas getötet wird. Er entkommt, die Ninjas sind aber weiterhin hinter ihm er. Samurai bieten ihm Hilfe an.

Ein Film, der ausschließlich in Japan spielt (und zum Teil auch dort gedreht wurde) mit Schwertkämpfen, die entsprechend blutig sind. Ich war positiv von dem Film überrascht, der sicherlich ein überschaubares Budget hatte.

Manni Sch.
Maniac
Maniac
Beiträge: 1341
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Manni Sch. » Samstag 15. März 2025, 14:30

The Electric State - 4/10

Netflix-Film von den Russo-Brüdern mit Millie Bobby Brown und Chris Pratt. Ein Teenager sucht ihren Bruder, mit dem sie durch einen Roboter kommuniziert. Dabei braucht sie die Hilfe eines Herumtreibers.

So 08/15 die Story klingt, so ist sie auch. Gut zwei Stunden sind auch viel zu lange für den Film. Die Effekte sehen zwar gut aus, aber die Story ist schwach.

student a.d.
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Beiträge: 7352
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von student a.d. » Sonntag 16. März 2025, 00:26

OZARK 2. STAFFEL 7,5/10

Weiterhin gut, aber bei weitem nicht perfekt.


GRÜNE TOMATEN 7/10
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.

Manni Sch.
Maniac
Maniac
Beiträge: 1341
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Manni Sch. » Sonntag 16. März 2025, 10:49

Die glorreichen Sieben - 8,5/10

Diesmal habe ich das "Original" von 1960 gesehen. Aus heutiger Sicht hatte der Film eine TOP-Besetzung, auch wenn damals noch einige der Darsteller erst am Anfang ihrer Karriere standen. Laut dem interessanten Making-Of, dass die Blu-ray beinhaltete, gab es auch Streitigkeiten, insbesondere zwischen dem großen Namen Yul Brunner und dem Newcomer Steve McQueen. McQueen war auch neidisch auf Horst Buchholz, der mehr Text hatte und ein europäischer No-Name war (der dann auch noch die Rolle eines Mexikaners spielte :lol: ). Außerdem waren auch noch Charles Bronson, James Coburn, Robert Vaughn und in der Rolle des Bösewichts Eli Wallach dabei. Und noch ein Extra-Lob für die Musik von Elmer Bernstein, der dafür verdientermaßen einen Oscar bekam. Die Melodie steht auch heute noch für den Western.

Laut dem Making-Of war der Film in den USA gar nicht erfolgreich und verschwand wieder schnell aus den Kinos. Er wurde dann aber ein Mega-Erfolg in Europa und wurde dann noch mal in den USA in die Kinos gebracht und lief dann ebenfalls richtig gut.

Manni Sch.
Maniac
Maniac
Beiträge: 1341
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Manni Sch. » Dienstag 18. März 2025, 14:53

Narrow Margin - 7/10

Spannender Thriller mit Gene Hackman und Anne Archer, der große Teile im Zug spielt. Hackman muss als Staatsanwalt eine Zeugin, die sich in der kanadischen Wildnis versteckt hat, mit dem Zug nach Vancouver bringen. Doch die Killer sind schon im Zug, wissen jedoch nicht, wie die Zeugin aussieht.

scholley007
Post-a-holic
Post-a-holic
Beiträge: 2772
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von scholley007 » Mittwoch 19. März 2025, 21:49

Ich mach derzeit auch eine kleine Gene Hackman-Retrospektive

EUREKA 7.5/10
Hat mich bei der Erstsichtung zu gleichen Teilen außen vor gelassen wie fasziniert. Nun die Zweitsichtung nach einigen Jahren. Und auch wenn er sich eine Stufe (von 6.5/10 auf 7.5/10) heraufgearbeitet hat, bleibt der Film in seiner Gänze schwer zu fassen. Hackmans Figur - einem Citizen Kane nicht unähnlich - wird vom Schicksal heimgesucht, wie es selten eine Figur, die er dargestellt hat, erfährt.

CRIMSON TIDE 7/10
Bruckheimer/Simpson Blockbuster aus der Hohezeit der 90er Blockbuster. Mit Denzel Washington. Und Hackman als Betonkopf. Und beide unter Wasser im U-Boot. Heidewitzka, Herr Kapitän - die Apokalypse ist weit und breit zu sehn. Wenn man denn die Raketen losschicken will.... Von der Farbgebung im U-Boot wahrlich eine gehobene Bordell-Atmosphäre. Und Hans Zimmers Score - den ich seit damals im Regal stehen hab - gibt die Humtata-Marschrichtung punktgenau vor.

ASPHALTBLÜTEN 6.5/10
Kleine Frühsiebziger (1973) Produktion mit Hackman und Al Pacino, die damals die "Goldene Palme" als "Bester Film" gewann. Kann sich heutzutage kein Mensch mehr dran erinnern.
Unsere beiden Streuner-Figuren haben (ungefähre) Ziele, die sie mit großen Worten aber eher halbherziger Haltung angehen (wollen). Warum sie einander mögen, macht einem der Film nicht wirklich plausibel. Manchmal ist sowas halt so.
In (schön gefilmten) langen Einstellungen (Kamera: Vilmos Zsigmond, in späteren Jahren durch seine Arbeit an Klassikern wie "Der Tod kennt keine Wiederkehr","Die durch die Hölle gehen", "Heaven´s Gate", "Unheimliche Begegnung der dritten Art", "Blow Out", "Die Hexen von Eastwick" oder "Der Geist und die Dunkelheit" bekannt geworden) bleiben wir diesen Lebens(un)künstlern aus der zweiten Reihe nah. Bis zum überraschenden Ende.....

Weitere Hackmänner in Kürze....

Als "kulturellen" Ausgleich gab´s das:

RED SONJA 2/10
Diese Dino De Lauretiis-Produktion mit Brigitte Nielsen in der Hauptrolle und Arnold Schwarzenegger als "leading Schnetzelwerk" hatte ich noch nie gesehen.
Wollte jetzt mal diese Lücke schließen.
Und plötzlich erscheint der kürzlich mal nachgeholte - und für inzwischen doch als reichlich angestaubt wirkende - "Conan der Zerstörer" wie filmisches Gold, verglichen mit dem hier.
Das hier ist eine 85-minütige Zeitverschwendung auf nahezu jeder Ebene.
Selbst der Score von Ennio Morricone hier drin scheint sich über sich selbst zu langweilen - ernsthaft: noch nie einen Score vom legendären Maestro erlebt, der so wenig Substanz besitzt.
Einzig die schön pappigen Kulissen machen hier und da Laune.
Aber eine Dramaturgie sucht man vergebens.
Und das nervige Kind - also der 10-jährige Prinz - verdient dauerhaft übers Knie gelegt zu werden.
Vermutlich ist der Film - nach möglichen Testvorführungen - auch gekürzt worden.
Ich hab die dramaturgisch eingeführte "Haustier"-Spinne der bösen Königin echt vermisst. Die taucht nach ihrem ersten Auftritt schlicht nicht mehr auf.....

Manni Sch.
Maniac
Maniac
Beiträge: 1341
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Manni Sch. » Donnerstag 20. März 2025, 13:04

Sin City - 8/10

Habe zum ersten Mal den Recut gesehen. Hier werden die einzelnen Kapitel zusammengefasst und jedes Kapitel hat dann auch seinen eigenen Filmabspann. Etwas Gewöhnungsbedürftig. Die einzelnen Episoden sind natürlich klasse. Aber ich glaube, die Kinoversion hat mir besser gefallen.

student a.d.
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Beiträge: 7352
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von student a.d. » Freitag 21. März 2025, 23:46

OZARK 3. STAFFEL 8,5/10

Die dritte Staffel war definitiv die bisher beste. Vor allem, weil die Konflikte untereinander viel enger und packender als zuvor verzahnt wurden. Episode 9 der Staffel war für mich eine der besten Episoden, die ich seit Jahren gesehen habe und schauspielerisch absolut herausragend

Mal sehen wie die finale Staffel wird, aber wenn ich es richtig mitbekommen habe, soll die Serie wohl wieder auf das Niveau zuvor zurückfallen.


TAKE COVER 6/10

Die Dialoge sind zwar manchmal dümmer als die Polizei erlaubt. Das ändert aber nichts daran, dass hier ein solide spannender Actionfilm geboten wurde.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.

Manni Sch.
Maniac
Maniac
Beiträge: 1341
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Manni Sch. » Samstag 22. März 2025, 17:25

Fenster zum Hof - 9/10

Einer der besten Filme von Alfred Hitchcock. Der ganze Film spielt im Zimmer von James Stewart bzw. man sieht aus seinem Zimmer die Wohnungen gegenüber. Jimmy Stewart und Grace Kelly sind ein tolles Paar.

student a.d.
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Beiträge: 7352
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von student a.d. » Samstag 22. März 2025, 23:40

WILLKOMMEN BEI DEN SCH'TIS 6/10

Sympathischer Film, aber irgendwie bei weitem nicht mehr so gut wie bei der letzten Sichtung vor ein paar Jahren.


DIE PURPURNEN FLÜSSE 9,5/10

Dieser Film hingegen altert bestens. Ungefähr 25 Jahre hat der schon auf dem Buckel. Unfassbar. Die Atmosphäre in dem Film ist grandios, die Geschichte ebenso düster wie spannend und Reno/Cassell ein tolles Duo. Demnächst läuft der Ja als WA in den Kinos. Kann sehr gut sein, dass ich ihn mir dann nochmal im Kino ansehe. Die Fortsetzung zu diesem Film gehört für mich übrigens zu den miesesten Fortsetzungen aller Zeiten.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.

Benutzeravatar
MH207
Mod
Mod
Beiträge: 13308
Registriert: Sonntag 14. Juli 2013, 21:26

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von MH207 » Sonntag 23. März 2025, 12:21

student a.d. hat geschrieben:
Samstag 22. März 2025, 23:40
DIE PURPURNEN FLÜSSE 9,5/10

Dieser Film hingegen altert bestens. Ungefähr 25 Jahre hat der schon auf dem Buckel. Unfassbar. Die Atmosphäre in dem Film ist grandios, die Geschichte ebenso düster wie spannend und Reno/Cassell ein tolles Duo. Demnächst läuft der Ja als WA in den Kinos. Kann sehr gut sein, dass ich ihn mir dann nochmal im Kino ansehe. Die Fortsetzung zu diesem Film gehört für mich übrigens zu den miesesten Fortsetzungen aller Zeiten.

Mit einer wunderbaren (doppelten) Nadia Farès. Die erste halbe Stunde des Filmes ist fast so beklemmend wie die Buchvorlage (Jean-Christophe Grangé, u.a. Der Flug der Störche), die natürlich regelrecht mit der eigenen Phantasie spielt (wenn man eben den Film noch nicht kennt). Das Drehbuch ist ein gelungenens Beispiel dafür wie man ein halbgares Ende der Literaturvorlage filmisch besser aufbereiten kann. Der Film an sich ist für mich ein Klassiker der europ./franz. Filmgeschichte (das man leider nicht ganz am IMDb-Wert ablesen kann).
Bei "Die Engel der Apokalypse" fehlt hingegen das meiste: Buchvorlage, vernünftiges Drehbuch, Vincent Cassel, Logik. Dafür hat man leider eine abstruse Handlung, die versucht, den Vorgänger irgendwie zu kopieren ... ich war ebenfalls schwer enttäuscht.
2025 (15.3.): B.O. 32,- bei 4 Bes.: COMPANION (+),SEPTEMBER 5 (+),DER SPITZNAME (o),NOSFERATU (IMAX) (+) 2024 (7.12.): B.O. 125,- bei 12 Bes.

Benutzeravatar
Mark_G
Mister Optimistic
Mister Optimistic
Beiträge: 14323
Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
Wohnort: Augsburg
Kontaktdaten:

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Mark_G » Montag 24. März 2025, 17:46

student a.d. hat geschrieben:
Samstag 22. März 2025, 23:40
DIE PURPURNEN FLÜSSE 9,5/10
Warum hast Du denn nicht auf die Best of Cinema Screenings nächste Woche gewartet?
Nothing Compares 2 U

student a.d.
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Beiträge: 7352
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von student a.d. » Montag 24. März 2025, 18:24

Mark_G hat geschrieben:
Montag 24. März 2025, 17:46
student a.d. hat geschrieben:
Samstag 22. März 2025, 23:40
DIE PURPURNEN FLÜSSE 9,5/10
Warum hast Du denn nicht auf die Best of Cinema Screenings nächste Woche gewartet?
Hatte nicht auf dem das er schon jetzt dran ist. Wenn nichts dazwischen kommt, werde ich ihn mir dann aber nochmal ansehen.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.

student a.d.
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Beiträge: 7352
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von student a.d. » Dienstag 25. März 2025, 22:29

ZEIG MIR WER DU BIST 7/10

Erstaunlich kurzweilig.


RUNNING POINT 8,5/10 OF

Ich bin superpositiv überrascht. Sehr unterhaltsam und spaßig.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.

Manni Sch.
Maniac
Maniac
Beiträge: 1341
Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von Manni Sch. » Mittwoch 26. März 2025, 10:35

Tandem - In welcher Sprache träumst du? - 7/10

Französisch-deutsche Produktion über einen Schüleraustausch. Fanny, eine junge Französin, die in ihrer Schule im Elsass gemobbt wird, macht einen Schüleraustausch bei einer Familie mit der gleichaltrigen Lena in Leipzig. Die Familie ist chaotisch, die Mutter (Nina Hoss) schwankt zwischen himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt, und es gibt einen Opa, der bestimmt die blaue Partei wählt und entsprechende Sprüche rauslässt. Die kulturellen Unterschiede treten auch hervor. Dann gibt es den Gegenbesuch von Lena in Straßbourg. Aber auch die französische Familie hat so ihre Probleme.

Interessanter Ansatz, aber man merkt schon die Fernsehproduktion.

Der junge Mr. Lincoln - 7,5/10

Film von John Ford mit Henry Fonda in der Hauptrolle. Es ist eine eher episodische Darstellung von verschiedenen Ereignissen. Wirklich viel lernt man nicht über den großen späteren Präsidenten. Die letzte Episode, die etwa die Hälfte des Films einnimmt, ist die Spannendste. Hier geschieht bei einem Volksfest zum Independence Day ein Mord und Lincoln vertritt die beiden jungen Männer, die im Verdacht stehen, den Mord begangen zu haben. Hier ist der Film ein Gerichtsdrama.

Henry Ford ist super als Abe Lincoln. Ein bisschen nervig war die zum Teil penetrante Musik. Ich war immer froh, wenn darauf verzichtet wurde.

student a.d.
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
Beiträge: 7352
Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Beitrag von student a.d. » Mittwoch 26. März 2025, 21:52

CONTACT 7,5/10
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste