In den kleinen Kinos, in die ich ansonsten üblicherweise gehe, ist die Werbung zum einen angenehm kurz (um die 15 Minuten) und folgt zum anderen der klassischen Gliederung, erst Produktwerbung, dann ggf. Eispause, dann Trailer, dann Hauptfilm.
Mal abgesehen von der wirklich zähen, für mich ungewohnten Länge, bis dann endlich mal der Film losgeht, scheint sich in Multiplexen dagegen die Strategie durchgesetzt zu haben, Produktwerbung und Trailer zu durchmischen.
Die Zielsetzung dahinter ist mir klar: Man hofft, dass die Leute die Produktwerbung aufmerksamer verfolgen, wenn die Trailer dazwischen kommen. Ich fürchte aber, dass - gerade in Kombination mit der Gesamtdauer des Werbeblocks - der Schuss eher nach hinten losgeht, dass nämlich die Leute die Trailer nicht mehr richtig wahrnehmen, weil sie während der Werbung noch quatschen, aufs Klo gehen, Fressaliennachschub holen und/oder am Smartphone daddeln - sofern sie nicht sowieso von vorneherein einplanen, erst eine halbe Stunde nach offiziellem Beginn ihre Plätze einzunehmen... Zumal die Trailer dann auch beim noch helleren Licht des Werbeblocks laufen und dadurch nicht so wirken können, während "klassisch" dafür ja schon runtergedimmt wird.
Bei mir persönlich merke ich auch, dass ich für den langen Werbeblock zusehe, dass ich noch eine Beschäftigung habe und den Trailern dann oft auch nur noch ein halbes Auge schenke ("Ach, den hab ich schon letzte Woche gesehen" - "Nee, der interessiert mich eh nicht"). Die kompakten 15+ Minuten Werbeblock dagegen schaue ich mir als Bestandteil des Gesamt-Kinopakets durchgehend an, sogar wenn ganz furchtbare Trailer dabei sind.

Außerdem vermisse ich das allmähliche Eintauchen in das Erlebnis Kino, das die "klassische" Abstufung ermöglicht, die Einstimmung auf den Hauptfilm durch die am Ende des Werbeblocks kommenden Trailer. Teilweise fühle ich mich richtig in den Film "hineingeschmissen", wenn er direkt nach der Produktwerbung kommt. Und die ersten paar Male, als ich noch nicht darauf eingestellt war, war ich richtiggehend verärgert, als ich nach den Trailern direkt den Film erwartet habe und dann nochmal mit Produktwerbung belästigt wurde...
Wie seht ihr die Durchmischung von Produktwerbung und Trailern, sowohl für euer persönliches Kinoerlebnis als auch für die allgemeine Wirksamkeit von Trailern?
Mara