Wohl umgekehrt !Taipan hat geschrieben: Montag 10. Juni 2019, 08:20 Ice Age. Und Endergebnis von Teil 3 wieder besser als Teil 2.
2. - 8.747.671
3. - 8.705.891

Wohl umgekehrt !Taipan hat geschrieben: Montag 10. Juni 2019, 08:20 Ice Age. Und Endergebnis von Teil 3 wieder besser als Teil 2.
Wenn du die Diskussion zurückverfolgst, dann fällt die auf, dass wir über Startergebnisse sprechen.Taipan hat geschrieben: Montag 10. Juni 2019, 08:20Also auf BoxOffice Sicht lag HP 7.2 knapp 2 Mio. vor HP 7.1. damit liegt Deutschland zwar nicht auf den Top Plätzen der weltweiten Steigerung, sondern im hinteren Teil. Allerdings zB aber auf einem Level mit Spanien und deutlich besser als Italien. Ist in diesen Ländern auch das Wetter für die Rückgänge verantwortlich? Beim Gesamteinspiel zieht HP 7.2 auch deutlich an HP 7.1 vorbei und ist im allgemeinen Schnitt.Mattis hat geschrieben: Sonntag 9. Juni 2019, 12:31 Es ist kein Zufall, dass Ice Age 3 im Juli mit 1 Mio Zuschauern weniger startete, als Ice Age 2 im März.
Dass HP 7.2 in Deutschland unter 7.1 loslegte. Vermutlich weltweit einmalig.
Wenn zum Termin die Sonne knallt, dass wird auch der König der Löwen kämpfen. Die Frage ist, ob man 2019 noch die entsprechende Ausdauer haben kann.
Bei Ice Age das gleiche Bild: BO technisch auf einem Level. So wie Frankreich, Spanien und die meisten anderen Euro Länder und zB deutlich stärker als UK. Und Endergebnis von Teil 3 wieder besser als Teil 2.
Startwoche HP 7.2: 2.341.762Mattis hat geschrieben: Montag 10. Juni 2019, 21:46 Da du weiterhin ständig Zuschauerzahlen und Einspielergebnisse in einen Topf wirfst, spare ich mir die Antwort
Ja das stimmt. Allerdings stammen die anderen vier alle aus JuliMattis hat geschrieben: Montag 10. Juni 2019, 21:46 16 der 20 erfolgreichsten Filme nach Gesamtbesuchern in diesem Jahrzehnt stammen aus den Monaten Januar, Februar März, April, September, Oktober, November und Dezember. Oder weiten wir es auf die Top 50 aus. Dann stehen wir bei 39/50.
Das ist ja auch klar, weil der Juli schon immer stärker war und es deswegen schwieriger ist sich in den Top Ten Alltime zu platzieren. Im April und Februar zB ist das bei tieferer Ausgangslage natürlich einfacher.Mattis hat geschrieben: Montag 10. Juni 2019, 21:46 In diesem Jahrzehnt haben es 28 Filme in die Listen der besten Starts nach Monaten geschafft.
5 davon fielen auf Mai, Juni, Juli und August.
Keine Ahnung
Mattis hat geschrieben: Dienstag 11. Juni 2019, 16:36 Es geht nicht um gut oder schlecht, es geht darum, dass 35° am Startwochenende mehr als 500K Besucher kosten kann. Nichts anderes möchte ich sagen.

Da stimme ich auch zu.Mattis hat geschrieben: Dienstag 11. Juni 2019, 16:36 Es geht nicht um gut oder schlecht, es geht darum, dass 35° am Startwochenende mehr als 500K Besucher kosten kann. Nichts anderes möchte ich sagen.
Genauso gut kann man argumentieren, dass ein Wintereinbruch mit eisglatten Straßen 500k Besucher am Start WE kosten kann.Mattis hat geschrieben: Dienstag 11. Juni 2019, 16:36 Es geht nicht um gut oder schlecht, es geht darum, dass 35° am Startwochenende mehr als 500K Besucher kosten kann. Nichts anderes möchte ich sagen.

Ich glaube aber schon, dass massives Sonnenwetter einen größeren Einfluss in Dland aufs BO hat als eisglatte Straßen.mercy hat geschrieben: Dienstag 11. Juni 2019, 19:37Genauso gut kann man argumentieren, dass ein Wintereinbruch mit eisglatten Straßen 500k Besucher am Start WE kosten kann.Mattis hat geschrieben: Dienstag 11. Juni 2019, 16:36 Es geht nicht um gut oder schlecht, es geht darum, dass 35° am Startwochenende mehr als 500K Besucher kosten kann. Nichts anderes möchte ich sagen.Ist zwar unwahrscheinlich aber möglich. Wie gesagt, wenn der Content stimmt, ist die Jahreszeit egal. Dann zählt eh die Dauer.
Avengers hatte Fr-So 13° und Regen und ganz Deutschland litt unter akuter Spoileritis.mercy hat geschrieben: Mittwoch 12. Juni 2019, 00:14 Ein "Avengers: Endgame" hat dennoch bei bestem Frühlingswetter für Rekorde am Startwochenende gesorgt.
Ähm, nö. Hier waren es 24, 25, 20 und 18 Grad bei 0% Regen. Hatte ich auch im entsprechenden Thread geschrieben, dass ich mich gefragt hätte, wie es bei gutem Kinowetter gewesen wäre.
Es gibt ja nicht nur Glatteis. Hier im Norden haben wir im Herbst mindestens drei bis vier Mal Stürme mit solcher Intensität, dass ich nach Feierabend so schnell wie möglich nach Hause möchte und die Finger kreuze, dass mir kein Ast auf n Kopp fällt und die Bahnen noch fahren. Schnee ist bei uns zB auch nicht jeden Winter in Massen vorhanden, so dass -wenn er dann man fällt- die Kinder natürlich lieber rodeln wollen als ins Kino zu gehen.student a.d. hat geschrieben: Dienstag 11. Juni 2019, 23:57Ich glaube aber schon, dass massives Sonnenwetter einen größeren Einfluss in Dland aufs BO hat als eisglatte Straßen.mercy hat geschrieben: Dienstag 11. Juni 2019, 19:37 Genauso gut kann man argumentieren, dass ein Wintereinbruch mit eisglatten Straßen 500k Besucher am Start WE kosten kann.Ist zwar unwahrscheinlich aber möglich. Wie gesagt, wenn der Content stimmt, ist die Jahreszeit egal. Dann zählt eh die Dauer.
Das sehe ich genauso. Es gibt sicherlich Wetter, das dafür sorgt, dass kurzfristig weniger Leute ins Kino gehen, aber das sind entweder extreme Unwetter oder zB die ersten richtig schönen Tage nach der dunklen Jahreszeit. Bei den News wird jedoch bei mehr als der Hälfte der Wochenenden das Wetter als Ursache für die schlechten (oder auch guten) Besucherzahlen ausgemacht und das halte ich für übertrieben.mercy hat geschrieben: Mittwoch 12. Juni 2019, 00:14 Naja, ich finde es immer etwas müßig, das Wetter als Ursache für Besucherrückgänge bzw. des Fernbleibens zu bezichtigen. Ich meine, gutes Wetter gibt es nicht erst seit 5 Jahren in Deutschland, sondern hat sicherlich schon seit Jahrzehnten bei vielen Blockbustern Zuschauer "gekostet".
Aber mal ehrlich: Wenn es draußen (permanent) 35 Grad am Startwochenende sind, habe ich nicht das Verlangen jeden der vier Tage zu grillen, draußen zu sein, Baden zu gehen. Oder bin ich der einzige, der seine Freizeitaktivitäten variiert?Und gerade bei 30+ Grad ist das Kino doch auch wieder eine ernstzunehmende Alternative zur individuellen Abkühlung.
![]()

Es sollte zumindest einen neuen Song geben, der dann ins Oscarrennen geschickt werden wird.kinofan43 hat geschrieben: Sonntag 7. Juli 2019, 20:07 Also ich werde mir den Film ansehen. Ich bin mir sicher, das dem Film den Oscar für die besten Effekte wohl nicht mehr zu nehmen ist. Denn die Tiere sehen wirklich echt aus. Ich bin gespannt, ob man sich auch Änderungen getraut hat.



Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste