Corona & Box Office
Re: Corona & Box Office
Die Sache ist, um wirklich überzeugen zu können, brauchst du mehr Studien und genaue Daten. Sich darauf zu verufen, dass es logisch ist, dass man sich nicht im Kino ansteckt und dass es keinerlei Medienberichte darüber gibt, dass es jemals eine Ansteckung gab, ist leider kein Argument, mit dem du die richtigne Skeptiker überzeugen kannst. Dazu brauchst du mehrere (!) wissenschaftlich sauber durchgeführte Studien.
Re: Corona & Box Office
Wann wird eigentlich der dritte "Shutdown" kommen? Oder wird der zweite nach dem 30.11 verlängert werden? Denn ich kann mir kaum vorstellen, dass ab Dezember bis zum Sommer die Zahlen alle auf einem guten Level bleiben werden sonst.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4087
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Corona & Box Office
Ich bin mir sicher, dass der aktuelle Shutdown jeweils im 2- oder 4-Wochen-Talk verlängert wird, bis etwa März.
Eventuell wird es in der Weihnachtswoche eine kurze Lockerung geben (weil es ja ach so wichtig für die Gesellschaft zu sein scheint, dass man mit mehr als zwei Haushalten Weihnachten feiern kann).
Heißt es nicht "im Zweifel für den Angeklagten"?Arthur A. hat geschrieben: ↑Freitag 30. Oktober 2020, 00:38Die Sache ist, um wirklich überzeugen zu können, brauchst du mehr Studien und genaue Daten. Sich darauf zu verufen, dass es logisch ist, dass man sich nicht im Kino ansteckt und dass es keinerlei Medienberichte darüber gibt, dass es jemals eine Ansteckung gab, ist leider kein Argument, mit dem du die richtigne Skeptiker überzeugen kannst. Dazu brauchst du mehrere (!) wissenschaftlich sauber durchgeführte Studien.
Sprich: müssten nicht die Leute, die behaupten, dass Kinovorstellungen gefährlich sind, dies beweisen? Nicht umgekehrt.
Wieviele Kinos gibt es in Deutschland?
1.734 Kino mit
4803 Sälen
Wenn in jedem dieser Säle im Schnitt täglich 2 Vorstellungen an 5 Tagen und 3 Vorstellunge an 2 Tagen (wahrscheinlich ist es mehr) laufen, dann hätte man pro Woche
76848
Kinovorführungen in Deutschland.
Meinetwegen vergessen wir alle Kinos, die bereits im Mai und Juni wieder geöffnet haben. Im Juli, August, September und Oktober gab es dann wohl
1383264
Vorstellungen.
Mit den Mai und Juli-Öffnungen zusammen kann man vielleicht von insgesamt bei 1,4 Millionen Kinovorstellungen zwischen den beiden Shutdowns ausgehen. Und selbst wenn in Wirklichkeit einige Säle nicht bespielt wurden, sind es sicherlich immer noch über 1 Mio Kinovorstellungen.
Erstens:
- bei über 1 Mio Kinovorstellungen gab es nicht ein einziges Spreader-Event (denn solche Ereignisse kommen ja ans Tageslicht)
- bei einem Großteil dieser Vorstellungen waren die Säle bei weitem nicht bis zur erlaubten Kapazitätsgrenze befüllt - mit anderen Worten ziemlich leer.
- in den meisten Kinos beträgt der Abstand zur fremden Person mehr als 1,5 Meter, da die Sessel und Reihen ja nicht so gebaut sind, dass z.B. zwei freie Plätze genau 1,50 ergeben etc.
- die meisten Kinosäle haben eine gute Belüftungsanlage
- die meisten Kinosäle haben hohe Decken, also ein großes Raumvolumen, in dem sich Aerosole "verdünnen"
Meine Frage ist einfach:
- wie kann man über 1 Mio solcher Veranstaltungen durchführen, und nicht ein einziges Mal passiert irgendwas, was im Anschluss in der Zeitung landet, wenn das gewählte Konzept nicht sicher sein sollte?
Und das bezieht sich jetzt nur auf Deutschland.
Auch aus anderen Ländern hat man von keinem Spreader-Event in einem Kinosaal gehört.
Von daher liegt der Spielball wie gesagt eher bei den Leuten, die behaupten, das Risiko sei zu hoch.
Und bzgl. Studien: da gab es im Sommer die Studie der TU Berlin, die die Kinos als sicher abgestempelt hat.
Und dann gibt es aktuell die Ergebnisse der Konzertstudie mit dem Tim Bendzko-Konzert, welches im Sommer in verschiedenen Varianten durchgeführt wurde:
https://www.spiegel.de/wissenschaft/med ... a087d59ebc
Die besagt das Gleiche.
Alles, was zu diesem Thema erforscht wird, besagt, dass die Konzepte stimmig sind und das Risiko gering.
Wie gesagt: der Ball liegt echt bei den Leuten, die meinen, das Risiko sei immer noch zu hoch.
Nur solange die Politik Dinge entscheiden kann, ohne Beweise für deren Wirkung zu haben, helfen solche Studien auch nicht.
Re: Corona & Box Office
Bevor wir uns jetzt weiter über Dein Bauchgefühl austauschen und ich dann mit DoppelLol Hashtag Spiegel antworte, nimmste einfach die Zahlen aus der Zeit, wo noch alle (bzw. ein Großteil) der Infektionen nachvollziehbar waren.Arthur A. hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Oktober 2020, 11:02Lol, das geht von der massiven Fehlannahme aus, dass die nachverfolgbaren gleich verteilt sind. Ich behaupte, es ist viel leichter eine Infektion, die man sich bei einer Hochzeitsfeier oder im Arbeitsumfeld geholt hat, nachzuverfolgen, als wenn man sich beispielsweise in öffentlichen Verkehrsmitteln infiziert hat.Taipan hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Oktober 2020, 05:50Ich hätt gerne einen Reporter bei der PK gehabt, der nach der Statistik der 25%, die man nachverfolgen kann, fragt. Eine 25%ige Stichprobe ist deutlich mehr als man braucht, um einen validen Übertrag auf die Gesamtheit darzustellen. Alle Umfrageinstitute, Volkszählungen, Einschaltquoten usw. kommen mit deutlich geringeren Stichproben aus, um auf die Allgemeinheit zu schließen.
Du musst Dich mal von der Vorstellung lösen, den Kinobesuch als isolierten Vorgang im Vakuum zu betrachten. Es stimmt ja, dass in den Einrichtungen selbst so gut wie keine Infektionen stattfinden. Es geht aber darum, dass Freizeitangebote zu erhöhter Mobilität der Menschen führen und dort lauert die Ansteckungsgefahr. Jedes Mal wenn Du ins Kino (Restaurant, Fitnessstudio usw.) gehst, musst Du da ja auch irgendwie hinkommen und kommst auf dem Weg mit vielen Menschen in Kontakt. Bei exklusiveren Freizeitangeboten potenziert sich das natürlich noch, weil das Einzugsgebiet größer ist.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Oktober 2020, 23:45Man macht aber nichts, außer auf Abstand (in den meisten Kinos mehr als 1,5m) in einem sehr gutbelüfteten Raum zu sitzen, ohne große Interaktion.
Laut Corona-Definition hat man also gar keine Kontakte - außer mit der Person, mit der man womöglich hingeht. Mehr als zwei Haushalte ohne Abstand sind ja eh nicht erlaubt.
Als Corona-Kontakt gelten ja die Menschen, mit denen man mindestens 10 bis 15 Minuten ohne Abstand zusammen war. Das passiert im Kino zu keiner Zeit.
Grundsätzlich geht es nicht darum die Ziele einzuschränken, sondern die Wege.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4087
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Corona & Box Office
Zum Nahverkehr habe ich ja schon was geschrieben.
Dass man nach 6 Monaten nun meint die Öffentlichen Verkehrsmittel seien nicht sicher, ist der größte Hohn. Dann hätte die Politik ewig Zeit gehabt nachzurüsten.
Auf dem Rücken dieser Versäumnisse müssen dann andere leiden?
Re: Corona & Box Office
Die Baumärkte z.B. waren im Frühjahr eine Art "Beschäftigungstherapie" - Heimwerke(l)n als (Teil-) Ausgleich für geschlossene Freizeiteinrichtungen usw. Nochmals, es war Frühjahr ... was dann passiert, davon können wir bei IK mehr als ein Lied singen ...Invincible1958 hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Oktober 2020, 20:32Was soll daran psychologisch sein?MH207 hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Oktober 2020, 19:33Eher eine psychologische Komponente. Wie bei den beispielweise Baumärkten, Baustoffhandel, Fachhandel usw. bereits im Frühjahr.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Donnerstag 29. Oktober 2020, 14:44Ich verstehe auch, dass Lebensmittelläden offen bleiben müssen.
Aber Bekleidungsgeschäfte und Co.? Friseure? ...
Denken die Leute "Wenn der Baumarkt zu hat, geht die Welt unter"?
2025 (15.3.): B.O. 32,- bei 4 Bes.: COMPANION (+),SEPTEMBER 5 (+),DER SPITZNAME (o),NOSFERATU (IMAX) (+) 2024 (7.12.): B.O. 125,- bei 12 Bes.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Corona & Box Office
Das ist nicht Neu, überrascht mich das dich das überrascht.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Freitag 30. Oktober 2020, 08:40Dass man nach 6 Monaten nun meint die Öffentlichen Verkehrsmittel seien nicht sicher, ist der größte Hohn. Dann hätte die Politik ewig Zeit gehabt nachzurüsten.
Auf dem Rücken dieser Versäumnisse müssen dann andere leiden?
Wir sind an allem schuld, die Politiker ausgenommen, sie haben genau zum richtigen Zeitpunkt mit genau den richtigen Maßnahmen reagiert und tun das noch, das zumindest glauben sie wenn einige auf der Bundestags Toilette ne Line ziehen. Die Politiker hierzulande haben nicht viel mehr Realitätssinn als es Trump hat.
Eine durchlüftete Schule geht i.o. aber ein Kinosaal mit Sitzabstand und Klimaanlage auf Hochtouren die sogar Pausenlos läuft im gegensatz zum alle 20 min. Lüften im Klassenzimmer fällt durch obwohl fast gleiche Bedingungen, jetzt auf einmal.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4087
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Corona & Box Office
Naja, die Politiker sagen ja nicht, dass es IM Kino, IM Theater, IM Konzerthaus gefährlich ist, sondern dass der Weg dahin das Risiko darstellt, und diese Orte deshalb geschlossen werden.Lativ hat geschrieben: ↑Freitag 30. Oktober 2020, 11:23Das ist nicht Neu, überrascht mich das dich das überrascht.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Freitag 30. Oktober 2020, 08:40Dass man nach 6 Monaten nun meint die Öffentlichen Verkehrsmittel seien nicht sicher, ist der größte Hohn. Dann hätte die Politik ewig Zeit gehabt nachzurüsten.
Auf dem Rücken dieser Versäumnisse müssen dann andere leiden?
Wir sind an allem schuld, die Politiker ausgenommen, sie haben genau zum richtigen Zeitpunkt mit genau den richtigen Maßnahmen reagiert und tun das noch, das zumindest glauben sie wenn einige auf der Bundestags Toilette ne Line ziehen. Die Politiker hierzulande haben nicht viel mehr Realitätssinn als es Trump hat.
Eine durchlüftete Schule geht i.o. aber ein Kinosaal mit Sitzabstand und Klimaanlage auf Hochtouren die sogar Pausenlos läuft im gegensatz zum alle 20 min. Lüften im Klassenzimmer fällt durch obwohl fast gleiche Bedingungen, jetzt auf einmal.
Nur vergessen sie, dass die wenigsten Fabrikarbeiter (sei es nun VW, Airbus, Schlachtbetriebe oder sonstwas) mit dem eigenen Auto zur Arbeit anreisen. Die Öffis werden auch ohne Kino nicht leer sein.
Und für mich privat kann ich sagen: ich bin trotz meiner diversen Kinobesuche nicht häufiger Bus und Bahn gefahren als ohne. Ein Kino liegt fußläufig von meinem Arbeitsplatz entfernt, so dass ich auf dem Heimweg sogar eine Station weniger mit der U-Bahn fahre, nachdem ich aus dem Kino komme. Ein anderes liegt auf dem halben Weg, so dass ich statt einmal 23 Minuten im U-Bahn-Wagen einmal 10 Minuten und einem 13 Minuten U-Bahn fahre, was ja eigentlich gesünder ist, als eine längere Fahrt. Dass ich zuhause sitze und dann eine Extra-Fahrt nur zum Kino mache, kommt sehr selten vor.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4087
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
- Mark_G
- Mister Optimistic
- Beiträge: 14330
- Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Corona & Box Office
Aber Gottesdienste sind in "unsicheren" Kirchen während des Lockdowns erlaubt...
Nothing Compares 2 U
Re: Corona & Box Office
Wer sagt, dass der Lockdown dann zu Ende ist?
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4087
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Corona & Box Office
Ich nicht.
Aber wenn der Lockdown für die Kinos im Dezember weitergeht, wird auch dieser Gottesdienst am 6. Dezember dort nicht stattfinden, wette ich.
Unser Hamburger Kultursenator im Interview mit Deutschlandfunk Kultur:
https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dra ... 0ab741.mp3
Sehr gutes kurzes Interview - mit viel Kritik an den Beschlüssen.
Manchmal würde ich mir wünschen, dass er statt Monika Grütters in Berlin sitzen würde.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Corona & Box Office
Wie du schon sagst ob man es glaubt oder nicht, zu Fuß, mit dem Auto, mit dem Fahrrad, die wenigsten haben die Angewohnheit jeden beim vorbeigehen/fahren anzuhauchen oder in ein Gespräch zu verwickeln. Von daher, das ist Hirnverbrannter Dünnpfiff was die absondern, die glauben wirklich das Oberstübchen ist schon soweit aufgeweicht. Dafür fehlen aber noch 10 Jahre Merkel Regentschaft.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Freitag 30. Oktober 2020, 12:14
Naja, die Politiker sagen ja nicht, dass es IM Kino, IM Theater, IM Konzerthaus gefährlich ist, sondern dass der Weg dahin das Risiko darstellt, und diese Orte deshalb geschlossen werden.
Nur vergessen sie, dass die wenigsten Fabrikarbeiter (sei es nun VW, Airbus, Schlachtbetriebe oder sonstwas) mit dem eigenen Auto zur Arbeit anreisen. Die Öffis werden auch ohne Kino nicht leer sein.
Und für mich privat kann ich sagen: ich bin trotz meiner diversen Kinobesuche nicht häufiger Bus und Bahn gefahren als ohne. Ein Kino liegt fußläufig von meinem Arbeitsplatz entfernt, so dass ich auf dem Heimweg sogar eine Station weniger mit der U-Bahn fahre, nachdem ich aus dem Kino komme. Ein anderes liegt auf dem halben Weg, so dass ich statt einmal 23 Minuten im U-Bahn-Wagen einmal 10 Minuten und einem 13 Minuten U-Bahn fahre, was ja eigentlich gesünder ist, als eine längere Fahrt. Dass ich zuhause sitze und dann eine Extra-Fahrt nur zum Kino mache, kommt sehr selten vor.
Außerdem, selbst für den fall das dem so ist, dann darfst du auch nicht Einkaufen gehen. Für 4 Wochen bevorraten und wer das nicht tut lutscht am Daumen.
Re: Corona & Box Office
Schulen sind nicht "in Ordnung", sondern Schulen sind systemrelevant und es ist eine politische Entscheidung, dass sie so lange wie möglich offen bleiben sollen. Das Risiko / die Infektionen, die dadurch entstehen werden - jedenfalls derzeit noch - in Kauf genommen. Das kann sich aber natürlich auch ändern und ich vermute, es muss sich auch ändern. Ich habe große Zweifel, dass die Lage bei normalem Schulbetrieb mit all den Kontakten in den Griff zu bekommen sein wird.
Was die Autokinos betrifft: In Hessen und BaWü sind die November-Vorstellungen jetzt gestrichen, in NRW und Bayern sind sie noch drin...

Mara
2023: 50 x, 364 €, TOP: Was man von hier aus sehen kann, Close, Sonne und Beton, Die Aussprache, Das Lehrerzimmer, The Whale, Divertimento, One for the Road, Anatomie eines Falls, Dogman
Re: Corona & Box Office
Laut Coronaschutzverordnung können die Autokinos in NRW offen bleiben. Laut Facebook gibt es die Karten wieder nur online. Essen muss ebenfalls online gekauft werden und wird gebracht. Lichtabdeckungen werden ebenfalls gebracht.
Re: Corona & Box Office
NRW war ja im Frühjahr schon wesentlich lockerer, was das betraf, dort hatten die Autokinos schon wenige Wochen nach Beginn des Lockdowns wieder auf, anderswo ging das erst, als generell wieder Veranstaltungen erlaubt wurden. Aber das "Hardcore"-Bayern, wenn es so bleiben sollte, wundert mich schon.
Mara
2023: 50 x, 364 €, TOP: Was man von hier aus sehen kann, Close, Sonne und Beton, Die Aussprache, Das Lehrerzimmer, The Whale, Divertimento, One for the Road, Anatomie eines Falls, Dogman
Re: Corona & Box Office
Wie anhand der BL-Linie logisch zu erwarten war, hat das Autokino München-Aschheim jetzt auch die Schließung für November verkündet. Somit bleiben dann wohl nur in NRW die Autokinos auf. Schade, ich hatte für nächsten Sonntag "Vergiftete Wahrheit" eingeplant. Ob der Film nach einer wann-auch-immer erfolgenden Wiederaufnahme des Spielbetriebs nochmal ins Programm genommen wird, ist sehr fraglich.
Um auch noch meine Erfahrung zum Thema "Masken während der Vorstellung" beizutragen: Ich war am Mittwoch in einem "normalen" Kino (ja-ha-ha, ich hoffe, es hat jetzt keiner von euch vor Schreck Schnappatmung gekriegt
), wo eigentlich Maskenpflicht auch am Platz war. Die wurde allerdings nicht sonderlich offensiv "beworben" - wenn ich das nicht vorher auf der Webseite gelesen hätte, hätte ich es praktisch nicht mitgekriegt. Vor dem Film gab es nach den sonstigen Hygieneregeln nur eine kurze Einblendung, dass die Masken zum Verzehr "kurzzeitig abgenommen werden" könnten. Ich habe nicht alle genau gesehen, da einige erst kamen, als es schon dunkel war, aber mein Eindruck war, dass meine 7 Mitseher sie nicht aufhatten. Kontrolliert hat keiner. Mir war's relativ egal, da ich so oder so meine FFP2-Maske über die gesamte Zeit getragen hätte...
Mara

Um auch noch meine Erfahrung zum Thema "Masken während der Vorstellung" beizutragen: Ich war am Mittwoch in einem "normalen" Kino (ja-ha-ha, ich hoffe, es hat jetzt keiner von euch vor Schreck Schnappatmung gekriegt

Mara
2023: 50 x, 364 €, TOP: Was man von hier aus sehen kann, Close, Sonne und Beton, Die Aussprache, Das Lehrerzimmer, The Whale, Divertimento, One for the Road, Anatomie eines Falls, Dogman
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Corona & Box Office
Klar.
Aber die Unterhaltungsindustrie ist auch nicht so ganz unwichtig wenn man bedenkt was sie Jahr für Jahr erwirtschaftet und nur weil etwas Systemrelevant ist heißt das nicht das das Risiko bei Null liegt.
- Mark_G
- Mister Optimistic
- Beiträge: 14330
- Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Corona & Box Office
Nicht unerwartet: GB und Österreich gehen auch wieder in den Lockdown...
Nothing Compares 2 U
Re: Corona & Box Office
Keine Frage, dass hier ein enormer wirtschaftlicher Verlust entsteht, aber das ist halt nichts im Vergleich zu den Auswirkungen, wenn die medizinische, Strom- oder Wasserversorgung nicht mehr funktionieren würde. Dann läuft nämlich in Unterhaltung, Kultur und Co. auch nichts mehr.
Dass systemrelevant Null-Risiko bedeutet, habe ich nirgendwo behauptet. Aber für systemrelevante Bereiche kann und muss man ggf. sogar höhere Risiken in Kauf nehmen als für anderes.
Mara
2023: 50 x, 364 €, TOP: Was man von hier aus sehen kann, Close, Sonne und Beton, Die Aussprache, Das Lehrerzimmer, The Whale, Divertimento, One for the Road, Anatomie eines Falls, Dogman
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4087
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Corona & Box Office
In GB ab Mi. (04.11.) schließen alle "nicht-lebensnotwendige Geschäfte" - ich zitiere mal
... darunter Bekleidungsgeschäfte, Nagelstudios, Hotels, Bibliotheken, Gotteshäuser und Gemeinschaftseinrichtungen in Parks wie Spielplätze ... Geöffnet bleiben Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Tankstellen, Postfilialen, Haushaltsgeschäfte und Zeitungsläden. Auch die Banken dürfen ihre Türen offen halten.
2025 (15.3.): B.O. 32,- bei 4 Bes.: COMPANION (+),SEPTEMBER 5 (+),DER SPITZNAME (o),NOSFERATU (IMAX) (+) 2024 (7.12.): B.O. 125,- bei 12 Bes.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4087
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Corona & Box Office
Finde ich zielführender als bei uns.MH207 hat geschrieben: ↑Sonntag 1. November 2020, 12:00In GB ab Mi. (04.11.) schließen alle "nicht-lebensnotwendige Geschäfte" - ich zitiere mal... darunter Bekleidungsgeschäfte, Nagelstudios, Hotels, Bibliotheken, Gotteshäuser und Gemeinschaftseinrichtungen in Parks wie Spielplätze ... Geöffnet bleiben Lebensmittelgeschäfte, Apotheken, Tankstellen, Postfilialen, Haushaltsgeschäfte und Zeitungsläden. Auch die Banken dürfen ihre Türen offen halten.
Zudem haben sie in GB ja auch die Regelung, dass man KEINEN weiteren Haushalt in den eigenen einladen darf.
In Österreich kommt stattdessen noch eine Besuchs-Sperrstunde von 20 Uhr bis 6 Uhr hinzu.
Auch besser als die 2-Haushalte-Regelung bei uns.
- Mark_G
- Mister Optimistic
- Beiträge: 14330
- Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Corona & Box Office
Man muss allerdings auch berücksichtigen, dass die Fallzahlen in UK und Austria wesentlich höher sind als in Deutschland...
https://ourworldindata.org/coronavirus- ... erSort=asc
https://ourworldindata.org/coronavirus- ... erSort=asc
Nothing Compares 2 U
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast