Pi Jays Corner
- Mark_G
- Mister Optimistic
- Beiträge: 14324
- Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Pi Jays Corner
Ich find's herrlich, wie der Student das Talk-Thema Jahres-Rückblick zum Spiel erklärt, Pi Jay das Spaßeshalber aufgreift und Tribute einfordert und nun allgemeine Verwirrung herrscht...
Nothing Compares 2 U
- Capitol
- Du bist schon seit 1.450 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 5595
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 20:01
- Wohnort: 12165 Berlin
Re: Pi Jays Corner
Häh ?Agent K hat geschrieben:Alle gegen Capitol...

Kinojahr 2020 (25.10.)
13 Filme;Ticketumsatz 112,00 €
Zuletzt: Enfant Terrible,Jean Seberg,Tenet
TOP3: Judy, Enfant Terrible,Parasite
FLOP3: La Vérité,Tenet,Master Cheng,
13 Filme;Ticketumsatz 112,00 €
Zuletzt: Enfant Terrible,Jean Seberg,Tenet
TOP3: Judy, Enfant Terrible,Parasite
FLOP3: La Vérité,Tenet,Master Cheng,
Re: Pi Jays Corner
Wir können die Spiele nicht mehr absagen. Ich hab schon Tickets verkauft...Mark_G hat geschrieben:...und nun allgemeine Verwirrung herrscht...
Capitol hat geschrieben:Häh ?

Re: Pi Jays Corner
Mark_G hat geschrieben:Ich find's herrlich, wie der Student das Talk-Thema Jahres-Rückblick zum Spiel erklärt, Pi Jay das Spaßeshalber aufgreift und Tribute einfordert und nun allgemeine Verwirrung herrscht...
Okay, ich habe wohl doch nicht alles gelesen....

-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7352
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Pi Jays Corner
Naja lieber mattis. Dieses Spiel ist doch nichts anderes als duw jährliche abgabe der persönlichen Hitlisten des vergangen jahres...Mattis hat geschrieben:Ja, das habe ich schon gelesen, aber Pi-Jay schreibt von diesem Spiel, als wäre es bekannt bzw. irgendwo bereits mal etwas dazu gesagt worden.
Er nimmt ja Bezug auf dieses Spiel und das bringt den unwissenden ja relativ wenig, wenn sie von der Existenz dessen noch gar nichts wissen.

BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
Re: Pi Jays Corner
Allein die Einführung vor der eigentlichen Filmkritik: Herrlich (und ich fühle mich teilweise angesprochen) ...
2025 (15.3.): B.O. 32,- bei 4 Bes.: COMPANION (+),SEPTEMBER 5 (+),DER SPITZNAME (o),NOSFERATU (IMAX) (+) 2024 (7.12.): B.O. 125,- bei 12 Bes.
Re: Pi Jays Corner
Veröffentlicht am 28. Februar 2014 von Pi Jay hat geschrieben:
Aus einem mir völlig unerfindlichen Grund sind die Leute von den langweiligen und uninspirierten Lieder aus Die Eiskönigin hellauf begeistert, und so denke ich, dass Let It Go gewinnen wird...
Da fühle ich mich dann doch etwas in eine Verteidigungshaltung gedrängt. Den Song von Idina Menzel für sich alleine genommen finde ich auch ziemlich unspektakulär und altbacken (da war Rapunzels I See the Light viel besser). Aber Text und Musik sind in diesem Fall für mich einfach perfekt auf die Animation choreografiert (oder umgekehrt). Wie hier die in Regeln und Konventionen gefangene kleine Prinzessin in knapp vier Minuten ihre vermeintlichen Ketten abstreift und zur bedrohlichen Königin mutiert, ist schon beeindruckend. Winzige Nuancen in Mimik und Gestik referenzieren große Emotionen (schon immer eine Stärke von Disney) und harmonieren perfekt mit dem Lied. Und wenn Elsa schließlich sprichwörtlich ihre "Festung der Einsamkeit" aus dem Boden stampft, ihre Haare öffnet, und mit geschlitztem Kleid und wiegenden Hüften den Balkon ihres selbst gewählten Exils betritt, dann ist eine glaubhafte Metamorphose zur "dunklen Seite" vollzogen, für die George Lucas geschlagene drei Spielfilme benötigte. Die Geburt einer gefährlichen Bedrohung, das demonstrative Aufblitzen von potentieller Macht, das einer Galadriel bei ihrer "Ringprüfung" gleichkommt ("In the place of a Dark Lord you would have a Queen! Not dark but beautiful and terrible as the Morn! Treacherous as the Seas! Stronger than the foundations of the Earth! All shall love me and despair!"). Für mich persönlich eine beinahe perfekte Szene, in der nicht nur die kleine Prinzessin ihre Macht signalisiert, sondern auch eine Machtdemonstration der Kreativität und Fertigkeiten seitens Disney Animation. "The cold never bothered me anyway"... aber die Konkurrenz muss sich warm anziehen...Agent K » Samstag 1. Februar 2014 hat geschrieben:
Einzig "Let It Go" (Vorsicht Spoiler) ist klasse, hat Ohrwurmqualitäten, und trägt sogar die Handlung voran, der Rest bremst unnötig die Pace des Filmes aus und man sucht vergeblich nach einer Möglichkeit um "vorzuspulen"...
Re: Pi Jays Corner
Veröffentlicht am 04. März 2014 von Pi Jay
Ein paar Zeilen Deines empfohlenen Artikels aus 150 gelesen, aber ich befinde mich ebenfalls noch halbwegs im "Oscar-Delirium".
Überhaupt hängt einem in den letzten Jahren so eine Nacht irgendwie länger nach als es früher noch der Fall war. Sicher, ich habe es am Sonntagabend mit "Vorschlafen" versucht, aber mehr als zwei, zweieinhalb Stunden (irgendwo zwischen halb elf und eins) war nicht drin. Irgendwie wehrt sich dann der Körper gegen "zuviel" Schlaf.
Die knapp zwei Stunden nach der Oscarverleihung am Montag morgen glichen eher einem Döszustand eines Vogels, der auf seiner Stange mit einem Bein angezogen ständig darauf bedacht ist, vor irgendwelchen potenziellen vierbeinigen Gefahren auf der Hut zu sein. Sprich, ja nicht den Wecker zu überhören (und auch prompt vor dem morgendlich nervtötenden Geräusch aufgewacht).
Gestern Abend die Chance ergriffen, sich früh, so nach neun, es auf dem Sofa gemütlich zu machen und bewußt den Schlaf zu forcieren. Und wieder dasselbe. Nach zweieinhalb Stunden war Schluss. Ich wachte prompt auf und was sah ich als erstes auf dem (TV-) Bildschirm: Stefan Raab mit einem Kakadu auf der Schulter (vermutlich wurde mir die gestrige Assoziation mit der Vogelwelt übelgenommen).
Da ich mittlerweile mein Naturell gut kenne, wusste ich sofort, dass an Schlaf, auch wenn der "Schlafakku" noch immer nicht ganz aufgefüllt war, vorläufig nicht mehr zu denken war. Wie man anhand meines Posts erkennen kann, gab der Körper irgendwann gegen halb vier seinen Widerstand auf.
So richtig müde bin ich heute, im Vergleich zu gestern, auch nicht mehr. Auch lassen sich bis hierher keine Konzentrationsmängel nachweisen. Vermutlich werde ich sogar meinen üblichen Kinogang (allerdings mit leichter Kost) "erledigen", doch irgendwas in mir meint mit erhobenen Zeigefinger, dass da schlaftechnisch noch eine Rechnung offen sei.
So werde ich eben den Artikel, vermutlich in Kombination mit einer Dosierung Schlaf, aller Voraussicht erst am Wochenende genauer unter die Lupe nehmen (können).
Na dann, auf zur 87. Oscarverleihung ...
Ein paar Zeilen Deines empfohlenen Artikels aus 150 gelesen, aber ich befinde mich ebenfalls noch halbwegs im "Oscar-Delirium".
Überhaupt hängt einem in den letzten Jahren so eine Nacht irgendwie länger nach als es früher noch der Fall war. Sicher, ich habe es am Sonntagabend mit "Vorschlafen" versucht, aber mehr als zwei, zweieinhalb Stunden (irgendwo zwischen halb elf und eins) war nicht drin. Irgendwie wehrt sich dann der Körper gegen "zuviel" Schlaf.
Die knapp zwei Stunden nach der Oscarverleihung am Montag morgen glichen eher einem Döszustand eines Vogels, der auf seiner Stange mit einem Bein angezogen ständig darauf bedacht ist, vor irgendwelchen potenziellen vierbeinigen Gefahren auf der Hut zu sein. Sprich, ja nicht den Wecker zu überhören (und auch prompt vor dem morgendlich nervtötenden Geräusch aufgewacht).
Gestern Abend die Chance ergriffen, sich früh, so nach neun, es auf dem Sofa gemütlich zu machen und bewußt den Schlaf zu forcieren. Und wieder dasselbe. Nach zweieinhalb Stunden war Schluss. Ich wachte prompt auf und was sah ich als erstes auf dem (TV-) Bildschirm: Stefan Raab mit einem Kakadu auf der Schulter (vermutlich wurde mir die gestrige Assoziation mit der Vogelwelt übelgenommen).
Da ich mittlerweile mein Naturell gut kenne, wusste ich sofort, dass an Schlaf, auch wenn der "Schlafakku" noch immer nicht ganz aufgefüllt war, vorläufig nicht mehr zu denken war. Wie man anhand meines Posts erkennen kann, gab der Körper irgendwann gegen halb vier seinen Widerstand auf.
So richtig müde bin ich heute, im Vergleich zu gestern, auch nicht mehr. Auch lassen sich bis hierher keine Konzentrationsmängel nachweisen. Vermutlich werde ich sogar meinen üblichen Kinogang (allerdings mit leichter Kost) "erledigen", doch irgendwas in mir meint mit erhobenen Zeigefinger, dass da schlaftechnisch noch eine Rechnung offen sei.
So werde ich eben den Artikel, vermutlich in Kombination mit einer Dosierung Schlaf, aller Voraussicht erst am Wochenende genauer unter die Lupe nehmen (können).
Na dann, auf zur 87. Oscarverleihung ...
2025 (15.3.): B.O. 32,- bei 4 Bes.: COMPANION (+),SEPTEMBER 5 (+),DER SPITZNAME (o),NOSFERATU (IMAX) (+) 2024 (7.12.): B.O. 125,- bei 12 Bes.
Re: Pi Jays Corner
Ich sehe schon, bald brauchen wir ein Geriatrie-Subforum. 

-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7352
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Pi Jays Corner
Musste erst mal googeln was GERIATRIE bedeutet...Mattis hat geschrieben:Ich sehe schon, bald brauchen wir ein Geriatrie-Subforum.

BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Post-a-holic
- Beiträge: 2772
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26
Re: Pi Jays Corner
Zu "Pi Jays" Corner bezüglich Sequels älterer deutscher Filme: "Theo gegen den Rest der Welt" ist ja schon ein Sequel gewesen - der Vorläufer ist "Aufforderung zum Tanz" der die beiden Hauptfiguren unter Brinkmanns Regie letztendlich zu ihrem LKW kommen lässt, hinter dem sie dem "Rest der Welt" hinterher jagen.
Westernhagen hat sich damals immer gewehrt ein Sequel zu drehen - und (mal ehrlich) dass die beiden 35 Jahre hinter der Schrottmühle herjagen würd selbst ich eher dramaturgisch quälend empfinden.
(das hätte dann schon was von einem Tex Avery-Cartoon "Meep Meep"
)
Aber die Listen der letzten 25 Jahre mal nach einem möglichen Sequel zu "durchforsten".... doch ja, warum nicht..... "TKKG" -Grown ups"
; "Ostwind in the slaughterhouse" ....Hmmmm....
Westernhagen hat sich damals immer gewehrt ein Sequel zu drehen - und (mal ehrlich) dass die beiden 35 Jahre hinter der Schrottmühle herjagen würd selbst ich eher dramaturgisch quälend empfinden.

(das hätte dann schon was von einem Tex Avery-Cartoon "Meep Meep"

Aber die Listen der letzten 25 Jahre mal nach einem möglichen Sequel zu "durchforsten".... doch ja, warum nicht..... "TKKG" -Grown ups"

Re: Pi Jays Corner
Hey, da habe ich wieder was gelernt. Dass "Theo gegen den Rest der Welt", ein Sequel war, wusste ich nicht. Hab ihn nur einmal als Teenager im TV gesehen und fand ihn ganz gut, obwohl ich mich nicht mehr daran erinnern kann, worum es genau geht. Aber wenn ich mich nicht irre, zieht der Held am Ende in die Welt hinaus - da fragt man sich doch, was aus ihm geworden ist...
Von "Ostwind" soll es tatsächlich ein Sequel geben, allerdings nicht mit diesem schönen Titel
Von "Ostwind" soll es tatsächlich ein Sequel geben, allerdings nicht mit diesem schönen Titel

Re: Pi Jays Corner
"Ostwinds Eleven" würde sich doch anbiten...Pi Jay hat geschrieben:
Von "Ostwind" soll es tatsächlich ein Sequel geben, allerdings nicht mit diesem schönen Titel
Re: Pi Jays Corner
Bei Filmen wie "Beim Leben meiner Schwester" frage ich ja immer, ob die harten Kritiker-Kerle für jedes nicht kontrollierbare Schluchzen vor Scham einen Punkt in der Bewertung nach unten gehen. Ist mmn. oftmals ein Problem, dass solche Filme mit verschlossenem Herzen bewertet werden, dabei ist gerade das der Sinn und die Aussage.
Re: Pi Jays Corner
Pi Jay, das Volk will am Sonntagbend halt überwiegend seichte Krimi-Kost (Und, was diesen Sonntag betraf, ist Axel Prahl wirklich kein schlechter Schauspieler, er kommt ja ursprünglich aus dem Berliner Theaterfach).
Es gibt auch noch gute bis akzeptable deutsche Krimis bzw. Krimiserien in deutschen Fernsehen. Am Sonntagabend jedoch sucht man sie meist vergeblich. Ich für mich habe zwei, drei dieser "Serien", die meist nur ein, zwei 90 Minüter pro Jahr produzieren, für mich entdeckt. Sie verkörpern zumnindest noch in Ansätzen ähnliche Züge wie die skandinavischen Mischformen des Thriller-/Krimigenre Ende der 90er.
Ansonsten vermisse ich ebenfalls die klassischen Thriller auf der Großen Leinwand auch schon seit längerem ...
Es gibt auch noch gute bis akzeptable deutsche Krimis bzw. Krimiserien in deutschen Fernsehen. Am Sonntagabend jedoch sucht man sie meist vergeblich. Ich für mich habe zwei, drei dieser "Serien", die meist nur ein, zwei 90 Minüter pro Jahr produzieren, für mich entdeckt. Sie verkörpern zumnindest noch in Ansätzen ähnliche Züge wie die skandinavischen Mischformen des Thriller-/Krimigenre Ende der 90er.
Ansonsten vermisse ich ebenfalls die klassischen Thriller auf der Großen Leinwand auch schon seit längerem ...
2025 (15.3.): B.O. 32,- bei 4 Bes.: COMPANION (+),SEPTEMBER 5 (+),DER SPITZNAME (o),NOSFERATU (IMAX) (+) 2024 (7.12.): B.O. 125,- bei 12 Bes.
Re: Pi Jays Corner
Axel Prahl ist immer das Beste an diesen Tatorten, nur Liefers finde ich, obwohl er kein schlechter Schauspieler ist, meistens furchtbar, außerdem neigt er zum Chargieren. Aber gerade die Slapstick-Einlagen, die viele so toll finden, passen oft gar nicht zum restlichen Ton, sind meisten sogar platt, peinlich und anbiedernd - und vielleicht damit massenkompatibel. Mir war "Hang-over" auch viel zu platt und unlustig.
Leider sind ja nicht nur die deutschen, sondern inzwischen sogar die britischen Krimis in die Jahre gekommen, und mit den Skandinaviern konnte ich mich noch nie anfreunden. Neulich habe ich zwei Folgen von "Vera" mit der sonst so großartigen Brenda Blethyn gesehen und war furchtbar enttäuscht. Nein, die einzigen, wirklich guten, klassischen Krimiserien der letzten Jahre waren "Sherlock" und "Luther" - und die dritte Staffel von letzterem lief nur noch auf ZDF Neo, vermutlich weil sie so modern und radikal war, dass sie sonst das geriatrische Publikum im Zweiten verschreckt. Und "Sherlock" lief, glaube ich, auch nur im Spätprogramm, damit die Tatort-Fans nicht neidisch werden...
Leider sind ja nicht nur die deutschen, sondern inzwischen sogar die britischen Krimis in die Jahre gekommen, und mit den Skandinaviern konnte ich mich noch nie anfreunden. Neulich habe ich zwei Folgen von "Vera" mit der sonst so großartigen Brenda Blethyn gesehen und war furchtbar enttäuscht. Nein, die einzigen, wirklich guten, klassischen Krimiserien der letzten Jahre waren "Sherlock" und "Luther" - und die dritte Staffel von letzterem lief nur noch auf ZDF Neo, vermutlich weil sie so modern und radikal war, dass sie sonst das geriatrische Publikum im Zweiten verschreckt. Und "Sherlock" lief, glaube ich, auch nur im Spätprogramm, damit die Tatort-Fans nicht neidisch werden...
Re: Pi Jays Corner
Dem Münsteraner Tatort ist die Quote zu Kopf gestiegen. Selbst Axel Prahl wünscht sich mittlerweile seine Rolle "seriöser" (obwohl er ja ohnehin der "unlustigste" Vertreter des Casts darstellt). Seit zwei, drei Jahren ist dieser Tatort teils hoffnungslos überzeichnet und als Krimi fast nicht mehr ernst zu nehmen (der letzte vernüftige Münsteraner ist, wenn ich mich nicht irre, mittlerweile schon 3 Jahre alt und hieß "Herrenabend". Daran kann ich mich noch entsinnen).Pi Jay hat geschrieben:... Aber gerade die Slapstick-Einlagen, die viele so toll finden, passen oft gar nicht zum restlichen Ton, sind meisten sogar platt, peinlich und anbiedernd - und vielleicht damit massenkompatibel...
"Luther" habe ich phasenweise auch verfolgt, und bei "Sherlock" (was wiederum nicht ganz mein Fall ist) läuft ab diesen Fr. immer um 23.30 Uhr in der ARD die 3. Staffel.Pi Jay hat geschrieben:Nein, die einzigen, wirklich guten, klassischen Krimiserien der letzten Jahre waren "Sherlock" und "Luther" - und die dritte Staffel von letzterem lief nur noch auf ZDF Neo, vermutlich weil sie so modern und radikal war, dass sie sonst das geriatrische Publikum im Zweiten verschreckt. Und "Sherlock" lief, glaube ich, auch nur im Spätprogramm, damit die Tatort-Fans nicht neidisch werden...
Wenn Dir keine skandinavischen Krimis liegen, wird es natürlich schwieriger ...
So aus dem Bauch heraus verfolge ich bei den dt. Krimiserien derzeit ernsthaft "Nachtschicht" und "Unter anderen Umständen".
2025 (15.3.): B.O. 32,- bei 4 Bes.: COMPANION (+),SEPTEMBER 5 (+),DER SPITZNAME (o),NOSFERATU (IMAX) (+) 2024 (7.12.): B.O. 125,- bei 12 Bes.
Re: Pi Jays Corner
Ich hab mich den TATORTen ja auch schon vor Jahrzehnten komplett entfremdet und musste erst googeln. Aber nun macht zumindest die Toyota-Werbung für mich etwas Sinn...MH207 hat geschrieben:Dem Münsteraner Tatort ist die Quote zu Kopf gestiegen.


Re: Pi Jays Corner
"Der Zauber des Augenblicks" Veröffentlicht am 24. März 2014 von Pi Jay
Hach, den Augenblick, so jedenfalls gehe ich fest davon aus, kennt fast jeder. Und bleibt vielleicht auch jedesmal bei einem Film hängen, wofür man sich hin und wieder fremdschämen möchte ...
Jetzt an den Osterfeiertagen durch sämliche Dritte Programme inkl. den Spartenkanälen durchgejagt: DER LETZTE MOHIKANER (1992). Mir ist es aufgrund den späten Sendezeiten auch schon passiert, dass ich nach der ersten Filmhälfte eingeschlafen bin. Die zweite Hälfte konnte ich dann problemlos am nächsten Tag bei einem anderen Sender "nachholen". Ich mag das Kriegskolonialepos (nach einer wahren Geschichte) einfach, vermutlich weil es sämtliche Klischees auf unterschiedliche brutale und seltene Weise erzählt. Dazu der geniale, mit Gänsehautmomenten versehene Soundtrack.
Wenn ich den mal wieder zwei-, dreimal auf diversen Sendeterminen wahrgenommen habe, muss ich einfach spätestens dann einschalten.
Sicherlich fallen mir spontan nicht alle ein (vielleicht werde ich auch noch in den nächsten Tagen die Liste um den einen oder anderen Film ergänzen), aber außer Michael Manns Werk habe ich auffallend oft Denzel Washington bei "solchen" Filmen dabei.
Allen voran: INSIDE MAN (2006). Für mich neben THE ITALIAN JOB (sowie die Urfassung (Ende 60?) als auch die Neuverfilmung (2003)) einfach einer der unterhaltsamsten Heist-Filme.
Desweiteren MANN UNTER FEUER (2004) und OUT OF TIME (2003).
Mal sehen, was mir in den nächsten zwei, drei Tagen noch so zu "Zauber des Augenblicks" einfällt ...
Hach, den Augenblick, so jedenfalls gehe ich fest davon aus, kennt fast jeder. Und bleibt vielleicht auch jedesmal bei einem Film hängen, wofür man sich hin und wieder fremdschämen möchte ...
Jetzt an den Osterfeiertagen durch sämliche Dritte Programme inkl. den Spartenkanälen durchgejagt: DER LETZTE MOHIKANER (1992). Mir ist es aufgrund den späten Sendezeiten auch schon passiert, dass ich nach der ersten Filmhälfte eingeschlafen bin. Die zweite Hälfte konnte ich dann problemlos am nächsten Tag bei einem anderen Sender "nachholen". Ich mag das Kriegskolonialepos (nach einer wahren Geschichte) einfach, vermutlich weil es sämtliche Klischees auf unterschiedliche brutale und seltene Weise erzählt. Dazu der geniale, mit Gänsehautmomenten versehene Soundtrack.
Wenn ich den mal wieder zwei-, dreimal auf diversen Sendeterminen wahrgenommen habe, muss ich einfach spätestens dann einschalten.
Sicherlich fallen mir spontan nicht alle ein (vielleicht werde ich auch noch in den nächsten Tagen die Liste um den einen oder anderen Film ergänzen), aber außer Michael Manns Werk habe ich auffallend oft Denzel Washington bei "solchen" Filmen dabei.
Allen voran: INSIDE MAN (2006). Für mich neben THE ITALIAN JOB (sowie die Urfassung (Ende 60?) als auch die Neuverfilmung (2003)) einfach einer der unterhaltsamsten Heist-Filme.
Desweiteren MANN UNTER FEUER (2004) und OUT OF TIME (2003).
Mal sehen, was mir in den nächsten zwei, drei Tagen noch so zu "Zauber des Augenblicks" einfällt ...
2025 (15.3.): B.O. 32,- bei 4 Bes.: COMPANION (+),SEPTEMBER 5 (+),DER SPITZNAME (o),NOSFERATU (IMAX) (+) 2024 (7.12.): B.O. 125,- bei 12 Bes.
Re: Pi Jays Corner
Die Frage nach den "Zapp-Fallen", bei denen man immer wieder gerne hängen bleibt, klingt ja eigentlich recht banal, ist für mich aber gar nicht so einfach zu beantworten, weil mir da persönlich der "rote Faden" für eine schlüssige Begründung fehlt. Und es sind üblicherweise ja doch eher die "Milchschnitten" unter den Filmen, die sich erst über die Nennung im TV-Programm oder eine kurze Szene wieder in Erinnerung rufen, während sie bis dahin eigentlich in der Summe aller alten und neuen Filmeindrücke verschollen waren. Scheint mir also gar nicht so einfach eine spontane Liste abzurufen. Das müsste ich eher mal über den Zeitraum eines Jahres protokollieren...
Der kleine Lord könnte ich aber auch sofort abnicken, ebenso Frühstück bei Tiffany. Und da mir dazu noch spontan Ein Herz und eine Krone einfällt, dürfte in beiden Fällen das bezaubernde Lächeln von Audrey Hepburn die "Ursache" sein. Auch George Pals Zeitmaschine oder Unternehmen Petticoat (mit Cary Grant) fallen mir da noch ein, was mich zur der These bringt, dass "Zapp-Fallen" durchaus eine Frage des Alters sind. Man wird schon in der Kindheit darauf geprägt, und die Filme "reifen" erst über die Dekaden und die Anzahl der Wiederholungen zur "Zapp-Falle". Und so wird die Luft zur Gegenwart hin eigentlich immer dünner. Auch Das Fünfte Element könnte ich noch abnicken, und natürlich Und täglich grüßt das Murmeltier, aber aus dem neuen Millennium fällt mir dann spontan nur noch Der Sternwanderer ein, und das auch nur weil er gerade erst über Ostern wieder "aufgefrischt" wurde (PRO7)...
Letztlich sind es aber alles Filme die ich liebe, und die in Struktur und Stimmung auch TV- bzw. Werbungs-tauglich sind/bleiben. Man muss tatsächlich nicht (mehr) den ganzen Film sehen, um den "Zauber des Augenblickes" zu beschwören, es geht nicht um die Summe aller Einzelteile, sondern oft nur um einige Schlüsselelemente. Viele der genannten Filme habe ich sogar auf Scheibe, aber sie landen oft nur dann mal wieder im Player, wenn sie auch gerade in der Glotze laufen, aber Werbung (bzw. die daraus resultierende Laufzeit) zu sehr nerven...
Der kleine Lord könnte ich aber auch sofort abnicken, ebenso Frühstück bei Tiffany. Und da mir dazu noch spontan Ein Herz und eine Krone einfällt, dürfte in beiden Fällen das bezaubernde Lächeln von Audrey Hepburn die "Ursache" sein. Auch George Pals Zeitmaschine oder Unternehmen Petticoat (mit Cary Grant) fallen mir da noch ein, was mich zur der These bringt, dass "Zapp-Fallen" durchaus eine Frage des Alters sind. Man wird schon in der Kindheit darauf geprägt, und die Filme "reifen" erst über die Dekaden und die Anzahl der Wiederholungen zur "Zapp-Falle". Und so wird die Luft zur Gegenwart hin eigentlich immer dünner. Auch Das Fünfte Element könnte ich noch abnicken, und natürlich Und täglich grüßt das Murmeltier, aber aus dem neuen Millennium fällt mir dann spontan nur noch Der Sternwanderer ein, und das auch nur weil er gerade erst über Ostern wieder "aufgefrischt" wurde (PRO7)...
Letztlich sind es aber alles Filme die ich liebe, und die in Struktur und Stimmung auch TV- bzw. Werbungs-tauglich sind/bleiben. Man muss tatsächlich nicht (mehr) den ganzen Film sehen, um den "Zauber des Augenblickes" zu beschwören, es geht nicht um die Summe aller Einzelteile, sondern oft nur um einige Schlüsselelemente. Viele der genannten Filme habe ich sogar auf Scheibe, aber sie landen oft nur dann mal wieder im Player, wenn sie auch gerade in der Glotze laufen, aber Werbung (bzw. die daraus resultierende Laufzeit) zu sehr nerven...
Re: Pi Jays Corner
Zum Thema "Wünsch dir was"
Ich wünsche mir, dass Robert Zemeckis wieder mal einen tollen Film rausbringt.
Dann wäre da noch Barry Levinson, der Ende der 80er und mitte der 90er einige richtig gute Filme gedreht hat. Doch seit 1997 reicht es einfach nicht...
Und was ist mit dem begnadeten Alan Parker? Hat er sich zur Ruhe gesetzt??
Ich wünsche mir, dass Robert Zemeckis wieder mal einen tollen Film rausbringt.
Dann wäre da noch Barry Levinson, der Ende der 80er und mitte der 90er einige richtig gute Filme gedreht hat. Doch seit 1997 reicht es einfach nicht...
Und was ist mit dem begnadeten Alan Parker? Hat er sich zur Ruhe gesetzt??
Re: Pi Jays Corner
Erinnert mich irgendwie an die alte Mahnung, dass man vorsichtig sein sollte, mit dem was man sich wünscht. Denn es könnte ja in Erfüllung gehen...
Und wenn ich an MATRIX, STAR WARS, oder FLUCH DER KARIBIK denke, dann hätte ich mir das Wünschen besser verkniffen. Von mir daher ein Wunsch, der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie erfüllt werden wird: Ein oder zwei neue und komplette Staffeln von FIREFLY (aber bitte nicht mehr von Fox Television produziert, die immer noch auf den Rechten sitzen)...
Und wenn ich an MATRIX, STAR WARS, oder FLUCH DER KARIBIK denke, dann hätte ich mir das Wünschen besser verkniffen. Von mir daher ein Wunsch, der mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit nie erfüllt werden wird: Ein oder zwei neue und komplette Staffeln von FIREFLY (aber bitte nicht mehr von Fox Television produziert, die immer noch auf den Rechten sitzen)...
Re: Pi Jays Corner
Geht mir genauso. STARSHIP TROOPERS könnte ich da noch einwerfen (der letzte gute Verhoeven).Agent K hat geschrieben:Erinnert mich irgendwie an die alte Mahnung, dass man vorsichtig sein sollte, mit dem was man sich wünscht. Denn es könnte ja in Erfüllung gehen...
Und wenn ich an MATRIX, STAR WARS, oder FLUCH DER KARIBIK denke, dann hätte ich mir das Wünschen besser verkniffen ...
Oder endlich wieder einen Horrofilm wie SHINING, POLTERGEIST oder THE RING, der gleich das ganze Genre prägt (sicherlich war im letzten Jahr der ein oder andere vernünftige Streifen dabei).
Insgeheim wünschte ich mir immer wieder ein gelungenes Sequel zu SLAP SHOT. Obwohl ich weder im Komödien- noch im Sportfilmbereich normalerweise Wurzeln schlage, hat mich der seinerzeit mehr als unterhalten und gepägt.
Mit JURASSIC WORLD geht immerhin ein (kleiner) Wunsch im nächsten Jahr in Erfüllung ...
2025 (15.3.): B.O. 32,- bei 4 Bes.: COMPANION (+),SEPTEMBER 5 (+),DER SPITZNAME (o),NOSFERATU (IMAX) (+) 2024 (7.12.): B.O. 125,- bei 12 Bes.
Re: Pi Jays Corner
LOL...
Ich schätze da hatte ich mit meinen bisherigen Nachbarn dann wohl einfach nur Glück...

Ich schätze da hatte ich mit meinen bisherigen Nachbarn dann wohl einfach nur Glück...

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast