Klagt da eigentlich mal ein Kino gegen diese Entscheidungen?
Hotels können gegen Beherbungsverbote vorgehen und bekommen vor Gericht Recht, also sollten auch Kinos so sinnfreie Regeln wie Verzehr-Verbot angehen können und ebenso Erfolg damit haben.
Klagt da eigentlich mal ein Kino gegen diese Entscheidungen?
Bin leider im Urlaub und sehe nur die E-Mails. Frage mich sowieso, wieso wir uns das noch antun. Und bei den FB Kommentaren zur Pressekonferenz der Stadt lese ich heraus, dass sich der OB offenbar dazu geäußert habe, dass in Kino eh nicht gegessen wird.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. Oktober 2020, 23:59Klagt da eigentlich mal ein Kino gegen diese Entscheidungen?
Hotels können gegen Beherbungsverbote vorgehen und bekommen vor Gericht Recht, also sollten auch Kinos so sinnfreie Regeln wie Verzehr-Verbot angehen können und ebenso Erfolg damit haben.
Komplexes Thema. Ich bin natürlich auch für die Einhaltung der Grundrechte und finde es gut, dass wir dafür Gerichte haben, aber ich stelle mir immer wieder eine hypothetische Frage:Invincible1958 hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. Oktober 2020, 23:20Ich bin ja für die Einhaltung des Grundgesetzes etc. - aber dass man das jetzt so auslegt, dass jeder zuhause mit so vielen Leuten feiern darf wie er will, ist lächerlich.Mara hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. Oktober 2020, 23:13Und das passiert, wenn man sowas in einem Rechtsstaat wie dem unseren auch nur ansatzweise probiert: https://www.hessenschau.de/panorama/cor ... 2968c04bc5Arthur A. hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. Oktober 2020, 02:50Natürlich hätte es das. 1000 Euro als Jugendlicher/junger Erwachsener ist eine verdammte Menge Geld und wenn für die Person, in deren Wohnung es stattfindet, die Strafe noch höher ist, dann erklärt sich die Mehrheit einfach nicht bereit, es bei sich zu machen. Selbstverständlich ist das abschreckend. Wird es bei allen funktionieren? Nein, aber das muss es auch nicht. Wenn die Anzahl solcher Zusammenkünfte schon um 60-70% sinkt, wäre es vollkommen ausreichend und viel effektiver als nahezu alles, was aktuell unternommen wird.
In England darf niemand mehr eine Privatwohnung betreten, es sei denn es ist die eigene.
Das ist für mich sinnvoller.
Treffen nur noch an der frischen Luft oder bei offiziellen Veranstaltungen wie Kinovorstellungen - und dort nur mit Abstand.
Wieso klagen mal nicht ein paar Hamburger Hotels dagegen? Ich würde bald gerne mal hinfahren...Invincible1958 hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. Oktober 2020, 23:59Klagt da eigentlich mal ein Kino gegen diese Entscheidungen?
Hotels können gegen Beherbungsverbote vorgehen und bekommen vor Gericht Recht, also sollten auch Kinos so sinnfreie Regeln wie Verzehr-Verbot angehen können und ebenso Erfolg damit haben.
In Bonn haben zwei Bar- und Kneipenbesitzer gegen die Sperrstunde geklagt. Wird verhandelt, aber die Richterin meinte wohl schon bei der Einreichung der Klage: "Die Bars verdienen bis 23 Uhr doch schon mehr als genug!"mercy hat geschrieben: ↑Freitag 23. Oktober 2020, 00:07Bin leider im Urlaub und sehe nur die E-Mails. Frage mich sowieso, wieso wir uns das noch antun. Und bei den FB Kommentaren zur Pressekonferenz der Stadt lese ich heraus, dass sich der OB offenbar dazu geäußert habe, dass in Kino eh nicht gegessen wird.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. Oktober 2020, 23:59Klagt da eigentlich mal ein Kino gegen diese Entscheidungen?
Hotels können gegen Beherbungsverbote vorgehen und bekommen vor Gericht Recht, also sollten auch Kinos so sinnfreie Regeln wie Verzehr-Verbot angehen können und ebenso Erfolg damit haben.
Tut es. Mein Opa, um den ich mich immer wieder kümmere, ist 97. Und ich halte mein Verhalten für ungefährlich.Mara hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. Oktober 2020, 23:13Ansonsten: Wenn von Deinem Verhalten das Leben von geliebten Menschen abhinge, würdest Du es vielleicht auch nicht so locker sehen. Das ist nämlich eine wesentlich schwierigere Situation, als wenn es "nur" um die eigene Gesundheit geht, die man gegen sein Freizeitvergnügen abwägt.
also ich hoffe auch das Mercys Chef da Eilklage einreicht..das ist echt Willkür und rechtlich überhaupt nicht haltbarInvincible1958 hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. Oktober 2020, 23:59Klagt da eigentlich mal ein Kino gegen diese Entscheidungen?
Hotels können gegen Beherbungsverbote vorgehen und bekommen vor Gericht Recht, also sollten auch Kinos so sinnfreie Regeln wie Verzehr-Verbot angehen können und ebenso Erfolg damit haben.
Wir werden sehen.arni75 hat geschrieben: ↑Freitag 23. Oktober 2020, 18:38Letztlich ist auch 007 nur eine Frage des Preises http://www.filmstarts.de/nachrichten/18533068.html
Unser Stadtkreis liegt bei 140,6 (und gilt als der Hotspot in BaWü), die Kinos sind noch geöffnet ...
Die Kinos sind noch offen, aber jetzt gibt's wieder die 50 Besucher-Beschränkung...
Ich bin mir übrigens ziemlich sicher, dass die Verordnungen vom Frühjahr auch alle auf "in der Öffentlichkeit" lauteten. Das wurde nur damals nicht so wahrgenommen / in den Medien nicht so kommuniziert, sondern einfach allgemein als "Kontaktverbot". Zudem hatten die allermeisten Leute aufgrund persönlicher Angst und/oder allgemeiner Besorgnis soviel Einsicht, dass sie das automatisch auf ihr Kontaktverhalten im privaten Bereich übertragen haben.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Donnerstag 22. Oktober 2020, 23:20Ich bin ja für die Einhaltung des Grundgesetzes etc. - aber dass man das jetzt so auslegt, dass jeder zuhause mit so vielen Leuten feiern darf wie er will, ist lächerlich.
In England darf niemand mehr eine Privatwohnung betreten, es sei denn es ist die eigene.
Das ist für mich sinnvoller.
Treffen nur noch an der frischen Luft oder bei offiziellen Veranstaltungen wie Kinovorstellungen - und dort nur mit Abstand.
Mir wäre bei einer Maskenpflicht im Kinosaal, die auch nicht durch Popcorn-Geknusper über den gesamten Film unterlaufen werden kann, grundsätzlich wohler, aber nicht um den Preis des Ruins des Kinos. Dann verzichte lieber ich auf die Filme, die ich nicht im Autokino sehen kann. Ich bin nur eine Karte, und würde sowieso nicht verzehren...mercy hat geschrieben: ↑Freitag 23. Oktober 2020, 00:07Bin leider im Urlaub und sehe nur die E-Mails. Frage mich sowieso, wieso wir uns das noch antun. Und bei den FB Kommentaren zur Pressekonferenz der Stadt lese ich heraus, dass sich der OB offenbar dazu geäußert habe, dass in Kino eh nicht gegessen wird.
Ich denke, dann wäre - ähnlich wie im Frühjahr - die Angst und damit die Akzeptanz solcher Maßnahmen wesentlich größer. Es gäbe vielleicht auch einzelne Hanseln, die "aus Prinzip" dagegen klagen würden, aber es hätte keine Relevanz, weil die allermeisten Leute sich von selbst komplett zurückziehen würden. Was natürlich in den nächsten Wochen und Monaten mit steigenden Zahlen auf den Intensivstationen und von Todesfällen ebenfalls wieder passieren kann.Arthur A. hat geschrieben: ↑Freitag 23. Oktober 2020, 00:57Was ist, wenn wir es mit einer deutlich ernsthafteren Krise zu tun hätten. Nicht dass die aktuelle nicht schlimm sei, aber was ist, wenn wir ein Virus hätten mit der gleichen Infektiösität wie Corona, aber sagen wir mal der Sterblichkeit von Ebola von 25-50%. Dürfte mann dann jegliche Zusammenkünfte verbieten und worauf würde dann diese Entscheidung fußen?
Das klingt allerdings so, als könntest Du Dich auch für eine Weile relativ problemlos von ihm fernhalten, wenn Du das Gefühl hast, dass es Dich erwischt hat, oder Du in einer besonders gefährlichen Situation gewesen bist. Diese Wahl habe ich nicht. Bei mir heißt die Devise: Das blöde Mistvieh darf nicht in den Haushalt. Punkt.
Hab' ich doch vor ein paar Tagen schon gesagt. Das kann jetzt weitverbreitet schneller gehen, als man gucken kann, insbesondere nachdem jetzt in großen Städten wie Berlin und Frankfurt die Kontaktverfolgung ganz oder teilweise aufgegeben wird, was die Verbreitung nochmal deutlich beschleunigen dürfte.
Invincible ich bete inständig das Broccoli und Wilson standhaft bleiben und dieser Versuchung Wiederstehen, heute und in Zukunft !Invincible1958 hat geschrieben: ↑Freitag 23. Oktober 2020, 18:53Wir werden sehen.arni75 hat geschrieben: ↑Freitag 23. Oktober 2020, 18:38Letztlich ist auch 007 nur eine Frage des Preises http://www.filmstarts.de/nachrichten/18533068.html
Am Ende müssen Broccoli und Wilson zustimmen.
MGM kann nicht ohne sie verkaufen.
Meiner Meinung nach würde das zudem die Marke Bond zerstören.
Immerhin durftest Du essen.student a.d. hat geschrieben: ↑Freitag 23. Oktober 2020, 21:26Puh heute in der PV auch Maskenpflicht während des Films und wenn jemand 2 Sekunden nichts gegessen/getrunken hat, ist sofort einer der Sicherheitsleute auf einen zugekommen, um dich zu animieren die Maske wieder aufzusetzen. War ganz schön gewöhnungsbedürftig und ich frage mich, wer das bei normal Kinobesuchen kontrollieren soll.
Wie gesagt: mich wundert, dass es da keine große Echauffierung seitens des Kinos gibt.MadMel hat geschrieben: ↑Samstag 24. Oktober 2020, 12:43Immerhin durftest Du essen.student a.d. hat geschrieben: ↑Freitag 23. Oktober 2020, 21:26Puh heute in der PV auch Maskenpflicht während des Films und wenn jemand 2 Sekunden nichts gegessen/getrunken hat, ist sofort einer der Sicherheitsleute auf einen zugekommen, um dich zu animieren die Maske wieder aufzusetzen. War ganz schön gewöhnungsbedürftig und ich frage mich, wer das bei normal Kinobesuchen kontrollieren soll.
Das ist in meinem Stammkino auch schon Tabu...
Da bräuchte die Politik aber gute Gründe.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste