Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7356
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
TRANSIT 7,5/10
Der "Überraschungseffekt" des Neuen aus dem Kino ist natürlich verpufft. Abzüglich dessen ein weiterhin wirklich sehenswerter Film.
MEIN ENDE. DEIN ANFANG 9/10
Endlich mal wieder dazu gekommen den zu sehen. Weiterhin ein unglaublich toller, gefühlvoller Film, grandios von Saskia Rosendahl gespielt.
Der "Überraschungseffekt" des Neuen aus dem Kino ist natürlich verpufft. Abzüglich dessen ein weiterhin wirklich sehenswerter Film.
MEIN ENDE. DEIN ANFANG 9/10
Endlich mal wieder dazu gekommen den zu sehen. Weiterhin ein unglaublich toller, gefühlvoller Film, grandios von Saskia Rosendahl gespielt.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Maniac
- Beiträge: 1345
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Bubble - 7/10
Anime-Film auf Netflix. Spielt in einer post-apokalyptischen Welt, in der in Japan sogenannte Bubbles (schwebende Blasen) aufgetaucht sind, wobei eine riesige die Innenstadt von Tokyo eingeschlossen hat. Die Blasen explodieren zum Teil oder haben Auswirkungen auf die Schwerkraft. Junge Leute haben sich zu Gruppen zusammengeschlossen und treten in Parkour-Rennen gegeneinander an. Der Junge Hibiki ist hier der Star. Er rettet bei einem Wettkampf ein Mädchen, das besondere Kräfte und irgendetwas mit den Bubbles zu tun hat.
Die Animationen sind top, die Parcour-Szenen fantastisch animiert. Die Story ist dagegen eher durchschnittlich.
Anime-Film auf Netflix. Spielt in einer post-apokalyptischen Welt, in der in Japan sogenannte Bubbles (schwebende Blasen) aufgetaucht sind, wobei eine riesige die Innenstadt von Tokyo eingeschlossen hat. Die Blasen explodieren zum Teil oder haben Auswirkungen auf die Schwerkraft. Junge Leute haben sich zu Gruppen zusammengeschlossen und treten in Parkour-Rennen gegeneinander an. Der Junge Hibiki ist hier der Star. Er rettet bei einem Wettkampf ein Mädchen, das besondere Kräfte und irgendetwas mit den Bubbles zu tun hat.
Die Animationen sind top, die Parcour-Szenen fantastisch animiert. Die Story ist dagegen eher durchschnittlich.
-
- Post-a-holic
- Beiträge: 2773
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Wir wollten aufs Meer 9/10
Anno 1982 arbeiten die beiden Freunde Cornelius (Alexander Fehling) und Andreas (August Diehl) im Rostocker Hafen. Eigentlich wollen sie auf einem Schiff die Welt - innerhalb der sozialistischen Grenzen - erkunden, doch die Führung ist da anderer Meinung. Als Waisen mit keinerlei Bindung an den Staat sind die beiden jungen Männer schlicht als sehr offensichtliche "Vaterlandsflüchtlinge" anzusehen.
Und geraten so in die Mühlen des Systems - besonders, als sie ihren Vorarbeiter Matze (Ronald Zehrfeld) Flüchtigen enttarnen sollen.
Doch besonders Cornelius in seiner Liebe zu einer Vietnamesin ist ein noch größerer Dorn im Auge des Systems....
Ist anno 2012 mal in den Kinos gelaufen - ohne wirklich vom Kinopublikum bemerkt zu werden.
Jetzo - im Zuge meiner Aufarbeitung des deutschen Films der letzten 15 Jahre - auch mal auf Scheibe für 0,99 Euro in einem Second-Hand-Laden mitgenommen.
Hat mich vollkommen überrollt.
Wem Filme wie "Das Leben der Anderen" und "Das schweigende Klassenzimmer" gefallen haben, sollte sich den hier dringend auf den Zettel packen. Alle Darsteller sind großartig in ihren Rollen.
Anno 1982 arbeiten die beiden Freunde Cornelius (Alexander Fehling) und Andreas (August Diehl) im Rostocker Hafen. Eigentlich wollen sie auf einem Schiff die Welt - innerhalb der sozialistischen Grenzen - erkunden, doch die Führung ist da anderer Meinung. Als Waisen mit keinerlei Bindung an den Staat sind die beiden jungen Männer schlicht als sehr offensichtliche "Vaterlandsflüchtlinge" anzusehen.
Und geraten so in die Mühlen des Systems - besonders, als sie ihren Vorarbeiter Matze (Ronald Zehrfeld) Flüchtigen enttarnen sollen.
Doch besonders Cornelius in seiner Liebe zu einer Vietnamesin ist ein noch größerer Dorn im Auge des Systems....
Ist anno 2012 mal in den Kinos gelaufen - ohne wirklich vom Kinopublikum bemerkt zu werden.
Jetzo - im Zuge meiner Aufarbeitung des deutschen Films der letzten 15 Jahre - auch mal auf Scheibe für 0,99 Euro in einem Second-Hand-Laden mitgenommen.
Hat mich vollkommen überrollt.
Wem Filme wie "Das Leben der Anderen" und "Das schweigende Klassenzimmer" gefallen haben, sollte sich den hier dringend auf den Zettel packen. Alle Darsteller sind großartig in ihren Rollen.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7356
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
DER EINZIGE ZEUGE 10/10
Einfach genial dieser Film: Plot, Spannung, Figurenzeichnung + Schauspiel einfach toll!
RUMSPRINGA 2/10 - NETFLIX
Billig produzierte deutsche Komödie, die das beste Beispiel dafür ist, dass Netflix erstmals Abonennten verloren hat, denn Netflix setzt einfach zu sehr auf Masse statt klasse. Schon schade wie es hier zu geht und vor allem wie Amish-People dargestellt werden - wie nette, aber doch sehr einfältige Leute. Respektlos.
Einfach genial dieser Film: Plot, Spannung, Figurenzeichnung + Schauspiel einfach toll!
RUMSPRINGA 2/10 - NETFLIX
Billig produzierte deutsche Komödie, die das beste Beispiel dafür ist, dass Netflix erstmals Abonennten verloren hat, denn Netflix setzt einfach zu sehr auf Masse statt klasse. Schon schade wie es hier zu geht und vor allem wie Amish-People dargestellt werden - wie nette, aber doch sehr einfältige Leute. Respektlos.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Maniac
- Beiträge: 1345
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Gremlins 2 - 8/10
Hat mir besser als der erste Teil gefallen, da die Gremlins relativ früh loslegen und Chaos und Anarchie verbreiten. Und genau das will ich sehen.
Hat mir besser als der erste Teil gefallen, da die Gremlins relativ früh loslegen und Chaos und Anarchie verbreiten. Und genau das will ich sehen.
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Ist das denn wirklich so weit von der Realität entfernt, wenn man Kindern nach der 8. Klasse willentlich jeden Zugang zu Bildung verwehrt und diverse Fächer erst gar nicht lehrt? Willkommen bei den Sch'tis hat mit einfältigen Landsleuten jedenfalls 20 Mio Franzosen ins Kino gelockt.student a.d. hat geschrieben: ↑Montag 2. Mai 2022, 12:40
RUMSPRINGA 2/10 - NETFLIX
Schon schade wie es hier zu geht und vor allem wie Amish-People dargestellt werden - wie nette, aber doch sehr einfältige Leute. Respektlos.
Dass der Film schrott ist glaube ich dennoch gerne.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7356
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Alles richtig. Aber ein kleines bissl macht finde ich schon aus, dass Sch'tis eine klar gekennzeichnete Komödie ist, die durchaus mit Herz agiert und das andere ein Coming of Age - Film ist, der zwar zuweilen so tut, als würde man mit den Amish nett umgehen, diese aber dennoch irgendwie wie dumme Idioten dastehen. Aber wie auch immer, selbst wenn ich mit meiner Einschätzung falsch liege: Du hast Recht: Selbst wenn man das rausrechnet ist der Film Mist und vor allem katastrophal gespielt.Mattis hat geschrieben: ↑Montag 2. Mai 2022, 20:47Willkommen bei den Sch'tis hat mit einfältigen Landsleuten jedenfalls 20 Mio Franzosen ins Kino gelockt.student a.d. hat geschrieben: ↑Montag 2. Mai 2022, 12:40
RUMSPRINGA 2/10 - NETFLIX
Schon schade wie es hier zu geht und vor allem wie Amish-People dargestellt werden - wie nette, aber doch sehr einfältige Leute. Respektlos.
GUNPOWDER MILKSHAKE 5/10
Ganz nett, aber viel weniger Tempo und Dynamik als gedacht, zudem zuweilen für mich zu albern.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Gesehen als VOD bei Amazon Prime
The Batman: 08/10
Kein üblicher Blockbuster, sondern ein unfassbar intensiver Film. Der mehr an Serienkillerfilme erinnert, als an Superheldenblockbusterfilme. 10 bis 20 Minuten hätte man aber locker kürzen können, ohne das es dem Film geschadet hätte. Trotzdem eine sehr gute Batmanversion. [
Gesehen bei Disney Plus
SexAPPeal
Einer der ganz wenigen originellen und charmanten Teeniekomödien. Es gut um die junge Avery. Sie ist ein sehr kluges Mädchen, das schon sehr viele wissenschaftliche Auszeichnungen bekommen hat. Sie will bei der Stemcon mitmachen und dort gewinnen. Die Aufgabe ist es, das die Kandidaten etwas erfinden, was ein Problem ihres Alltags lösen soll. Nur hat sie überhaupt Problem? Ja. Und zwar in der Form, das sie noch Jungfrau ist und auch kein wirklicher Freund in Sicht ist. Also was macht sie? Sie will eine App programmieren, die dem User hilft ein perfektes Sexuelles Erlebnis zu ermöglichen. Dazu braucht sie aber Daten, da fragt sie ihren langjährigen Schulfreund. Doch ist es wirklich die beste Methode?
Sexappeal ist durchaus frivol in der Sprache. Doch wo andere Teeniesexkomödien einfach nur plump und albern daherkommen. Schafft es SexAppeal das mit Charme, Witz und Originalität den Zuschauer zu unterhalten. So werden sexuelle Fantasien durch Fantasiewelten dargestellt. Z. Bsp, Avery sitz in der Badewanne, durch ihre sexuelle Eregung hat sie eine Vision ihres Freundes und der singt ihr dabei ein Lied. Das ist nur einer der originellen Ideen des Films. Auch das Ende ist für diese Art von Film dann auch sehr ungewöhnlich. Kurzum eine Perle.
Meine Bewertung: 7,5/10
The Batman: 08/10
Kein üblicher Blockbuster, sondern ein unfassbar intensiver Film. Der mehr an Serienkillerfilme erinnert, als an Superheldenblockbusterfilme. 10 bis 20 Minuten hätte man aber locker kürzen können, ohne das es dem Film geschadet hätte. Trotzdem eine sehr gute Batmanversion. [
Gesehen bei Disney Plus
SexAPPeal
Einer der ganz wenigen originellen und charmanten Teeniekomödien. Es gut um die junge Avery. Sie ist ein sehr kluges Mädchen, das schon sehr viele wissenschaftliche Auszeichnungen bekommen hat. Sie will bei der Stemcon mitmachen und dort gewinnen. Die Aufgabe ist es, das die Kandidaten etwas erfinden, was ein Problem ihres Alltags lösen soll. Nur hat sie überhaupt Problem? Ja. Und zwar in der Form, das sie noch Jungfrau ist und auch kein wirklicher Freund in Sicht ist. Also was macht sie? Sie will eine App programmieren, die dem User hilft ein perfektes Sexuelles Erlebnis zu ermöglichen. Dazu braucht sie aber Daten, da fragt sie ihren langjährigen Schulfreund. Doch ist es wirklich die beste Methode?
Sexappeal ist durchaus frivol in der Sprache. Doch wo andere Teeniesexkomödien einfach nur plump und albern daherkommen. Schafft es SexAppeal das mit Charme, Witz und Originalität den Zuschauer zu unterhalten. So werden sexuelle Fantasien durch Fantasiewelten dargestellt. Z. Bsp, Avery sitz in der Badewanne, durch ihre sexuelle Eregung hat sie eine Vision ihres Freundes und der singt ihr dabei ein Lied. Das ist nur einer der originellen Ideen des Films. Auch das Ende ist für diese Art von Film dann auch sehr ungewöhnlich. Kurzum eine Perle.
Meine Bewertung: 7,5/10
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Little Joe 3,5/10
Deutsch/Englischer Beitrag zum Körperfresser Universum der aber nur sehr entfernt einen vergleich mit dem Original zu lässt und Atmosphärisch so Steril daherkommt wie die Umgebung in der ein Teil des Films spielt, sprich Gewächshaus/Labor. Die Figurenzeichnung bleibt größtenteils oberflächlich so das der Zuschauer keine echte Beziehung zu ihnen aufbaut und der Saftdruck einer frisch gegossenen Pflanze ist stärker als der Spannungsbogen im Film.
Was aber wirklich Bitter aufstößt sind div. Logiklücken an entscheidenden Knackpunkten der Geschichte wie z.b. eine Pflanze deren Laborergebnisse hinsichtlich z.b. Allergiepotenzials noch nicht ausgewertet wurde, und an welcher nur unter Einsatz eines Mundschutzes gearbeitet werden darf, von einer erfahrenen Labormitarbeiterin entfernt wurde um sie zu Verschenken. Genauso der einfache Zugang zum Hochsicherheitsbereich welcher Passwortgeschützt ist.
Als erfahrener Zierpflanzengärtner empfand ich es zudem als Amüsant zu beobachten bzg. einer Nachbarkultur wie Dilettantisch man sich im Design dieser anstellte. Man Kreuzt eine Südamerikanische Zimmerpflanze wie die Dieffenbachie mit einer 'Blauen' Tulpe sprich Zwiebelgewächs und bestaunt das 'Poppige' Ergebnis an dem eventuell 'Andy Warhol' seine Freude gehabt hätte.
Positiv, das Set sprich Hochmodernes Gewächshaus, die ausgesprochen dezent eingesetzten aber überzeugenden Technischen Effekte und u.u. der Mut zum Ende.
Snowpiercer 8,5/10
Sehr Unterhaltsam, spannend, ein sorgsam ausgewählter Brillanter Cast, ein unvorhersehbarer Ausgang der Geschichte, zutaten für eine kleine Filmperle die heute schon, obwohl noch Jung, fast ein Klassiker ist und selbst nach mehrmaliger Sichtung noch immer spass bereitet.
'Tilda Swinton' ist so Bockstark und Skurril in der Auslegung ihrer Figur das ich mich daran ergötzen könnte, und 'John Hurt' schlicht Glaubhaft, aber auch der rest des Cast u.a. die stark spielende 'Octavia Spencer' und der routinierte 'Ed Harris' ....passt einfach. Mich erinnert der Film müsste man versuchen die Atmosphäre zu beschreiben im ersten drittel noch am ehesten an '1984' nur auf Schienen und eben Räumlich begrenzt.
Kritikpunkt: Die CGI Außenwelt welche in der Technischen Umsetzung etwas zu wünschen übrig lässt, ist aber zu verkraften.
Für mich gehört Regisseur 'Bong Joon-ho' mittlerweile, und da fließt auch 'Parasite' mit ein, zur ersten Adresse und mausert sich zu einem meiner Favorites. Die Filmwelt kann froh sein jemanden mit seinen Fähigkeiten zu haben und man darf wirklich gespannt sein und sich freuen welche Projekte er als nächstes realisiert.
In der Wertung schwanke ich etwas, damals nach der Erstsichtung eine 9,0/10, war aber das Überraschungsmomentum ziehe ich heute die immer noch sehr starke 8,5/10.
Deutsch/Englischer Beitrag zum Körperfresser Universum der aber nur sehr entfernt einen vergleich mit dem Original zu lässt und Atmosphärisch so Steril daherkommt wie die Umgebung in der ein Teil des Films spielt, sprich Gewächshaus/Labor. Die Figurenzeichnung bleibt größtenteils oberflächlich so das der Zuschauer keine echte Beziehung zu ihnen aufbaut und der Saftdruck einer frisch gegossenen Pflanze ist stärker als der Spannungsbogen im Film.
Was aber wirklich Bitter aufstößt sind div. Logiklücken an entscheidenden Knackpunkten der Geschichte wie z.b. eine Pflanze deren Laborergebnisse hinsichtlich z.b. Allergiepotenzials noch nicht ausgewertet wurde, und an welcher nur unter Einsatz eines Mundschutzes gearbeitet werden darf, von einer erfahrenen Labormitarbeiterin entfernt wurde um sie zu Verschenken. Genauso der einfache Zugang zum Hochsicherheitsbereich welcher Passwortgeschützt ist.
Als erfahrener Zierpflanzengärtner empfand ich es zudem als Amüsant zu beobachten bzg. einer Nachbarkultur wie Dilettantisch man sich im Design dieser anstellte. Man Kreuzt eine Südamerikanische Zimmerpflanze wie die Dieffenbachie mit einer 'Blauen' Tulpe sprich Zwiebelgewächs und bestaunt das 'Poppige' Ergebnis an dem eventuell 'Andy Warhol' seine Freude gehabt hätte.

Positiv, das Set sprich Hochmodernes Gewächshaus, die ausgesprochen dezent eingesetzten aber überzeugenden Technischen Effekte und u.u. der Mut zum Ende.
Snowpiercer 8,5/10
Sehr Unterhaltsam, spannend, ein sorgsam ausgewählter Brillanter Cast, ein unvorhersehbarer Ausgang der Geschichte, zutaten für eine kleine Filmperle die heute schon, obwohl noch Jung, fast ein Klassiker ist und selbst nach mehrmaliger Sichtung noch immer spass bereitet.
'Tilda Swinton' ist so Bockstark und Skurril in der Auslegung ihrer Figur das ich mich daran ergötzen könnte, und 'John Hurt' schlicht Glaubhaft, aber auch der rest des Cast u.a. die stark spielende 'Octavia Spencer' und der routinierte 'Ed Harris' ....passt einfach. Mich erinnert der Film müsste man versuchen die Atmosphäre zu beschreiben im ersten drittel noch am ehesten an '1984' nur auf Schienen und eben Räumlich begrenzt.
Kritikpunkt: Die CGI Außenwelt welche in der Technischen Umsetzung etwas zu wünschen übrig lässt, ist aber zu verkraften.
Für mich gehört Regisseur 'Bong Joon-ho' mittlerweile, und da fließt auch 'Parasite' mit ein, zur ersten Adresse und mausert sich zu einem meiner Favorites. Die Filmwelt kann froh sein jemanden mit seinen Fähigkeiten zu haben und man darf wirklich gespannt sein und sich freuen welche Projekte er als nächstes realisiert.
In der Wertung schwanke ich etwas, damals nach der Erstsichtung eine 9,0/10, war aber das Überraschungsmomentum ziehe ich heute die immer noch sehr starke 8,5/10.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7356
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
DIE STUNDE DES SIEGERS 6,5/10
Ganz gut, aber eben auch nicht mehr.
Ganz gut, aber eben auch nicht mehr.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7356
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
AMERICAN SPLENDOR 7/10 OF
Giamatti wie immer genial, aber irgendwie war der Film dennoch nicht so gut wie beim letzten Mal. Vielleicht war ich zu müde. Deshalb gucke ich jetzt auch nicht noch BARNEYS VERSION hinterher.
MOON KNIGHT 5/10
Sieht optisch nett aus und Ägypten geht immer. Aber nicht mal annähernd so spannend und düster wie es einem zuvor weiß gemacht wurde.
Giamatti wie immer genial, aber irgendwie war der Film dennoch nicht so gut wie beim letzten Mal. Vielleicht war ich zu müde. Deshalb gucke ich jetzt auch nicht noch BARNEYS VERSION hinterher.
MOON KNIGHT 5/10
Sieht optisch nett aus und Ägypten geht immer. Aber nicht mal annähernd so spannend und düster wie es einem zuvor weiß gemacht wurde.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7356
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
MAGIC IN THE MOONLIGHT 7,5/10
MIDNIGHT IN PARIS 9/10
IM BANN DES JADESKORPIONS 9/10
Tolle Filme! Alsbald folgen dann noch SCOOP, MATCHPOINT, VICKI CHRISTINA BARCELONA und SCHMALSPURGANOVEN.
MIDNIGHT IN PARIS 9/10
IM BANN DES JADESKORPIONS 9/10
Tolle Filme! Alsbald folgen dann noch SCOOP, MATCHPOINT, VICKI CHRISTINA BARCELONA und SCHMALSPURGANOVEN.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Maniac
- Beiträge: 1345
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Moon Knight - 5/10student a.d. hat geschrieben: ↑Freitag 13. Mai 2022, 22:06AMERICAN SPLENDOR 7/10 OF
MOON KNIGHT 5/10
Sieht optisch nett aus und Ägypten geht immer. Aber nicht mal annähernd so spannend und düster wie es einem zuvor weiß gemacht wurde.
Ich bin gestern fertig geworden. Mir ging es wie Dir. Ich bin einfach nicht mit der Serie warm geworden (kenne jedoch auch die Comics nicht). Für mich mit "Falcon & The Winter Soldier" die bisher schlechteste Marvel-Serie.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7356
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
SENIOR YEAR 7,5/10 NETFLIX
Definitiv nichts hochgeistiges, aber auch nicht mal ansatzweise so doof wie befürchtet, sondern einfach spaßig und mit Herz.
Definitiv nichts hochgeistiges, aber auch nicht mal ansatzweise so doof wie befürchtet, sondern einfach spaßig und mit Herz.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Maniac
- Beiträge: 1345
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
The Sadness - 6/10
Chinesischer Horror-/Zombiefilm in der Tradition von "24 Days/Weeks later". Sehr brutal und blutig, hat aber auch ein paar Längen trotz einer Laufzeit von knapp 100 Minuten.
Chinesischer Horror-/Zombiefilm in der Tradition von "24 Days/Weeks later". Sehr brutal und blutig, hat aber auch ein paar Längen trotz einer Laufzeit von knapp 100 Minuten.
-
- Post-a-holic
- Beiträge: 2773
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Chip und Chap - Ritter des Rechts 6,5/10
War nie ein wirklicher Anhänger der Zeichentrickserie - was aber auch daran liegen mag, dass ich Jahrgang 1967 bin.
Der Spielfilm ist - zumindest für mich - eine Art von Kreuzung aus Storybauteilen aus "Die Abenteuer von Rocky und Bullwinkle" (was die kleinen Spitzen gegen Hollywood angeht) und "The Happytime Murders" (was den Krimiplot angeht).
Und natürlich stellt das alles auch noch einen Riesenkratzfuß dar, der "Roger Rabbit" Ehre erweist.
Kurzweilig und effektgeladen - das sieht auch als Fandienst, der der Film in erster Linie ist, problemlos anschaubar aus.
War nie ein wirklicher Anhänger der Zeichentrickserie - was aber auch daran liegen mag, dass ich Jahrgang 1967 bin.
Der Spielfilm ist - zumindest für mich - eine Art von Kreuzung aus Storybauteilen aus "Die Abenteuer von Rocky und Bullwinkle" (was die kleinen Spitzen gegen Hollywood angeht) und "The Happytime Murders" (was den Krimiplot angeht).
Und natürlich stellt das alles auch noch einen Riesenkratzfuß dar, der "Roger Rabbit" Ehre erweist.
Kurzweilig und effektgeladen - das sieht auch als Fandienst, der der Film in erster Linie ist, problemlos anschaubar aus.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Forum-Charts 20/22
Columbo - Black Lady 7,0/10
Atmosphärisch, sprich die Beleuchtung und sinnliche Musik,... eine der stärksten Episoden der ganzen Serie. Abzüge gibt es aber für die mittelprächtige Story die ein paar Schwachstellen aufweist.
'Lindsay Crouse' als Titelgebende Interpretin hat durchaus überzeugt, wenngleich eine stärkere Performance vorstellbar ist was aber weniger an ihr als am Drehbuch liegt.
Für 'P. Falk' alias Columbo war der fall quasi eine Fingerübung.
Meine Lieblingsfolge bleibt nach wie vor 'Wer zuletzt lacht...' Orig. 'Columbo Cries Wolf''.
Atmosphärisch, sprich die Beleuchtung und sinnliche Musik,... eine der stärksten Episoden der ganzen Serie. Abzüge gibt es aber für die mittelprächtige Story die ein paar Schwachstellen aufweist.
'Lindsay Crouse' als Titelgebende Interpretin hat durchaus überzeugt, wenngleich eine stärkere Performance vorstellbar ist was aber weniger an ihr als am Drehbuch liegt.
Für 'P. Falk' alias Columbo war der fall quasi eine Fingerübung.
Meine Lieblingsfolge bleibt nach wie vor 'Wer zuletzt lacht...' Orig. 'Columbo Cries Wolf''.
-
- Maniac
- Beiträge: 1345
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Top Gun - 7/10
Als Vorbereitung für Mittwoch. Ich habe ständig auf absurde Witze gewartet, die dann nicht kamen, da ich ja nicht Hot Shots! gesehen habe. Die Parodie ist mir besser in Erinnerung geblieben als das Original.
Als Vorbereitung für Mittwoch. Ich habe ständig auf absurde Witze gewartet, die dann nicht kamen, da ich ja nicht Hot Shots! gesehen habe. Die Parodie ist mir besser in Erinnerung geblieben als das Original.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7356
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
CHIP & CHAP: DIE RITTER DES RECHTS 7/10 DISNEY+
Erstaunlich positiv. Süß und kreativ und im Prinzip non stop-Fanservice und trotzdem noch eine ganz nette und einigermaßen sinnvolle Story hinbekommen.
DER EINPARKER 7/10 DISNEY+
Die erste Hälfte ok, aber noch etwas zu lahm. Zweites Hälfte mit dem nötigen Drive.
Erstaunlich positiv. Süß und kreativ und im Prinzip non stop-Fanservice und trotzdem noch eine ganz nette und einigermaßen sinnvolle Story hinbekommen.
DER EINPARKER 7/10 DISNEY+
Die erste Hälfte ok, aber noch etwas zu lahm. Zweites Hälfte mit dem nötigen Drive.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Top Gun - 6,0/10
So endlich nachgeholt die vermeintliche Pflichtaufgabe für jeden Filmfan.
Erstaunlicherweise sehe ich Gefühlstechnisch parallelen zu 'Tage des Donners' der mich auch nicht restlos überzeugen konnte obwohl er im Vorfeld viel versprach.
Großartiger Soundtrack der zurecht ein Klassiker wurde, ein noch Blutjunger Cruise der total unbekümmert Spielt, mit Energie und Überzeugung, aber für die Zeit die der Film ausfüllt passiert mir schlicht zu wenig. Er holt mich Emotional auf Figurenebene überhaupt nicht ab, obwohl kein generelles Desinteresse am Werdegang eines Kampfpiloten meinerseits besteht.
Zum Soundtrack muss ich noch sagen das er für mich an den falschen stellen gespielt wurde, der muss einsetzen wenn Maverick mit seiner Maschine die Wolkendecke durchbricht empor richtig unendliches Blau zum Freedom Feeling.
Die Fortsetzung wird das investierte Geld in höhe von 15,40 Euro hoffentlich Wert sein, morgen ist es soweit.
Mission Impossible III - 8,5/10
Hunt's Persönlichster fall und deshalb auch einer seiner Besten. P.S.Hoffman hat den Antagonisten ziemlich stark gespielt, da frag ich mich ob und wenn ja inwieweit ein stück seiner eigenen Persönlichkeit da mit hinein floss. Jedenfalls hatte er den Zenit seiner Schauspielkarriere, trotz Oscargewinn, leider nicht mehr erreicht denn in ihm steckte Potenzial für noch mehr.
So endlich nachgeholt die vermeintliche Pflichtaufgabe für jeden Filmfan.

Erstaunlicherweise sehe ich Gefühlstechnisch parallelen zu 'Tage des Donners' der mich auch nicht restlos überzeugen konnte obwohl er im Vorfeld viel versprach.
Großartiger Soundtrack der zurecht ein Klassiker wurde, ein noch Blutjunger Cruise der total unbekümmert Spielt, mit Energie und Überzeugung, aber für die Zeit die der Film ausfüllt passiert mir schlicht zu wenig. Er holt mich Emotional auf Figurenebene überhaupt nicht ab, obwohl kein generelles Desinteresse am Werdegang eines Kampfpiloten meinerseits besteht.
Zum Soundtrack muss ich noch sagen das er für mich an den falschen stellen gespielt wurde, der muss einsetzen wenn Maverick mit seiner Maschine die Wolkendecke durchbricht empor richtig unendliches Blau zum Freedom Feeling.
Die Fortsetzung wird das investierte Geld in höhe von 15,40 Euro hoffentlich Wert sein, morgen ist es soweit.
Mission Impossible III - 8,5/10
Hunt's Persönlichster fall und deshalb auch einer seiner Besten. P.S.Hoffman hat den Antagonisten ziemlich stark gespielt, da frag ich mich ob und wenn ja inwieweit ein stück seiner eigenen Persönlichkeit da mit hinein floss. Jedenfalls hatte er den Zenit seiner Schauspielkarriere, trotz Oscargewinn, leider nicht mehr erreicht denn in ihm steckte Potenzial für noch mehr.
-
- Maniac
- Beiträge: 1345
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Hot Shots! - 7/10
Das musste jetzt einfach sein. Der Film ist schon sehr witzig, aber alle Jokes funktionieren heute auch nicht mehr. Jüngere Zuschauer werden wohl auch Probleme bei einigen Witzen haben, da der Film von 1991 ist. So ist mir ziemlich am Anfang ein Witz mit "Neuer Heimat" aufgefallen. Kennt das heute noch jemand? Damals war das aber ein großes Thema.
Das musste jetzt einfach sein. Der Film ist schon sehr witzig, aber alle Jokes funktionieren heute auch nicht mehr. Jüngere Zuschauer werden wohl auch Probleme bei einigen Witzen haben, da der Film von 1991 ist. So ist mir ziemlich am Anfang ein Witz mit "Neuer Heimat" aufgefallen. Kennt das heute noch jemand? Damals war das aber ein großes Thema.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7356
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
DER FALL 9/11 7,5/10
Sehenswertes Drama mit super Besetzung.
THE BATTLE OF THE SEXES 7,5/10
Sehenswert, inbesondere Steve Carell spielt hier ganz groß auf.
SIEBEN JAHRE IN TIBET 7,5/10
Man muss sagen: Brad Pitt und David Thewlis sind echt gut gealtert.
Sehenswertes Drama mit super Besetzung.
THE BATTLE OF THE SEXES 7,5/10
Sehenswert, inbesondere Steve Carell spielt hier ganz groß auf.
SIEBEN JAHRE IN TIBET 7,5/10
Man muss sagen: Brad Pitt und David Thewlis sind echt gut gealtert.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Maniac
- Beiträge: 1345
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Hot Shots! 2 - 8/10
Hat mir besser als der erste Teil gefallen, ist besser gealtert. Und die Rambo-Filme (ab Teil 2) bieten sich auch wirklich für eine Parodie an.
Hat mir besser als der erste Teil gefallen, ist besser gealtert. Und die Rambo-Filme (ab Teil 2) bieten sich auch wirklich für eine Parodie an.
-
- Maniac
- Beiträge: 1345
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Hängt ihn höher - 7/10
Western mit Clint Eastwood, der auf der Italo-Western-Welle reitet. Der Film ist von 1968. Ziemlich brutal, und es gibt keine wirklich moralisch guten Charaktere.
Western mit Clint Eastwood, der auf der Italo-Western-Welle reitet. Der Film ist von 1968. Ziemlich brutal, und es gibt keine wirklich moralisch guten Charaktere.
-
- Maniac
- Beiträge: 1345
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Licorice Pizza - 8/10
Schöner Coming-of-Age-Film, der Anfang der 70er Jahre spielt - hier ist noch Nixon Präsident und die Öl-Krise bricht über die USA herein. Das ganze wird mit cooler Musik aus der Zeit unterlegt. Die Protagonisten sind ein 15 oder 16-jähriger Junge, der auch als Schauspieler tätig ist, und eine 25-jährige junge Frau, die etwas ziellos durchs Leben geht. Interessant ist, dass die Familie der jungen Frau (gespielt von Alana Haim) von ihrer wirklichen Familie (Schwestern, Eltern) gespielt wird - zumindest habe ich im Abspann viele Namen mit dem Nachnamen "Haim" gesehen.
Schöner Coming-of-Age-Film, der Anfang der 70er Jahre spielt - hier ist noch Nixon Präsident und die Öl-Krise bricht über die USA herein. Das ganze wird mit cooler Musik aus der Zeit unterlegt. Die Protagonisten sind ein 15 oder 16-jähriger Junge, der auch als Schauspieler tätig ist, und eine 25-jährige junge Frau, die etwas ziellos durchs Leben geht. Interessant ist, dass die Familie der jungen Frau (gespielt von Alana Haim) von ihrer wirklichen Familie (Schwestern, Eltern) gespielt wird - zumindest habe ich im Abspann viele Namen mit dem Nachnamen "Haim" gesehen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 0 Gäste