Seite 146 von 162

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Donnerstag 5. September 2024, 09:13
von Manni Sch.
Three Kings - 8/10

Der Film spielt nach dem Ende des ersten Golfkriegs zur Befreiung Kuwaits. Mehrere Soldaten (u.a. George Clooney, Mark Wahlberg) wollen sich das Gold einverleiben, dass Saddam den Kuwaitis gestohlen hat.

Der Film beginnt als recht leichte Komödie und wird dann zum Drama, als die Soldaten erleben, wie die eigene Bevölkerung von Saddam und seinen Schergen unterdrückt werden.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 6. September 2024, 09:48
von Manni Sch.
Per Anhalter durch die Galaxis - 6,5/10

Ein paar Gags landen, die Besetzung ist u.a. mit Martin Freeman und Mos Def gut, aber der Film kommt nie an das bzw. die genialen Bücher von Douglas Adams heran. Insbesondere Marvin fand ich nicht gut, da ist die Version aus der trashigen UK-Serie sogar besser.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 6. September 2024, 10:06
von umelbumel
Final Destination 1-5
Ich glaube ich habe selten eine Filmreihe gesehen, die wirklich so komplett gleich war. Die Filme gehen alle knapp 90 min, am Anfang die Eingebung wo alle dod gehen, dann entkommen dieser Katastrophe ein paar und die holt sich der Tod dann nach und nach. Irgendwo im Mittelteil haben sie alle die Hoffnung, dass sie den Tod überlistet hätten. Hamm sie aber nicht, auch dod. Ende.
Das ist doof aber auch irgendwie drollig. Ich gebe für jeden Teil einen Punkt also für jeden Film
5/10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 6. September 2024, 22:49
von student a.d.
umelbumel hat geschrieben:
Freitag 6. September 2024, 10:06
Final Destination 1-5
Ich glaube ich habe selten eine Filmreihe gesehen, die wirklich so komplett gleich war. Die Filme gehen alle knapp 90 min, am Anfang die Eingebung wo alle dod gehen, dann entkommen dieser Katastrophe ein paar und die holt sich der Tod dann nach und nach. Irgendwo im Mittelteil haben sie alle die Hoffnung, dass sie den Tod überlistet hätten. Hamm sie aber nicht, auch dod. Ende.
Das ist doof aber auch irgendwie drollig. Ich gebe für jeden Teil einen Punkt also für jeden Film
5/10
Ja, wie bei solchen Filmen üblich, ist der Modus operandi natürlich der gleiche. Wäre ja auch komisch wenn nicht.

Die ersten drei Teile finde ich mega und die Baumstammszene aus Teil 2 ist absoluter kult. Teil 4 fand ich grottenschlecht, teil 5 aber wieder recht in Ordnung. Insgesamt fand ich schon, dass sich die Teile genug unterschieden haben.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 7. September 2024, 09:27
von Manni Sch.
Spy x Family: Code White - 7/10

Anime-Film zu der gleichnamigen Serie, die recht beliebt ist (zumindest in Japan). Der Film ist in Japan auch erfolgreich letztes Jahr gelaufen. Er entspricht vom Comedy-Faktor der Serie, wobei es gegen Ende ein paar schöne Actionmomente gibt. Den Film gibt es seit gestern bei Crunchyroll.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 7. September 2024, 11:20
von Manni Sch.
Terminator Zero - 7,5/10

Anime-Serie von Netflix, die das Terminator-Franchise neu belebt. Viele Andeutungen und Verbeugungen vor den ersten beiden Filmen. Die Serie wurde am 29.08. veröffentlicht, also 27 Jahre nach dem Judgement Day (schöne Referenz an Teil 2), der hier auch eine Rolle spielt. Es gibt einen Terminator aus der Zukunft und eine junge Frau, die ihm hinterhergeschickt wird (also ein weiblicher Kyle Reese). Es gibt aber auch überraschende Entwicklungen. Die Serie hat ein offenes Ende, ich gehe fest davon aus, dass sie fortgesetzt wird, da sie eine gute Mundpropaganda hat.
Wer mit Anime kein Problem hat und das Terminator-Franchise mag, sollte mal einen Blick riskieren. Es lohnt sich.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 7. September 2024, 16:12
von MH207
student a.d. hat geschrieben:
Freitag 6. September 2024, 22:49
umelbumel hat geschrieben:
Freitag 6. September 2024, 10:06
Final Destination 1-5
Ich glaube ich habe selten eine Filmreihe gesehen, die wirklich so komplett gleich war. Die Filme gehen alle knapp 90 min, am Anfang die Eingebung wo alle dod gehen, dann entkommen dieser Katastrophe ein paar und die holt sich der Tod dann nach und nach. Irgendwo im Mittelteil haben sie alle die Hoffnung, dass sie den Tod überlistet hätten. Hamm sie aber nicht, auch dod. Ende.
Das ist doof aber auch irgendwie drollig. Ich gebe für jeden Teil einen Punkt also für jeden Film
5/10
Ja, wie bei solchen Filmen üblich, ist der Modus operandi natürlich der gleiche. Wäre ja auch komisch wenn nicht.

Die ersten drei Teile finde ich mega und die Baumstammszene aus Teil 2 ist absoluter kult. Teil 4 fand ich grottenschlecht, teil 5 aber wieder recht in Ordnung. Insgesamt fand ich schon, dass sich die Teile genug unterschieden haben.
Nicht zu vergessen, das der erste Teil auf einer wahren Begebenheit vor Long Island (1996) beruht. Außerdem profitierte ausgerechnet jener 4.Teil vom damaligen 3D-Boom (kann mich noch gut an die ersten Sequenzen des Autorennens mit der als Brillenträger gelegentlich immer noch fremdelten 3D-Brille erinnern) ...

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 7. September 2024, 22:25
von student a.d.
MH207 hat geschrieben:
Samstag 7. September 2024, 16:12
student a.d. hat geschrieben:
Freitag 6. September 2024, 22:49
umelbumel hat geschrieben:
Freitag 6. September 2024, 10:06
Final Destination 1-5
Ich glaube ich habe selten eine Filmreihe gesehen, die wirklich so komplett gleich war. Die Filme gehen alle knapp 90 min, am Anfang die Eingebung wo alle dod gehen, dann entkommen dieser Katastrophe ein paar und die holt sich der Tod dann nach und nach. Irgendwo im Mittelteil haben sie alle die Hoffnung, dass sie den Tod überlistet hätten. Hamm sie aber nicht, auch dod. Ende.
Das ist doof aber auch irgendwie drollig. Ich gebe für jeden Teil einen Punkt also für jeden Film
5/10
Ja, wie bei solchen Filmen üblich, ist der Modus operandi natürlich der gleiche. Wäre ja auch komisch wenn nicht.

Die ersten drei Teile finde ich mega und die Baumstammszene aus Teil 2 ist absoluter kult. Teil 4 fand ich grottenschlecht, teil 5 aber wieder recht in Ordnung. Insgesamt fand ich schon, dass sich die Teile genug unterschieden haben.
Nicht zu vergessen, das der erste Teil auf einer wahren Begebenheit vor Long Island (1996) beruht. Außerdem profitierte ausgerechnet jener 4.Teil vom damaligen 3D-Boom (kann mich noch gut an die ersten Sequenzen des Autorennens mit der als Brillenträger gelegentlich immer noch fremdelten 3D-Brille erinnern) ...
Ja, da hast du recht in Sachen Teil 4. Die damalige Kinovorstellung war für mich eine der schlimmsten aller Zeiten. Denn es hat technisch fast nichts funktioniert und dann war auch noch der Film kacke. Mal war der Ton zu laut, dann zu leise. Plötzlich ging auch mal während des Films das Licht im Saal an. Und selbstverständlich hat auch das 3d nicht wirklich hingehauen. :D

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 8. September 2024, 09:17
von Manni Sch.
Detektiv Conan: Die azurblaue Piratenflagge - 7/10

Conan und seine Freunde machen Urlaub auf einer kleinen Pazifik-Insel. Dort soll es einen Unterwasser-Palast geben, in dem angeblich die beiden Piratinnen Anne Bonny und Mary Read (die es wohl wirklich gegeben haben könnte) einen Schatz versteckt haben.

Der Titel ist ziemlich blöd, da es keine azurblaue Piratenflagge gibt - diese ist schwarz/weiß. Im englischen heißt der Film Jolly Roger in the Deep Azure. Jolly Roger ist der Name der Totenkopfflagge.

The Boys in the Boat bzw. Die Jungs im Boot - 8/10

Film von George Clooney über junge, aus ärmeren Verhältnissen stammende Männer von der Universität von Washington (hier ist der Bundesstaat gemeint), die in den 30er Jahren ausgesucht werden, um gemeinsam im Achter zu rudern. Gegen viele Widerstände wollen sie sich für die Olympischen Spiele 1936 in Berlin qualifizieren.

Ein Feel-Good-Film, der auf tatsächlichen Ereignissen basiert und den es derzeit bei Prime gibt.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 8. September 2024, 22:26
von student a.d.
E. T. 8/10 italienisch

Auch auf italienisch ein sehr süßer Film. :Up:

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Montag 9. September 2024, 19:40
von scholley007
Lottergeist Beetlejuice 9/10 (DVD)

...ja, das ist (leider) der deutsche Titel des - immer noch - wundervoll einfallsreichen Originals.
Und die deutsche Synchro ziehe ich hier der englischsprachigen OV vor - weil der deutsche Sprecher von Michael Keaton stimmlich einfach herrlich übergeschnappt artikuliert. Da kann Keaton für mich nicht mithalten.
Ick freu mir auf das kommende Wochenende und das Sequel.


Da ich mir auf einem Flohmarkt um die Ecke von meiner Arbeitsstelle gestern ein paar billige DVD´s und BluRays gegönnt hab, gab´s nu nach Jahrzehnten auch mal ne Zweitsichtung von

Scooby Doo 5/10

...und dies haupsächlich Matthew Lillard als kongenial fleischgewordene Cartoonbesetzung von Shaggy. Er allein - in Interaktion mit Scooby Doo (dessen Animation 22 Jahre nach der Erstaufführung nun allerliebst altmodisch geworden ist) bugsiert das Teil - Drehbuch James Gunn (!) - dann von einer 3,5/10 auf die hinter dem Titel stehende Endnote.

Aliens vs. Predator 2 6/10

Der bleibt mein Guilty Pleasure der beiden Franchises - und ich find den ehrlicher und unterhaltsamer in seinem (etwas leicht zu dunklen) Getümmel als Scotts "Prometheus" und "Covenant", die mir schlicht zu Möchtegern-Bedeutungsschwanger erscheinen.
Da ist die Prämisse "Ihr wollt die Kuh - bzw. Monsters and Men - fliegen sehen" hier auf knappen 90 Minuten doch auf den Punkt gebracht worden.
Der atmet den Geist eines B-Monster-Movies, nothing more nothing less.
Und den Vorgänger - "Aliens vs. Predator" - halte ich nach wie vor für den Film der größten verschenkten Möglichkeiten beider Franchises. Da "überlebt" bei mir einzig und allein das Arktis-Setting (und MacReady hätte nur traurig den Kopf geschüttelt, wie gleich zwei außerirdische Spezies so uninspiriert auf einander los gelassen werden können, wie sein "Thing" ;-) ) (daß man selbst mit Lance Henriksens Figur in eben dem Film so rein gar nix anzufangen weiß, hat mich damals maßlos erschüttert).

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Dienstag 10. September 2024, 10:06
von Manni Sch.
Detektiv Conan: Die Partitur des Grauens - 8/10

Der 12. Film kommt klassisch daher. Mehrere Musikstudenten wurden umgebracht. Conan und seine Freunde wollen den Fall aufklären. Hier spielt klassische Musik eine große Rolle. So hören wir das Ave Maria von Bach und Amazing Grace, beide mit Orgelbegleitung und Geige.

Interstellar - 10/10

Ich liebe den Film von Chris Nolan, insbesondere die phantastische Musik von Hans Zimmer, die leider keinen Oscar dafür erhalten hat. Auf der Blu-ray sind immer wieder IMAX-Bilder eingefügt, die den ganzen Bildschirm ausfüllen. Auch die schauspielerischen Leistungen sind hervorragend. Ich bin immer unsicher, welcher mein liebster Nolan ist. Dieser oder The Dark Knight.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Dienstag 10. September 2024, 19:21
von scholley007
Durchgeknallt 8.5/10

Der Film, der Angelina Jolie dereinst den Oscar als beste Nebendarstellerin einbrachte. Hauptdarstellerin Winona Ryder als aufgrund ihrer Probleme - und einem (als Selbstmord ausgelegtem) Verzweiflungsversuch sich (etwas zu stark) zu betäuben - und Jolie als Insassinnen einer fortschrittlichen psychologischen Anstalt. Basierend auf den Memoiren der Figur, die Ryder spielt. U.a. in weiteren Rollen Whoopi Goldberg, Clea DuVall, Britanny Murphy, Jared Leto.
Unter der Regie von James Mangold (dessen einziger - leider - etwas ausufernd enttäuschender Film der letzte "Indiana Jones" geworden ist, find ich. Und über "Wolverine - Der Weg des Kriegers" schüttel ich nur den Kopf) - der eigentlich nur gute Werke abgeliefert hat: Logan / Todeszug nach Yuma / Le Mans 66 / Copland / Walk the line / Identität).


Rango 9/10

Damals im Kino fand ich den schon richtig gut. Eigentlich weniger ein Film als eine Verbeugung der Macher vor dem Western- und Kriminalgenre (der Film ist eine wundervolle Hommage an "Chinatown") mit filmischen popkulturellen Einsprengseln en masse, als es noch nicht so sehr en vogue war, das Publikum mittels Fandienst ans Produkt zu binden.
Weshalb das Dreamteam Johnny Depp, Gore Verbinski (Regie) und Hans Zimmer (Musik) sich diesen Animationsfilm nach Abschluß der "Fluch der Karibik"-Trilogie "geschenkt" haben - und sehr offensichtlich von den beteiligten Studios Paramount und Nickelodeon nahezu carte blanche hatten.
Himmel - wie großartig allein die Animation hier drin nach 13 Jahren immer noch aussieht.
Und die OV ist der deutschen Synchro (die ich damals im Kino sah) allemal vorzuziehen - was allein Depp vokalistisch aus seiner Echse rausholt ist mehr als hörenswert!
Ein Animationsfilm von Filmfans FÜR Filmfans - und weniger Familienfilm wie ich schon damals fand.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Dienstag 10. September 2024, 23:24
von student a.d.
CHILDREN OF MEN 7/10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Mittwoch 11. September 2024, 09:53
von umelbumel
Soft & Quiet
Hossa. Das war ein interessantes Brett. Soft & Quiet wird nicht allen gefallen, er wird sogar sehr vielen nicht gefallen. Dafür läuft hier vieles zu unrund, man muss sich sehr darauf einlassen und dann muss es für einen auch noch ok sein so richtig frustriert zu werden. Aber wenn man das irgendwie alles kann, haut der Film schon richtig rein. Wild, verstörend, und wirklich alles andere als Soft & Quiet! Krass.
7/10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Mittwoch 11. September 2024, 22:03
von student a.d.
BAD SPIES 7,5/10

Bescheuert und lustig.


PLEASANTVILLE 7,5/10

Schon gefühlt 100 Jahre nicht mehr gesehen. Schöner Film mit minimalen Längen. Mit Reese Witherspoon und Tobey Maguire, als diese noch keine berühmten Stars waren. Überrascht habe ich zudem festgestellt, dass in dem Film auch Paul Walker mit von der Partie ist. Eine schöne, angenehme Überraschung.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 13. September 2024, 00:47
von student a.d.
HERBERT 9/10

Grandioser Film mit einem mindestens ebenso grandiosen Peter Kurth. Er liefert hier eine wahre Glanzleistung ab.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 13. September 2024, 17:55
von student a.d.
THE LOFT 7/10

Sehenswert.


AMERICAN ULTRA 7,5/10

Immer wieder spaßig!

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 14. September 2024, 00:50
von student a.d.
TRANSFORMERS: AUFSTIEG DER BESTIEN 7,5/10

Eine wirklich schöne Überraschung. Hat mir durchaus gut gefallen und war für mich einer der bisher besten Transformers-Filme, von denen ja einige echt grottenschlecht waren/sind.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 14. September 2024, 18:03
von Mark_G
Ich war 1988 ein großer Fan von BEETLEJUICE, fand ihn erfrischend anders und viele Bilder sind mir in Erinnerung geblieben - zudem war ich in Winona Ryder verknallt...

Nach 36 Jahren gab es ein Wiedersehen bei WOW und was soll ich sagen - das Alter merkt man dem Film an... 5/10

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 14. September 2024, 23:45
von student a.d.
PEARL 7/10 OF

X 7/10 OF

MAXXXINE 7/10 OF

---> Obwohl ich jedem Film für sich nur eine knapp an der 7,5 gescheiterte 7/10 gebe, bekommt die Trilogie von mir insgesamt eine 8/10, da diese mit viel Kreativität überzeugt und Mia Goth mit Pearl/Maxxxine eine echte Kultfigur geschaffen hat.


BOWFINGERS GROßE NUMMER 8/10

Herrlich beknackt.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 15. September 2024, 15:13
von Manni Sch.
Suzume - 8/10

Anime-Film von Makoto Shinkai.

Nimona - 7,5/10

Netflix Animationsfilm.

Cloverfield 6,5/10

Der erste Film der Reihe, für wenig Geld gedreht.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Montag 16. September 2024, 00:10
von student a.d.
I, ROBOT 6/10

Grundsolide. Fand den früher super, ist jedoch nur mittelmäßig gut gealtert.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Dienstag 17. September 2024, 00:20
von student a.d.
PLÖTZLICH FAMILIE 9/10

Ein absoluter Feel Good-Film. Einfach schön!

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Donnerstag 19. September 2024, 16:06
von Manni Sch.
Meine teuflischen Nachbarn - 8,5/10

Einer der lustigsten Filme mit Tom Hanks. Die Witze sind grandios, das Ende könnte etwas böser sein. Mit Carrie Fisher, Corey Feldman und Bruce Dern gut besetzt.

Der Junge und der Reiher - 6,5/10

Die Zeichnungen sahen richtig gut aus, sehr bunt und Detailreich. Auch die verschiedenen Fantasiefiguren waren sehr kreativ. Aber mit der Geschichte, die recht gemächlich erzählt wurde, konnte ich nicht viel anfangen.