Seite 159 von 159

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Samstag 19. April 2025, 16:12
von Manni Sch.
The Iron Claw - 8/10

Film über die Wrestler-Familie von Erich, beginnend in den 70er Jahren bis in die 90er Jahre, die viele Schicksalsschläge (auch aufgrund der hohen Erwartungen des Vaters) verkraften musste. Toller Film mit Zac Efron, der sich für diese Rolle zu einem Muskelpaket verwandelt hat, und auch richtig gut spielt.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 20. April 2025, 08:16
von student a.d.
BLACK MIRROR - STAFFEL 7 8,5/10

Eigentlich sogar fast eine 9/10. Aber die letzte Episode fand ich trotz des Aufwands nur durchschnittlich. Auf jeden Fall aber ne starke Staffel.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 20. April 2025, 08:27
von Manni Sch.
The Book of Eli - 8/10

Einige Jahrzehnte nach der Apokalypse: Ein Mann (Denzel Washington) ist unterwegs mit einem Buch, wo man schnell ahnt, dass es sich um die Bibel handelt. Er kommt in eine Stadt, in der ein Bösewicht (Gary Oldman) herrscht und seine Schergen ausschickt, um Bücher zu suchen. Er ist auf der Suche nach der Bibel, um mit den Worten die Herrschaft in dieser kaputten Welt zu übernehmen. Die Motivation des Bösewichts ist schon ziemlich doof, aber der Film hat eine klasse Atmosphäre, überwiegend graue, dreckige Bilder, alles sieht authentisch aus, wie man sich die Welt nach einem Atomkrieg und/oder Erderwärmung aussehen würde. Und der Film hat Denzel Washington, der wie gewohnt abliefert (er hat den Film auch produziert). In einer größeren Rolle ist noch Mila Kunis zu sehen.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Sonntag 20. April 2025, 23:47
von student a.d.
BLUE BEETLE 7/10 OF

Weiterhin schade, dass es hier keine Fortsetzung geben wird.


FINAL DESTINATION 9/10

Klar der beste der Reihe. Die Einführung der Figuren ist etwas besser als in den anderen Teilen und vor allem die Spannung/Atmosphäre noch packender.


SWIMMING POOL 10/10

Grandioser Film mit Charlotte Rampling und Ludivine Sagnier. Hab den damals noch im alterwürdigen Streits in Hamburg gesehen. Schön, den nach einigen Jahren mal wieder gesehen zu haben. Hat absolut nichts von seiner Qualität eingebüßt.


TAGEBUCH EINES SKANDALS 9,5/10 OF

Schon lange nicht mehr gesehen. Weiterhin unfassbar gut. Ebenso wie in SWIMMING POOL, sind die beiden Hauptdarstellerinnen hier einfach grandios. Drüber hinaus ist es äußerst bedauerlich, dass die Musik zu diesem Film nicht mit einem Oscar prämiert wurde. Aber immerhin gab es dafür damals eine Nominierung.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Montag 21. April 2025, 22:54
von student a.d.
TROPFEN AUF HEIßE STEINE 8/10

Ein absoluter Ozon-Klassiker.


DER CLOU 7,5/10

Wie immer unterhaltsam.


DRIVE AWAY DOLLS 7/10 OF

Spaßig, aber nicht mehr so gut wie bei der ersten Sichtung.


LOGAN 7/10

Gut, aber ich glaube hier hat meine Tagesform dafür gesorgt, dass ich ihn nicht ganz so super wie sonst fand.


LET'S BE COPS 7,5/10

Superlustig, wenn Hirn aus.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Dienstag 22. April 2025, 15:46
von Manni Sch.
Nick und Norah - Soundtrack einer Nacht - 7/10

Sympathische Liebesgeschichte, die in einer Nacht in den Nullerjahren spielt. In der Hauptrolle ist Michael Cera als Nick zu sehen, der einen Musiker in einer queeren Band spielt, der immer noch seiner verwöhnten Ex nachtrauert, die ihn betrogen hatte. Nora (Kat Dennings) kennt ein paar Mix-Tapes (bzw. CDs), die - ohne dass sie es weiß und den sie auch gar nicht kennt - Nick erstellt hat. Sie wird gemobbt - wegen ihres berühmten Vaters - und tut so, als wäre sie mit ihrem Freund in der Bar (den es nicht gibt) und sucht sich irgendeinen Typen dafür aus - natürlich Nick.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Mittwoch 23. April 2025, 09:42
von scholley007
Nu mal bei Bekannten via Stream geschaut:

Kraven the Hunter 2/10

Selten einen solchen dramaturgischen Flickenteppich gesehen. Man merkt ihm an, daß da immer und immer wieder dran geflickt und ausgebessert wurde. Der Storyfaden ist da, aber wahrlich nur hauchdünn, gerade so, dass es weitergeht (eine innere Entwicklung aber großzügig ignoriert wird). Mein Freund, seine Ehefrau und ich haben während des Films zunehmend vergnügt unsere albernen Kommentare dazu abgegeben. Hätte - vielleicht - einen unterhaltsameren Audiokommentar abgegeben, als die 'Geschichte', die der Film zunehmend verzweifelt versucht zu erzählen (die schlechten digitalen Effekte und ein paar AHA-Splattermomente hoben für mich letztendlich ein Pünktchen über meine beiden SONY-Vollkatastrophen 'Madame Web' und 'Morbius')

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Mittwoch 23. April 2025, 10:34
von Manni Sch.
Across The Universe - 7/10

Eine Art Beatles-Musical. Es wird zwar eine Geschichte erzählt, die Mitte/Ende der 60er Jahre in den USA spielt, also zur Zeit des Vietnamkriegs. Aber es wird versucht, möglichst viele Beatles-Songs hineinzuquetschen. Immerhin werden die Lieder individuell interpretiert und von den Darstellern (u.a. Ewan Rachel Wood, Jim Sturgess) selbst gesungen. Das hört sich teilweise richtig toll an. Und es gibt ein paar coole Gastauftritte, u.a. von Joe Cocker (der Come Together singt) und Bono (mit I Am The Walrus). Was ich immer noch toll finde ist die Musterungsszene. So habe ich mich damals (als es Musterungen noch gab) auch gefühlt.

Eine besser durchdachte Story und etwas weniger Musik hätten dem Film gutgetan.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Donnerstag 24. April 2025, 10:18
von Manni Sch.
Better Man - 8,5/10

Es war für mich eine Überraschung, wie viel Spaß ich mit dem Film hatte. Der Affe hat mich keine Sekunde gestört (auch wenn seine Augen in manchen Szenen tot aussahen).

Ich fand den Film mutig, da er auch die negativen Seiten von Williams nicht auslässt. Überraschend war, dass am Ende seine derzeitige Frau, die ihn ja geerdet hat und mit der er in die USA gezogen ist, nicht vorkam. Aus meiner Sicht hat der Film zu früh in seinem Leben geendet.

Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film

Verfasst: Freitag 25. April 2025, 14:14
von Manni Sch.
tschick - 7/10

Film von Fatih Akin. Vor kurzem hatte ich ja das Buch von Wolfgang Herrndorf gelesen und wollte mir jetzt den Film ansehen. Selten, dass ich einen Film gesehen habe, der sich so eng an das Buch hält. Klar gibt es kleinere Veränderungen. So hat der Hauptdarsteller immer Shakira gehört. Das hätte vermutlich das Budget gesprengt, wenn man sich die Rechte hätte sichern wollen. Am Ende wurde eine Figur gestrichen, die aber auch nicht so viel zur Story beigetragen hat. Das Casting der beiden Hauptdarsteller war super, so hatte ich mir die Jungs vorgestellt. Und die Darsteller waren auch gerade mal um die 14, also genauso alt wie die Charaktere.