Seite 3 von 8
Re: Oscars 2014 / 87th Academy Awards
Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 16:16
von Mark_G
kinofan43 hat geschrieben:Wer den Zuschauergeschmack ignoriert, der darf sich nicht wundern, wenn die Zuschauer fernbleiben.
Ich gehöre wirklich nicht zu den Freunden von GBH - eher das genaue Gegenteil - aber GBH hat sehr wohl den Zuschauergeschmack eines bestimmten Klientels getroffen, schließlich hat der Film weltweit $175 Mio. eingespielt - so etwas geht nicht ohne eine gewisse positive Mundpropaganda.
Und auch wenn ich denke, dass GBH keine dieser 9 Nominierungen verdient hat, kann ich mich wenigstens darüber freuen, dass eine deutsche Koproduktion so gut abgeschnitten hat...
Re: Oscars 2014 / 87th Academy Awards
Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 18:24
von MH207
... und Dank den Nominierungen mit einigen Wiederaufführungen im Rücken die 1 Mio.-Besuchermarke noch deutlich knacken wird (Millionär #34 und vermutlich der letzte für 2014).
Re: Oscars 2014 / 87th Academy Awards
Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 21:27
von Lativ
Agent K hat geschrieben:kinofan43 hat geschrieben:Glauben die Oscarjuroren wirklich das man mit so einer Arthausjubelveranstaltung auch nur irgendeinen vor den Fernseher lockt?
War doch noch nie anders. Mit Ausnahme von TITANIC oder HERR DER RINGE standen bei der Academy schon immer traditionelle Werte wie Anspruch oder Relevanz im Vordergrund. Die Oscars sind kein Preis für kommerziellen Erfolg, sonst wäre dieses Jahr TRANSFORMERS 4 der designierte Sieger. Und gerade die Darsteller-Kategorien sind in den Mainstream-Erfolgen ja höchst selten "preiswürdig"...
Das sehe ich anders.
Vom Winde Verweht
Casablanca
Verdammt in alle Ewigkeit
In 80 Tagen um die Welt
Die Brücke am Kwai
Lawrence von Arabien
Der Pate
Rocky
Forrest Gump
Braveheart
Das alles ist für mich NICHT Arthaus.
L.A. Crash
No Country for Old Men
Tödliches Kommando.
The Artist
The Kings Speech
12 Years a Slave
Alles Arthaus.
Es fehlen Epen mit Inhalt, einfach großes Kino. Daran hat die Academy selbst keine schuld denn die können nur auszeichnen was da ist, aber andere.
Heute wird der Markt nur noch mit Fortsetzungen geflutet und mal ganz ehrlich auch wenn ich da ziemlich alleine mit da stehe aber so langsam könnte der Comic Boom auch mal etwas abebben. Von 3-D ganz zu schweigen.
Re: Oscars 2014 / 87th Academy Awards
Verfasst: Freitag 16. Januar 2015, 22:17
von student a.d.
Wären EXODUS oder NOAH beispielsweise richtig tolle Filme, gar Geniestreiche geworden, dann hätte es für diese Filme Oscars ''geregnet''.
Re: Oscars 2014 / 87th Academy Awards
Verfasst: Samstag 17. Januar 2015, 02:50
von Invincible1958
Lativ hat geschrieben:L.A. Crash
No Country for Old Men
Tödliches Kommando.
The Artist
The Kings Speech
12 Years a Slave
Alles Arthaus.
"The Artist" kann man vielleicht aus heutiger Sicht als Arthouse bezeichnen. Wäre der Film so 1926 ins Kino gekommen, wäre er aber sowas von Mainstream.
Und ein Film wie "The King's Speech" ist auch so mainstreamig erzählt, dass ich da den Kunst-Touch nicht erkenne. Das ist reinste Unterhaltung, genau wie die Theatervorlage.
"L.A. Crash" ist ein episodenhafter Ensemblefilm, aber auch der ist nach 08/15-Sehgewohnheiten gedreht. Auch dafür braucht kein Zuschauer Ahnung von Filmkunst. Für mich ist das Mainstream pur.
"12 Years A Slave" habe ich nicht gesehen. Aber vom Trailer her sieht das aus ein ein üblichen Mainstream-Südstaatendrama à la "Der mit dem Wolf tanzt" oder "Vom Winde verweht".
"Tödliches Kommando" hingegen hat tatsächlich ein für Mainstreamverhältnisse extrem langsames Erzähltempo, und bei "No Country For Old Men" kann ich auch die Kunst erkennen, die den Film zu Arthouse werden lässt.
Dass was bei den Oscars häufig als Arthouse bezeichnet wird, ist meistens State-of-the-Art-Filmemachen.
Arthouse wäre Lars von Trier, aber bestimmt nicht Richard Linklater.
Re: Oscars 2014 / 87th Academy Awards
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 18:41
von kinofan43
Mark_G hat geschrieben:kinofan43 hat geschrieben:Wer den Zuschauergeschmack ignoriert, der darf sich nicht wundern, wenn die Zuschauer fernbleiben.
Ich gehöre wirklich nicht zu den Freunden von GBH - eher das genaue Gegenteil - aber GBH hat sehr wohl den Zuschauergeschmack eines bestimmten Klientels getroffen, schließlich hat der Film weltweit $175 Mio. eingespielt - so etwas geht nicht ohne eine gewisse positive Mundpropaganda.
Und auch wenn ich denke, dass GBH keine dieser 9 Nominierungen verdient hat, kann ich mich wenigstens darüber freuen, dass eine deutsche Koproduktion so gut abgeschnitten hat...
Ich kann mich darüber nicht freuen. Der Film hat mir einfach nicht gefallen. Dann ist es mir ziemlich egal, ob der Film mit deutscher Beteiligung produziert worden ist. Wenn weit aus bessere Filme einfach ignoriert werden. Da hätte man ja gleich Guardians of The Galaxy oder Transformers 4 als besten Film nominieren können. Zumindest Guardians of The Galaxy war deutlich besser als Grand Budapest Hotel.
Re: Oscars 2014 / 87th Academy Awards
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 18:49
von Invincible1958
kinofan43 hat geschrieben:Zumindest Guardians of The Galaxy war deutlich besser als Grand Budapest Hotel.
Das ist doch immer Geschmackssache.
Außerdem werden jedes Jahr über 1000 Filme veröffentlicht. Das heisst dann ja nicht, dass alle die Filme, die jetzt nicht zu den 8 "Best Picture"-nominierten Streifen gehören, schlecht sind.
Re: Oscars 2014 / 87th Academy Awards
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 19:20
von kinofan43
Invincible1958 hat geschrieben:Lativ hat geschrieben:L.A. Crash
No Country for Old Men
Tödliches Kommando.
The Artist
The Kings Speech
12 Years a Slave
Alles Arthaus.
"The Artist" kann man vielleicht aus heutiger Sicht als Arthouse bezeichnen. Wäre der Film so 1926 ins Kino gekommen, wäre er aber sowas von Mainstream.
Und ein Film wie "The King's Speech" ist auch so mainstreamig erzählt, dass ich da den Kunst-Touch nicht erkenne. Das ist reinste Unterhaltung, genau wie die Theatervorlage.
"L.A. Crash" ist ein episodenhafter Ensemblefilm, aber auch der ist nach 08/15-Sehgewohnheiten gedreht. Auch dafür braucht kein Zuschauer Ahnung von Filmkunst. Für mich ist das Mainstream pur.
"12 Years A Slave" habe ich nicht gesehen. Aber vom Trailer her sieht das aus ein ein üblichen Mainstream-Südstaatendrama à la "Der mit dem Wolf tanzt" oder "Vom Winde verweht".
"Tödliches Kommando" hingegen hat tatsächlich ein für Mainstreamverhältnisse extrem langsames Erzähltempo, und bei "No Country For Old Men" kann ich auch die Kunst erkennen, die den Film zu Arthouse werden lässt.
Dass was bei den Oscars häufig als Arthouse bezeichnet wird, ist meistens State-of-the-Art-Filmemachen.
Arthouse wäre Lars von Trier, aber bestimmt nicht Richard Linklater.
Arthouse ist ein Film immer dann, wenn keiner den Film gesehen hat.

Re: Oscars 2014 / 87th Academy Awards
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 19:21
von kinofan43
Invincible1958 hat geschrieben:kinofan43 hat geschrieben:Zumindest Guardians of The Galaxy war deutlich besser als Grand Budapest Hotel.
Das ist doch immer Geschmackssache.
Außerdem werden jedes Jahr über 1000 Filme veröffentlicht. Das heisst dann ja nicht, dass alle die Filme, die jetzt nicht zu den 8 "Best Picture"-nominierten Streifen gehören, schlecht sind.
Mag sein, ich fand Grand Budapest Hotel jetzt noch nicht mal besonders anspruchsvoll, sondern einfach nur dämlich.
Re: Oscars 2014 / 87th Academy Awards
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 20:39
von Invincible1958
kinofan43 hat geschrieben:Arthouse ist ein Film immer dann, wenn keiner den Film gesehen hat.

Das ist auch ne Definition.
Demnach ist GBH aber kein Arthouse, denn immerhin wurden in den USA Kinotickets für $60 Mio verkauft und in Deutschland ist es ein 1 Mio-Besucher-Hit.
Sonst sind das RoboCop-Remake und Expendables 3 auch Arthouse. Die haben nämlich weniger eingespielt, und auch in Deutschland weniger Besucher gehabt.
GBH soll ein Budget von $23 Mio gehabt haben, und hat weltweit $175 Mio eingespielt, also fast das 8-fache. Sowas nenne ich einen Hit. Und in diesem Fall ist aus "Kunst" dann "Mainstream" geworden.
Re: Oscars 2014 / 87th Academy Awards
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 22:20
von Mattis
Filme wie GOTG werden als Kunstform bei den Oscars generell ausgeschlossen, gleiches gilt für Komödien, die auch nur das sein sollen: lustig.
Da muss dann schon ein Batman zur düsteren Person werden oder die Komödie einen bittersüßen Hintergrund.
Re: Oscars 2014 / 87th Academy Awards
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 23:00
von Invincible1958
Mattis hat geschrieben:Filme wie GOTG werden als Kunstform bei den Oscars generell ausgeschlossen, gleiches gilt für Komödien, die auch nur das sein sollen: lustig.
Da muss dann schon ein Batman zur düsteren Person werden oder die Komödie einen bittersüßen Hintergrund.
Wo wir wieder bei der Frage wären: was ist Grand Budapest Hotel?
Für einige hier ist es einfach nur ein "dämlicher" Film, also wohl sowas wie eine Komödie ohne Intellekt/Anspruch.
Anscheinend hat sowas dann ja doch Platz bei den Oscars?
Und es gab auch schon andere gut geschriebene Komödien, die nichts wollten, als zu unterhalten, und trotzdem für den Oscar nominiert wurden: "Manche mögen's heiß" hatte immerhin 6 Nominierungen,
Woody Allens "Midnight in Paris" war auch als bester Film nominiert (hat sogar den Drehbuchoscar gewonnen), ohne neue intelligente Wahrheiten zu erzählen. Das sind einfach leichte, beschwingte Komödien, die unterhalten wollen.
Ich sehe das nicht so streng. Man muss aber auch sagen, dass viel mehr Dramen produziert werden als Komödien. Und das spiegelt sich auch bei den Oscars wider.
Man ist ja aber immer auf der Suche nach diesem einen Film, der einem das besondere Etwas gibt. Bei mir ist es jedenfalls so. Sonst bleibt mir ein Film nicht lange im Gedächtnis.
Und wenn ich an die letzten 100 Jahre Filmgeschichte zurückdenke, dann gibt es ein paar Chaplin-Werke, Billy Wilder, Blake Edwards ... später Zucker/Abraham (Loriot und Otto hierzulande) usw.
Aber was sind denn die Massen an großen Komödien, die die Jahrzehnte überstehen?
Mir fallen aber auf Anhieb 50 großartige Filme ein, die wohl eher als "Drama" betitelt werden.
Die erfolgreichste Komödie in den USA im Jahr 2014 ist wohl "Nachts im Museum 3" mit momentan $105 Mio, dann kommt "Dumm und Dümmehr" mit $86 Mio.
Alles andere hatte keinen Erfolg. Aber haben diese beiden Filme jetzt die Qualität an sich, dass sie für die Oscars nominiert werden sollten?
Die Doris Day-Komödien aus den 60ern wurden damals auch nicht mit Oscars überschüttet, obwohl ein Film wie "Bettgeflüster" auch schon wieder den Drehbuchoscar gewonnen hat. Das scheint also gar nicht so selten zu passieren. Aber hätte "Spion in Spitzenhöschen" den Oscar als bester Film gewonnen, dann würde das aus heutiger Sicht wohl in den Rankings der unverdienten Oscargewinne ganz weit oben landen.
Eine richtig gute Komödie gibt es meiner Meinung nach auch viel seltener als ein richtig gutes Drama.
Re: Oscars 2014 / 87th Academy Awards
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 23:11
von Mattis
Invincible1958 hat geschrieben:Mattis hat geschrieben:
Die erfolgreichste Komödie in den USA im Jahr 2014 ist wohl "Nachts im Museum 3" mit momentan $105 Mio, dann kommt "Dumm und Dümmehr" mit $86 Mio.
Alles andere hatte keinen Erfolg. Aber haben diese beiden Filme jetzt die Qualität an sich, dass sie für die Oscars nominiert werden sollten?
Eine richtig gute Komödie gibt es meiner Meinung nach auch viel seltener als ein richtig gutes Drama.
Ähem, 22 Jump Street, Bad Neighbors, Ride Along.
Und NIM ist ja nun keine typische Komödie.
Und doch, es gibt viele gute Komödien, vor allem in vollen Häusern. Humor kann man einfach nicht so gut zerpflücken, wie irgendwelche Dramen, die dann gerne mal in irgendwelche Richtungen interpretiert werden, in die der Regisseur nicht im Traum gedacht hätte. Humor bzw. Komödie war schon immer eine völlig unterschätzte Kunstform, aber immerhin gibt der Erfolg diesem Genre ja Recht.
Re: Oscars 2014 / 87th Academy Awards
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 23:18
von Invincible1958
Mattis hat geschrieben:Humor bzw. Komödie war schon immer eine völlig unterschätzte Kunstform, aber immerhin gibt der Erfolg diesem Genre ja Recht.
Bei den Griechen hat sich das so ziemlich die Waage gehalten zwischen Drama und Komödie.
Von daher wurde die Kunstform immer schon geschätzt, denke ich.
Und eine gute Komödie ist ja auch im Drama verankert, nur dass der Held hier fallengelassen wird und man mit ihm oder über ihn lacht.
Wie gesagt: es gibt allerdings meiner Meinung nach heute nicht viele gute Komödien. "Frau Müller muss weg" scheint momentan ja eine Ausnahme zu sein, wenn man den Kritiken glauben darf.
Re: Oscars 2014 / 87th Academy Awards
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 23:20
von Mattis
Und den Kritikern glaube ich nicht, weil man genau weiss, woran diese sich in der Regel bei einer Bewertung einer Komödie orientieren. Bestes Beispiel ist doch aktuell "Let's be Cops". Nicht, dass dieser Film jetzt einen Oscar verdient, aber lustig ist er dennoch...
Re: Oscars 2014 / 87th Academy Awards
Verfasst: Sonntag 18. Januar 2015, 23:30
von Invincible1958
Mattis hat geschrieben:Und den Kritikern glaube ich nicht, weil man genau weiss, woran diese sich in der Regel bei einer Bewertung einer Komödie orientieren. Bestes Beispiel ist doch aktuell "Let's be Cops". Nicht, dass dieser Film jetzt einen Oscar verdient, aber lustig ist er dennoch...
Es gibt genausoviele Dramen, die dramatisch sind, und auch für keinen Oscar nominiert sind.
Und schlechte Filme sind das auch nicht unbedingt.
Mit "Birdman" und "Grand Budapest Hotel" sind immerhin 2 Komödien unter den 8 "Best Picture"-Filmen.
Und ich denke 6:2 spiegelt ungefähr den Produktionsspiegel von Drama:Komödie wider.
Re: Oscars 2014 / 87th Academy Awards
Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 00:05
von student a.d.
Invincible1958 hat geschrieben:Mattis hat geschrieben:Und den Kritikern glaube ich nicht, weil man genau weiss, woran diese sich in der Regel bei einer Bewertung einer Komödie orientieren. Bestes Beispiel ist doch aktuell "Let's be Cops". Nicht, dass dieser Film jetzt einen Oscar verdient, aber lustig ist er dennoch...
Es gibt genausoviele Dramen, die dramatisch sind, und auch für keinen Oscar nominiert sind.
Und schlechte Filme sind das auch nicht unbedingt.
Mit "Birdman" und "Grand Budapest Hotel" sind immerhin 2 Komödien unter den 8 "Best Picture"-Filmen.
Und ich denke 6:2 spiegelt ungefähr den Produktionsspiegel von Drama:Komödie wider.
Also BIRDMAN würde ich nun wirklich nicht als Komödie bezeichnen nach dem ich den Film bereits sehen durfte, wenngleich er schon ein paar humoristische Momente hat.
Re: Oscars 2014 / 87th Academy Awards
Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 00:46
von Mattis
Ohne Tragik in der Komödie keine Chance...
Re: Oscars 2014 / 87th Academy Awards
Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 01:03
von Invincible1958
student a.d. hat geschrieben:Also BIRDMAN würde ich nun wirklich nicht als Komödie bezeichnen nach dem ich den Film bereits sehen durfte, wenngleich er schon ein paar humoristische Momente hat.
Gut, ich sehe ihn erst am Donnerstag, daher kann ich da nicht widersprechen.
Bei den Globes wurde er allerdings in die Comedy-Sparte gepackt.
Die Definition bei wikipedia sagt:
"Eine Komödie ist ein Drama mit erheiterndem Handlungsablauf, das in der Regel glücklich endet. Die unterhaltsame Grundstimmung entsteht durch eine übertriebene Darstellung menschlicher Schwächen, die neben der Belustigung des Publikums auch kritische Zwecke haben kann."
Wenn das bei Birdman nicht zutrifft, und der Film tragisch endet, dann ist es natürlich keine Komödie.
Re: Oscars 2014 / 87th Academy Awards
Verfasst: Montag 19. Januar 2015, 07:42
von student a.d.
Invincible1958 hat geschrieben:student a.d. hat geschrieben:Also BIRDMAN würde ich nun wirklich nicht als Komödie bezeichnen nach dem ich den Film bereits sehen durfte, wenngleich er schon ein paar humoristische Momente hat.
Gut, ich sehe ihn erst am Donnerstag, daher kann ich da nicht widersprechen.
Bei den Globes wurde er allerdings in die Comedy-Sparte gepackt.
Die Definition bei wikipedia sagt:
"Eine Komödie ist ein Drama mit erheiterndem Handlungsablauf, das in der Regel glücklich endet. Die unterhaltsame Grundstimmung entsteht durch eine übertriebene Darstellung menschlicher Schwächen, die neben der Belustigung des Publikums auch kritische Zwecke haben kann."
Wenn das bei Birdman nicht zutrifft, und der Film tragisch endet, dann ist es natürlich keine Komödie.
Ja ist halt schwer einzuordnen. Nach der Wiki-Definition hast du mit Komödie natürlich recht.
Re: Oscars 2014 / 87th Academy Awards
Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 09:56
von Mark_G
Mit den SAG und PGA Awards an BIRDMAN ist das Rennen wieder spannender geworden - es ist also nicht mehr sicher, dass BOYHOOD durchmarschieren wird...
Re: Oscars 2014 / 87th Academy Awards
Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 10:10
von student a.d.
Mark_G hat geschrieben:Mit den SAG und PGA Awards an BIRDMAN ist das Rennen wieder spannender geworden - es ist also nicht mehr sicher, dass BOYHOOD durchmarschieren wird...
Regie und bester film wird bestimmt zwischen denen aufgeteilt, wobei uch derzeit tippe regie boyhood film birdman.
Re: Oscars 2014 / 87th Academy Awards
Verfasst: Montag 26. Januar 2015, 13:23
von Invincible1958
student a.d. hat geschrieben:Mark_G hat geschrieben:Mit den SAG und PGA Awards an BIRDMAN ist das Rennen wieder spannender geworden - es ist also nicht mehr sicher, dass BOYHOOD durchmarschieren wird...
Regie und bester film wird bestimmt zwischen denen aufgeteilt, wobei uch derzeit tippe regie boyhood film birdman.
Bin auch ein wenig überrascht.
Habe aber "Birdman" letzte Woche gesehen. Und der Film hätte alles verdient, wofür er nominiert ist.
Emotional gönne ich trotzdem Linklater die Oscars, rational gesehen ist "Birdman" der bessere Film.
"Birdman" ist der Film, der zum Klassiker werden wird.
Eddie Redmayne scheint hier mal wieder den Bonus zu bekommen, dass er sich optisch stärker verwandeln musste, als Michael Keaton, der ja einfach nur spielen musste.
Solange Richard Linklater einen seiner drei möglichen Oscars erhält, bin ich zufrieden.

Re: Oscars 2014 / 87th Academy Awards
Verfasst: Mittwoch 4. Februar 2015, 21:20
von student a.d.
An dieser Stelle bereits meine OSCAR-Tipps, da ich es sonst später bestimmt vergesse. In Klammern führe denjenigen Kandidaten auf, den ich mir noch als mögliche Alternative vorstellen könnte. Wenn nichts in Klammern dasteht, dann gehe ich von einem klaren Gewinn des Kandidaten aus.
FILM
Birdman
(Grand Budapest Hotel)
REGIE
Boyhood
HAUPTDARSTELLER
Eddie Redmayne
(Michael Keaton)
HAUPTDARSTELLERIN
Julianne Moore
NEBENDARSTELLER
J.K. Simmons
NEBENDARSTELLERIN
Patricia Arquette
(Keira Knighteley)
ORIGINALDREHBUCH
Birdman
(Grand Budapest Hotel)
ADAPTIERTES DREHBUCH
The Imitation Game
(Whiplash)
FREMDSPRACHIGER FILM
Leviathan
ANIMIERTER FILM
Drachenzähmen leicht gemacht 2
(Ich wünsche mir aber und sehe auch eine Minimini-Chance für DIE LEGENDE DER PRINZESSIN KAGUYA)
KAMERA
Birdman
AUSSTATTUNG
Grand Budapest Hotel
KOSTÜME
Grand Budapest Hotel
SCHNITT
American Sniper
(Whiplash)
SONG
Selma mit Glory
(Can a Song mit Lost Stars)
MUSIK
Die Entdeckung der Unendlichkeit
(Interstellar)
TON
Interstellar
(American Sniper)
TONSCHNITT
Birdman
(American Sniper)
MAKEUP&HAIRSTYLING
Foxcatcher
VISUELLE EFFEKTE
Interstellar
Re: Oscars 2014 / 87th Academy Awards
Verfasst: Donnerstag 5. Februar 2015, 12:20
von Enigma
Bin immer noch erschüttert über die nicht-Nominierung von Jake Gyllenhaal.
Seine Leistung in Nightcrawler war absolut großartig.
Aber gut, mich wundert bei den Oscars eh nichts mehr.