Da gebe ich dir absolut recht. Da hat man dann wohl einen Kompromiss gemacht - zumindest die Abgrenzung zwischen Filmen, die täglich laufen, und denen, die als Event zu sehen sind. Die Anzahl der Vorstellungen bei täglich laufenden Filmen wurde ja noch nie berücksichtigt und ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es da ein Bestreben der Filmverleiher gäbe, mehr Transparenz in deren Erfolgsgeschichten zu bringen (= Anzahl Vorstellungen oder gar Sitzplätze zu veröffentlichen)...
D-50/18
Re: D-50/18
Re: D-50/18
Die Verleiher wären sicher hocherfreut, wenn sie transparente Angaben zu den Vorstellungszahlen und Besuchern hätten, aber da mauern viele Kinos seit Jahren.
Re: D-50/18
Ich sehe nicht, was ein Charts-Verbot für sogenannte Event-Filme bringen soll. Kinobesucherzahlen sind das was gemeldet und gezählt wird. Weder die Media Control noch die ComScore Zahlen umfassen tatsächlich ALLE Besucher, sondern das was die Kinos melden. Und üblicherweise werden beide letztlich von den Verleihern mir dem beliefert, was gemeldet werden soll. Bei Media Control landen üblicherweise nur die Zahlen von Mitgliedern im Verleihverband. Da kommt es z.B. alle Nase lang mal vor, dass türkische Filme in den MC-Charts fehlen.IRobot hat geschrieben: ↑Freitag 21. Dezember 2018, 22:56Ich hab kein Problem mit Events, sofern sie eines Tages alle erfasst ("gemeldet") werden ggf. auch mit einer Regelung/Verordnung, wenn es ohne nicht funktioniert. Man kann aber nun mal keinen Erfolg vergleichen zwischen Filmen, die 1 Tag laufen mit Filmen, die 4 Tage zu sehen sind - das ist Äpfel mit Birnen vergleichen.
Und den "Event"-Charakter kann eigentlich auch jeder beliebig verkaufen. So hat Sony THIS IS IT auch als Event verkauft und das Teil sollte nur 2 Wochen laufen, wurde dann aber wegen des Erfolges verlängert. Also einen #1 Film aus den Charts rauslassen, weil das Event-Papperl dran hängt?
Und gegen Ende der Laufzeit laufen auch viele Filme nur noch an bestimmten Tagen oder nur noch am Wochenende. Soll man die dann auch weglassen, weil sie gemäß irgendeiner schwammigen Definition dann plötzlich Event-Charakter haben? Und wo willst du die Trennlinie zwischen Äpfel und Birnen ziehen? Dann brauche ich AVENGERS und SUSPIRIA auch nicht in eine Tabelle packen. Die laufen auch bzgl. Anzahl der Vorstellungen über die Laufzeit in völlig unterschiedlichem Kontext und Kaliber, so dass irgendwelche "Event"-Definitionen diesbezüglich schlichtweg irrelevant sind. Am Ende zählt die Gesamtzahl der Kinobesucher, unabhängig davon, wie die über die Gesamtlaufzeit zustande gekommen ist. Und da liefert die FFA dann nochmal andere Zahlen, die marginal von ComScore/Media Control abweichen. Aber die unterscheiden auch nicht zwischen "Normalen"- und "Event"-Filmen und liefern zwei Charts ab...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste