Seite 4 von 4
Re: D-41/19
Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2019, 17:51
von MH207
Mark_G hat geschrieben: ↑Sonntag 13. Oktober 2019, 16:34
Die Holds am 2. WE in anderen Ländern sind so phantastisch, dass man in Deutschland inzwischen eigentlich von einer GL ausgehen muss...
Schätze, er wird auch, sofern möglich, ein paar mehr Kapazitäten (sprich 2te Säle) bekommen für diejenigen die an diesem WE schlichtweg nicht zum Zug gekommen sind. Und jeder will was noch vom Kuchen abhaben. Von daher dürfte der Hold schon aus logischen Gründen nicht der übelste sein.
Aber mit den zweieinhalb breiten Neustarts geht seit langem, zumindest in kleineren Kinos, wieder ein Hauen und Stechen los ...
Re: D-41/19
Verfasst: Sonntag 13. Oktober 2019, 21:52
von mercy
Schönes Ergebnis für den "Joker", wobei man bei uns die Nachwirkungen vergangenen Mittwochs im Besucherverhalten noch deutlich spürt, im Vergleich zum deutschlandweiten Schnitt,
Re: D-41/19
Verfasst: Montag 14. Oktober 2019, 18:29
von svenchen
noch paar Zahlen:
Systemsprenger 39 T
heiße Nummer 2.0 37 T
Deutschstunde 36 T
Metallica 16 T
Re: D-41/19
Verfasst: Montag 14. Oktober 2019, 19:41
von Lativ
Da fehlt noch etwas zur vervollständigung, das liefer ich mal jetzt nach.
Die 'MET Oper: Turandot' von Puccini generierte 26,500 Besucher in 224 Kinos.
Re: D-41/19
Verfasst: Montag 14. Oktober 2019, 23:22
von arni75
Und nach Umsatz sogar Platz 3
Re: D-41/19
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2019, 01:28
von student a.d.
arni75 hat geschrieben: ↑Montag 14. Oktober 2019, 23:22
Und nach Umsatz sogar Platz 3
Ich meine ja jedem das seine. Aber ich verstehe bis heute nicht, weshalb die MET-Auffuhrungen und co so gut laufen. Ich würde mir sehr so etwas nie im Kino ansehen - da könnte ich mir auch gleich die DVD Kaufen. Vor allem weil, wenn ich richtig informiert bin, so gut wie überall diese Karten nicht zum normalen Kinoticket Preis zu haben sind, sondern deutlich teurer.
Re: D-41/19
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2019, 01:51
von Armand
student a.d. hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Oktober 2019, 01:28
Ich meine ja jedem das seine. Aber ich verstehe bis heute nicht, weshalb die MET-Auffuhrungen und co so gut laufen. Ich würde mir sehr so etwas nie im Kino ansehen - da könnte ich mir auch gleich die DVD Kaufen. Vor allem weil, wenn ich richtig informiert bin, so gut wie überall diese Karten nicht zum normalen Kinoticket Preis zu haben sind, sondern deutlich teurer.
Gerade bei solchen Vorstellungen kann ich es gut verstehen. Ich ärgere mich viel mehr, dass die großen deutschen Häuser diese Möglichkeit verschlafen haben.
Die Klientel die solche Vorstellungen besucht, hat in der Regel kein voll ausgestattetes Heimkino zu Hause. Da ist alleine schon der Sound des Kinos dem heimischen TV vorzuziehen. Dazu kann man sich schick anziehen und noch fein was Essen gehen, nach der Vorstellungen mit anderen über das Geschehene sprechen. Sich einfach in der (Kultur-)Szene zeigen, und ja, dass ist gerade bei Hochkultur für die meisten fester Bestandteil. Die Option sich zu Hause (mit Bekannten) aufs Sofa zu quetschen und eine DVD zu schauen, dann noch bei Tageslicht und draußen hört man die Autos hupen erscheint mir da nicht sehr attraktiv.
Re: D-41/19
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2019, 02:16
von Lativ
@Armand
Genau so sehe ich das auch, mit dem gleichen Argument wollte ich eben auch Antworten. Grade solche Opern Vorführungen leben vom Klang und ein modernes Kino kann einem dort Möglichkeiten bieten die man zuhause nicht hat. Selbst wenn, es ist sehr teuer und nicht jeder Wohnt in einem eigenen Haus sondern viele zur miete und man muss bzg. des Lärmpegels Rücksicht üben.
Persönlich würde ich mir allerdings auch nie eine Karte für eine Oper Kaufen, weil ich schlicht zu wenig damit anfangen kann im Gegensatz zu einer Operette. Wenn gleich ich auch davon kein Riesenfan bin.
Wünschenswert ist das man an der Zeitlichen Programmierung tüftelt, das Opern nicht Filmen im Wege stehen. Im Arthaus sind sie jederzeit sehr gut aufgehoben, im Multiplex ist es schwer sie unterzubringen. Außerhalb der Ferien, und vorwiegend Werktags und dann Mittags/Nachmittags. Der überwiegend reiferen Zielgruppe sollte das nichts ausmachen weil sie Flexibler sind.
Die Frage ist ja auch ob es Liveübertragungen SEIN MÜSSEN.
Re: D-41/19
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2019, 09:52
von student a.d.
Armand hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Oktober 2019, 01:51
student a.d. hat geschrieben: ↑Dienstag 15. Oktober 2019, 01:28
Ich meine ja jedem das seine. Aber ich verstehe bis heute nicht, weshalb die MET-Auffuhrungen und co so gut laufen. Ich würde mir sehr so etwas nie im Kino ansehen - da könnte ich mir auch gleich die DVD Kaufen. Vor allem weil, wenn ich richtig informiert bin, so gut wie überall diese Karten nicht zum normalen Kinoticket Preis zu haben sind, sondern deutlich teurer.
Gerade bei solchen Vorstellungen kann ich es gut verstehen. Ich ärgere mich viel mehr, dass die großen deutschen Häuser diese Möglichkeit verschlafen haben.
Die Klientel die solche Vorstellungen besucht, hat in der Regel kein voll ausgestattetes Heimkino zu Hause. Da ist alleine schon der Sound des Kinos dem heimischen TV vorzuziehen. Dazu kann man sich schick anziehen und noch fein was Essen gehen, nach der Vorstellungen mit anderen über das Geschehene sprechen. Sich einfach in der (Kultur-)Szene zeigen, und ja, dass ist gerade bei Hochkultur für die meisten fester Bestandteil. Die Option sich zu Hause (mit Bekannten) aufs Sofa zu quetschen und eine DVD zu schauen, dann noch bei Tageslicht und draußen hört man die Autos hupen erscheint mir da nicht sehr attraktiv.
Danke für deine und Lativs Antwort. Von der Sound Seite her habe ich das ganze noch nicht betrachtet, klingt aber logisch.
Ich hatte das bisher nur aus der Perspektive des live Erlebnisses betrachtet: wenn ich für Konzert xy keine Karte mehr bekommen habe, würde ich halt nicht auf die Kinoleinwand ausweichen, da ich dann dieses Gefühl live vor Ort dabei zu sein und den Künstler in echt zu sehen und nicht nur im Video-Clip nicht hätte.
Re: D-41/19
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2019, 19:13
von MH207
Ist gestern schon die Mio. gefallen? Oder brauchte es tatsächlich noch den heutigen (Kino-) Dienstag?
Re: D-41/19
Verfasst: Dienstag 15. Oktober 2019, 19:15
von Mark_G
Montag...
Re: D-41/19
Verfasst: Donnerstag 17. Oktober 2019, 19:21
von Thomas S.
student a.d. hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. Oktober 2019, 11:24
Mattis hat geschrieben: ↑Donnerstag 10. Oktober 2019, 01:03
Ich mag Nicholas Sparks-Filme und das letzte Mal, als ich nachgesehen habe, war ich noch keine Frau.
geht mir genau so.
Ich mag auch Nicholas Sparks-Filme sehr gerne
Und bin ebenfalls ein Mann!
Irgendwie habens mir die Sparks-Filme sehr angetan

Re: D-41/19
Verfasst: Samstag 19. Oktober 2019, 10:23
von svenchen
so und nach dem sich viele Sparks-Fan geoutet haben, hier noch der tiefere Blick in die Charts vom letzten Wochenende:
Gesamt gemeldet wurden 124 Filme. Insgesamt schafften 24 Filme mehr als 10 T Besucher, für die Top 20 waren 15.402 Besucher nötig. Mehr als 1 T Besucher hatten 49 Filme. Über der 10 T-er Marke waren in der Reihenfolge: Nordwind, Glanz Unsichtbaren, Toy Story IV und Good Boys. Platz 25 ging an Lotta Leben mit 7.780 Besucher, Platz 30 erreichte Leberkäsjunkie mit 5.393 Besucher, Platz 40 schaffte My People, My Country mit 2.017 Besuchern, Platz 50 ging an Bruder Schwester Herz mit 884 Besuchern, Platz 75 erreichte melancholische Mädchen mit 184 Besuchern und Platz 100 schaffte Acid, La Maladie du Demon und Tea with Dames mit 62 Besuchern
Gewinner der Woche:
Der Junge muss an die frische Luft schaffte + 8 %
Dank Plus wieder über der 1 T-er Marke: Monsieur Claude II + 520 %, Fisherman´s Friend + 5 %
Im U-1000 Bereich gab es folgende prozentual hohen Gewinner:
Gloria + 82 %, Flohmarkt Madame Claire + 266 %, 25 km/h + 198 %, Erde + 2286 %, Die Agentin + 213 % und Rafiki + 220 %
Verlierer der Woche:
Leaving the Frame gab um 96 % nach
Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer kam auf 90 % Verlust
Get Lucky verlor ebenfalls 90 %
kein Film verlor mehr als Leaving the Frame.
Die Oldies der Woche:
Jim Knopf & Lukas der Lokomotivführer kam am 81. Wochenende 293 Besucher
Vom Bauen der Zukunft - 100 Jahre Bauhaus erreichte am 77. Wochenende 59 Besucher
Ballon hatte am 55. Wochenende 64 Besucher
Unser Saatgut fand am 53. Wochenende 7 Besucher
25 km/h sahen am 50. Wochenende 343 Besucher
Der Junge muss an die frische Luft legte am 42. Wochenende auf 1.336 Besucher
Yuli interessierte am 39. Wochenende 65 Besucher
Rafiki kam am 37. Wochenende auf 128 Besucher
Portugal der Wanderfilm legte am 31. Wochenende um 40 Besucher zu
Monsieur Claude II fand am 28. Wochenende 1.741 Besucher
Mascha und der Bär sahen am 28. Wochenende 11 Besucher
Berlin Bouncer hatte am 27. Wochenende 21 Besucher
Tea with Dames erreichte am 25. Wochenende 62 Besucher
Grenzen überschritten haben:
Es II erreichte die 1,75 Mio.-Marke!
Angry Birds II knackte die 500 T-er Marke
Downton Abbey schaffte die 500 T-er Marke
Ad Astra kam über die 300 T-er Marke
Everest lag über der 300 T-er Marke
Und wer nimmt den Hund? schaffte die 200 T-er Marke
Nurejew hat die 100 T-er Marke
Am gesamten Wochenende waren 1.769.276 Besucher im Kino