Wo hast Du ihn gesehen?
In Deutschland lief er dieses Jahr nur auf Festivals.
Kinostart ist erst nächsten Sommer.
Wobei man bedenken muss, dass "West Side Story" natürlich ein urheberrechtlich und auch verwertungsrechtlich ein geschütztes Werk ist.kinofan43 hat geschrieben: ↑Samstag 11. Dezember 2021, 23:28West Side Story
(...) Ich hätte mir von Spielberg mehr Mut zur neuen Elementen gewünscht. Die Musik hätte man der modernen Zeit anpassen können oder man hätte die Story in die Gegenwart versetzen können. So das diese Version sich noch mehr von der Version von 1961 abhebt. Was wirklich fantastisch gelungen ist, besser als in der Originalversion, das New York der 50iger einzufangen. Auch die Darsteller machen ihre Sache wirklich gut. Aber leider fühlt sich Spielbergs West Side Story, nur wie eine leicht veränderte Kopie der Version von 1961 an.
Der 1961er-Film ist die erste Verfilmung, aber nicht "das Original". Das ist das Bühnenstück von 1957. Und da nunmal beide Filme darauf basieren, ist Spielbergs Film keine Kopie des 61er-Films - wenn dann einfach eine ziemlich werkgetreue Neuverfilmung des 57er-Stoffes.
Das kannst du dem Film ansich aber nicht wirklich ankreiden.KarlOtto hat geschrieben: ↑Samstag 11. Dezember 2021, 23:48West Side Story 7/10
Was mich vor allem gestört hat, waren die katastrophalen Untertitel. Für das Spanisch gab es keine und die Untertitel für die Songs stammten wohl aus einer grauenhaften Übersetzung der Songs ins Deutsche für die Bühne. Der Text hat oft nicht mehr viel mit dem Gesungenen zu tun. Aber er hätte auf die Melodie gepasst.
Also gerade Steven Spielberg ist eine absolute Macht in Hollywood, wenn er wirklich die Story oder die Songs modern interpretieren hätte wollen, dann hätte er das auch durchgesetzt. Da bin ich voll überzeugt. Zur Not hätte er da mit Geld nachgeholfen. Da bin ich mir relativ sicher. Das Valentina gespielt von Rita Moreno diesen Song singt, fand ich wirklich klasse. Da hatte ich wirklich Gänsehaut. Es war eine großartige Respektsbezeugung von Steven Spielberg an Rita Moreno. Die das übrigens total großartig gesungen hat.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Samstag 11. Dezember 2021, 23:55Wobei man bedenken muss, dass "West Side Story" natürlich ein urheberrechtlich und auch verwertungsrechtlich ein geschütztes Werk ist.kinofan43 hat geschrieben: ↑Samstag 11. Dezember 2021, 23:28West Side Story
(...) Ich hätte mir von Spielberg mehr Mut zur neuen Elementen gewünscht. Die Musik hätte man der modernen Zeit anpassen können oder man hätte die Story in die Gegenwart versetzen können. So das diese Version sich noch mehr von der Version von 1961 abhebt. Was wirklich fantastisch gelungen ist, besser als in der Originalversion, das New York der 50iger einzufangen. Auch die Darsteller machen ihre Sache wirklich gut. Aber leider fühlt sich Spielbergs West Side Story, nur wie eine leicht veränderte Kopie der Version von 1961 an.
Da kann Spielberg nicht einfach sagen: "Ich pack das jetzt in die Gegenwart" oder "ich arrangiere die Songs bis zur Unkenntlichkeit auf modern".
Die "kleinen" Änderungen, die er vorgenommen hat, musste er alle bei den Estates von Bernstein, Laurents und Robbins sowie bei Sondheim anfragen und freigeben lassen.
Aber Spielberg hat durch einige Änderungen Vieles plausibler und "passender" gestaltet als die 1961er-Version.
Die Platzierung der Songs "I Feel Pretty" und "Gee, Officer Krupke" z.B. - die machen jetzt mehr Sinn. Und ganz toll auch die Entscheidung, dass Valentina "Somewhere" singt. Auch einzelne Textpassagen in den Songs wurden mit Genehmigung von Sondheim modernisiert.
Der 1961er-Film ist die erste Verfilmung, aber nicht "das Original". Das ist das Bühnenstück von 1957. Und da nunmal beide Filme darauf basieren, ist Spielbergs Film keine Kopie des 61er-Films - wenn dann einfach eine ziemlich werkgetreue Neuverfilmung des 57er-Stoffes.
Ich habe den 61er-Film auch zigmal gesehen, und muss sagen, dass der heute schon teils angestaubt wird. Dagegen wirkt der neue Film ziemlich frisch, finde ich, obwohl er in den 50ern angesiedelt ist.
Selbst bei mir in der Pressevorführung gab es in manchen Momenten Szenenapplaus und vereinzelte Jubelrufe, was bei meiner Meute nun wirklich extrem selten vorkommt und selbst bei den anderen Marvel-Filmen nicht vorkam.Dschanny hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Dezember 2021, 07:47Spider-Man: No Way Home (3D) 8,5/10
Vor lauter Fanservice gibt es hier und da strukturelle Schwächen oder unglaubwürdige Charakterentscheidungen - aber das Gesamtpaket ist trotzdem großartig! Zwei Stellen mit spontanem Jubel im Kinosaal gab's auch noch - das habe ich zuletzt bei Star Wars VII und Avengers - Endgame erlebt.
Moin. In der Tat war es bisher in allen Auswertungsjahren so, dass alle Bewertungen in den Gesamtdurchschnitt eingeflossen sind. Das hatte in erster Linie praktische Gründe, da mir so das Auswerten einfacher gemacht wurde. In der Regel hat das auch nur marginale Auswirkungen auf den Notenschnitt, da es nur in den allerseltensten Fällen vorkommt, dass a: eine Person einen Film öfter als 2 Mal sieht und b: dessen Note vom Gesamtdurchschnitt markant abweicht. Als Beispiel fällt mir hier eigentlich nur KNIVES OUT ein, wo insbesondere Invincible1958 für Zufluss gesorgt hat.ik100 hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Dezember 2021, 19:13Was mich mal bezüglich der jährlichen Auswertung der Forum Charts interessieren würde:
Jemand sieht sich einen Film 3,5 oder sogar 8 mal im Kino an. Wird dann eine Durchschnittsnote aller Sichtungen dieser einzelnen Person gebildet oder fließen alle Sichtungen als Einzelnote ein?
Bei der zweiten Alternative würde eine Person im erheblichen Maße über die Gesamtnote eines Filmes entscheiden.
Also wenn Änderung, dann vollständig.heinzer hat geschrieben: ↑Donnerstag 16. Dezember 2021, 20:06Müsstest Du bei den Filmen aber nicht machen, denn die beiden Filme wurden ja auch so vielfach bewertet.
Anders sieht es gerade bei WEST SIDE STORY aus, bei dem invincible1958 gefühlt auf eine Quote von 50 % kommt.
Freue mich bereits auf Deine Auswertung, auch wenn sie längst nicht so „üppig“ ausfallen wird wie in den Jahren vor 2020.
Freut mich.
Oh das hört sich ja nicht gut an. Hab mir auch mal den imdb Wert angeguckt. Dann werde ich mein Kinojahr 2021 nunmehr vorzeitig schließen.student a.d. hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Dezember 2021, 17:03MATRIX: RESURRECTIONS 3,5/10 OF
Presse
Also mir hat es nicht so gefallen, aber ich habe keinen blassen Schimmer wie die Mehrheit es sehen wird.
Die ersten 20-30 Minuten fand ich sehr frisch und originell. Dann gibt es einen Bruch im Film.
Danach ist der Film für mich nur noch ein müder Abklatsch, der uninspiriert agiert. Ohne Reeves wäre der Film ein Desaster geworden.
Moin. Wenn ich weiß, dass relativ zeitnah noch etwas nach kommt, dann gerne auch etwas "länger". Ansonsten würde ich vermutlich im Laufe des 02.01.2022 die Auswertung machen. Bis wann würdest du denn ungefähr nachtragen? Normalerweise mache ich am 1. WE eines neuen Jahres die Auswertung, aber ich kann auch gerne bis zum 08.01.2022 warten, sodass ich dann dieses Mal ggf. die Auswertung ausnahmsweise ein WE später posten würde.
Vielen Dank für die Info! Vielleicht schaffe ich es noch heute oder morgen. Kommt drauf an, ob und wie sehr mich der Moderna-auf-Biontech-Booster beutelt.student a.d. hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Dezember 2021, 23:22Moin. Wenn ich weiß, dass relativ zeitnah noch etwas nach kommt, dann gerne auch etwas "länger". Ansonsten würde ich vermutlich im Laufe des 02.01.2022 die Auswertung machen. Bis wann würdest du denn ungefähr nachtragen? Normalerweise mache ich am 1. WE eines neuen Jahres die Auswertung, aber ich kann auch gerne bis zum 08.01.2022 warten, sodass ich dann dieses Mal ggf. die Auswertung ausnahmsweise ein WE später posten würde.
Ja, mach dir keinen Stress.Mara hat geschrieben: ↑Montag 27. Dezember 2021, 13:05Vielen Dank für die Info! Vielleicht schaffe ich es noch heute oder morgen. Kommt drauf an, ob und wie sehr mich der Moderna-auf-Biontech-Booster beutelt.student a.d. hat geschrieben: ↑Sonntag 26. Dezember 2021, 23:22Moin. Wenn ich weiß, dass relativ zeitnah noch etwas nach kommt, dann gerne auch etwas "länger". Ansonsten würde ich vermutlich im Laufe des 02.01.2022 die Auswertung machen. Bis wann würdest du denn ungefähr nachtragen? Normalerweise mache ich am 1. WE eines neuen Jahres die Auswertung, aber ich kann auch gerne bis zum 08.01.2022 warten, sodass ich dann dieses Mal ggf. die Auswertung ausnahmsweise ein WE später posten würde.![]()
Danach kommt's dann wieder darauf an, ob ich über den Jahreswechsel Besuch bekomme oder ob wir das canceln. Dann würde ich aber versuchen, es am 1.1. gegen Abend noch hinzukriegen, damit Du in Deinem Zeitplan bleiben kannst.
![]()
Mara
Manfred Lehmann ist inzwischen 76 Jahre alt. Bruce Willis war bei Erscheinen von "Stirb Langsam 3" 40 Jahre alt. Ich habe zwar schon seit Jahren keine Bruce Willis Filme mehr gesehen, von daher weiß ich nicht, wie Manfred Lehmann heute auf Bruce Willis klingt (Lehmann ist 10 Jahre älter als Willis), aber ich denke, dass eine Neusynchronisation sehr komisch wirken würde. Einen 76jährigen auf einen 40jährigen kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.Lativ hat geschrieben: ↑Mittwoch 29. Dezember 2021, 23:56
Das ist der Sand im Schuh bei diesem Film, die Erklärung ist so steht es als Quelle z.b. bei wiki das Willis Stammsprecher 'Manfred Lehmann' zu dem Zeitpunkt Beruflich auf Bali verweilte und weder Finanziell noch mit einem Freundlichen Gespräch zu Übereden war auf einen Quickie nach Deutschland zurück zu Fliegen was die Verantwortlichen dazu bewog ausgerechnet 'Thomas Danneberg' zu verpflichten, selbst 'Ronald Nitschke' würde da besser passen. Allerdings kann man es als Waschechten Fanservice bezeichnen sollte sich Disney ''Die Nagen nicht am Hungertuch bei den vielen Angeln im Teich'' mal dazu veranlasst sehen das zu korrigieren.
Ist mein Empfinden aber 'Manfred Lehmann' ist Stimmlich genauso wenig gealtert wie zu Lebzeiten 'Norbert Gastell', homer Simpson Staffel 1 oder 25 das Merkste kaum. Genauso 'Sabine Bohlmann' als Lisa Simpson. Wenn die Stimme Trainert wird und 'gut geölt' sprich gepflegt baut sie kaum ab, es sei denn du gehst Brutal zu Werke wie es z.b. 'Hans Clarin' als Pumuckl tat, das kann irgendwann schwerwiegende folgen haben. Auch 'Randolf Kronberg' als Stimme von 'Eddie Murphy' hatte zum Schluss mühe die Stimme noch so hochzufahren.Lost77 hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. Dezember 2021, 20:57
Manfred Lehmann ist inzwischen 76 Jahre alt. Bruce Willis war bei Erscheinen von "Stirb Langsam 3" 40 Jahre alt. Ich habe zwar schon seit Jahren keine Bruce Willis Filme mehr gesehen, von daher weiß ich nicht, wie Manfred Lehmann heute auf Bruce Willis klingt (Lehmann ist 10 Jahre älter als Willis), aber ich denke, dass eine Neusynchronisation sehr komisch wirken würde. Einen 76jährigen auf einen 40jährigen kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Gern.Manni Sch. hat geschrieben: ↑Donnerstag 30. Dezember 2021, 08:07Danke für die Info, das wusste ich nicht.
Das Weihnachtssetting hätte halt in die Zeit gepasst. Aber klar, der Film funktioniert auch so. Bonnie Badelia hat mich schon teilweise in den anderen Filmen etwas genervt, daher habe ich sie nicht wirklich vermisst.
In Düsseldorf im Bambi. Er lief dort so wie ganz viele andere franz. Filme als Preview.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Sonntag 5. Dezember 2021, 10:36Wo hast Du ihn gesehen?
In Deutschland lief er dieses Jahr nur auf Festivals.
Kinostart ist erst nächsten Sommer.
Ja, das nervt extrem und wird auch in den ersten beiden Teilen (insbesondere am Ende von Teil 2, als das Flugzeug von Holly gelandet ist und McClane schwer verwundet dort herumläuft und nach ihr ruft) etwas übertrieben.
Zwingend nicht, aber es gibt schon Querverweise auf die Sequels...
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast