Seite 1 von 4
D-23/22
Verfasst: Sonntag 29. Mai 2022, 17:17
von Maik1992
Der Vorverkauf zu Jurassic World: Ein neues Zeitalter ist bereits gestartet. Wird Zeit auch für mich einen ersten Blick darauf zu werfen.
Mittwoch, den 08.06.2022 (Offizieller Starttag)
Rhein-Neckar:
Jurassic World III 2D 7/24
Jurassic World III 3D ATMOS 20/37
Jurassic World III 3D OV 2
Mathäser:
Jurassic World III 3D OV Dolby 1/49
Jurassic World III 3D ATMOS 6/2/26/31/81/3
Jurassic World III 3D OV ATMOS 4
Jurassic World III 3D Dolby 20
Jurassic World III 2D 4/22
Jurassic World III 3D OV 4
Jurassic World III 3D 2
Gesamt: 345
Sehr verhalten. Und meiner Meinung nach wird wieder viel zu viel auf 3D gesetzt. Würde mich mal interessieren, wer von euch darauf pocht den Film unbedingt in 3D sehen zu wollen? Ich jedenfalls nicht

Re: D-23/22
Verfasst: Sonntag 29. Mai 2022, 17:56
von MadMel
Ganz im Gegenteil.
Ich poche darauf, einen Film unbedingt in 2D zu sehen.
3D Kinofilme (außer vielleicht Naturdokus) sind für mich ein No-Go.
Das sehe scheinbar nicht nur ich so, wenn man sich den Niedergang von 3D in den letzten Jahren anschaut.
Re: D-23/22
Verfasst: Sonntag 29. Mai 2022, 18:13
von svenchen
also bei deinen 2 hat doch 3D eindeutig mehr Reservierungen als die 2D Vorstellungen..da es sie gibt, auch zu den Hauptzeiten, hat doch jeder die freie Wahl wie es auch sein sollte

Re: D-23/22
Verfasst: Sonntag 29. Mai 2022, 23:54
von Mattis
svenchen hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Mai 2022, 18:13
also bei deinen 2 hat doch 3D eindeutig mehr Reservierungen als die 2D Vorstellungen..da es sie gibt, auch zu den Hauptzeiten, hat doch jeder die freie Wahl wie es auch sein sollte
Tja, was wählt man da nur, wenn man einen Film wie JW auf der größten leinwand mit der besten Technik sehen möchte?
Svenchen, die Diskussion dreht sich im Kreis. Man will hier in D weiterhin die Zuschauer durchs Hintertürchen mit passivem Zwang in 3D- Vorstellungen drängen.
Ich würde lieber einen Kunden haben, der vollends zufrieden ist, als einen, der einen Kompromiss machen muss, und 3D und die Preise eigentlich kacke findet.
Der Aufpreis ist sowieso ein Witz, die Anschaffung hat sich schon längst amortisiert.
Re: D-23/22
Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 00:15
von Lativ
Schwieriges Thema weil wie so häufig das ganze von zwei Seiten betrachtet werden muss. Kinos wollen bzw. müssen mit einem besonderen Erlebnis aufwarten um das Publikum anzuziehen das zum einen wesentlich Anspruchsvoller als noch vor 25 Jahren ist, und zudem eine breitere Palette an alternativen zur verfügung hat aber auch hier spielt die Altersklasse eine rolle, je jünger desto stärker trifft das zu.
Für mich ist das jetzt schwer zu beurteilen ob eher die Studios oder Kinos durch mehr einnahmen auf das 3-D pochen aber ein gewisses Verständnis existiert da schon besonders für die Kinobesitzer.
Andererseits muss man dem Publikum ohne Beeinflussung die freie Wahl lassen und das Hauptargument weshalb der 3-D Konsum zurückgeht aufgrund der gestiegenen Preise wird durch die aktuelle Weltpolitik nochmal verstärkt und wird sich weiter in den Buchungen davon geh ich aus in zukunft verstärken. Es ist nur eine Frage der Zeit bis dieses seherlebnis wieder für Jahre oder Jahrzehnte in der Mottenkiste verschwindet.
Ich persönlich, zugegeben, nutze 3-D ganz gerne, aber auch nicht immer. Rückblickend betrachtet hätte ich auf Bond in 3-D sehr gut verzichten können da die Nachbearbeitung stark zu wünschen übrig ließ. Das aktuelle Dinoabenteuer würde ich gerne in 3-D sehen, ist aber noch nicht fix. Preislich gibt es halt eine Schmerzgrenze.
Generell ist mir IMAX wichtiger als 3-D.
Abseits dieser Diskussion, ist mir auch aufgefallen das die Reservierungen noch sehr zurückhaltend sind. Einige missbilligen eventuell den durchschaubaren Plan für das Finale um einen Draufzusetzen nochmals das alte Trio zurückzuholen.
Re: D-23/22
Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 02:57
von Lativ
Kräftiges Schlucken beim blick auf das Einspiel (TG:M) in Frankreich und UK bei Mojo, da bleibt DE mal wieder unter seinen Möglichkeiten.
UK - 19,4 Mio.
FR - 11,7 Mio.
DE - 6,5 Mio.
Re: D-23/22
Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 16:24
von ik100
Maik1992 hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Mai 2022, 17:17
Der Vorverkauf zu Jurassic World: Ein neues Zeitalter ist bereits gestartet. Wird Zeit auch für mich einen ersten Blick darauf zu werfen.
Mittwoch, den 08.06.2022 (Offizieller Starttag)
Rhein-Neckar:
Jurassic World III 2D 7/24
Jurassic World III 3D ATMOS 20/37
Jurassic World III 3D OV 2
Mathäser:
Jurassic World III 3D OV Dolby 1/49
Jurassic World III 3D ATMOS 6/2/26/31/81/3
Jurassic World III 3D OV ATMOS 4
Jurassic World III 3D Dolby 20
Jurassic World III 2D 4/22
Jurassic World III 3D OV 4
Jurassic World III 3D 2
Gesamt: 345
Sehr verhalten. Und meiner Meinung nach wird wieder viel zu viel auf 3D gesetzt. Würde mich mal interessieren, wer von euch darauf pocht den Film unbedingt in 3D sehen zu wollen? Ich jedenfalls nicht
Ich möchte den Film unbedingt in 3D im IMAX sehen, ich ziehe 3D eigentlich immer vor, die Ausnahme war der letzte Bond den ich lieber in 2D sehen wollte.
Re: D-23/22
Verfasst: Montag 30. Mai 2022, 22:38
von Mattis
Imax 3D ist aber kein 3D, das ist ein ganz eigenes Format.
Zumindest in Deutschland.
n den USA kann man da ja fast alle Imax-Kinos vergessen.
Re: D-23/22
Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2022, 11:28
von Mark_G
JW3: Augsburg Mittwoch:
61 Besucher in 14 Vorstellungen CMX
2 Besucher in 6 Vorstellungen CS (da hat der VVK aber erst gestern begonnen)
Re: D-23/22
Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2022, 12:31
von svenchen
Mattis hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Mai 2022, 23:54
svenchen hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Mai 2022, 18:13
also bei deinen 2 hat doch 3D eindeutig mehr Reservierungen als die 2D Vorstellungen..da es sie gibt, auch zu den Hauptzeiten, hat doch jeder die freie Wahl wie es auch sein sollte
Tja, was wählt man da nur, wenn man einen Film wie JW auf der größten leinwand mit der besten Technik sehen möchte?
Du beziehst dich hier halt meist auf die Kinopolise. Bei meinen Auswahl gibt es ganz Ketten, wo der größte Saal mit 2D besetzt wurde und auch in einigen anderen Häusern sind die 2D Vorstellungen im größten Saal.
Von daher am besten mal bei der örtlichen Kette seine Kritik äußern. Das kann ich aber nachvollziehen, das man mit lokalen Entscheidungen nicht so gut leben kann.
Re: D-23/22
Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2022, 18:11
von Maik1992
Maik1992 hat geschrieben: ↑Sonntag 29. Mai 2022, 17:17
Der Vorverkauf zu Jurassic World: Ein neues Zeitalter ist bereits gestartet. Wird Zeit auch für mich einen ersten Blick darauf zu werfen.
Mittwoch, den 08.06.2022 (Offizieller Starttag)
Rhein-Neckar:
Jurassic World III 2D 7/24
Jurassic World III 3D ATMOS 20/37
Jurassic World III 3D OV 2
Mathäser:
Jurassic World III 3D OV Dolby 1/49
Jurassic World III 3D ATMOS 6/2/26/31/81/3
Jurassic World III 3D OV ATMOS 4
Jurassic World III 3D Dolby 20
Jurassic World III 2D 4/22
Jurassic World III 3D OV 4
Jurassic World III 3D 2
Gesamt: 345
Sehr verhalten. Und meiner Meinung nach wird wieder viel zu viel auf 3D gesetzt. Würde mich mal interessieren, wer von euch darauf pocht den Film unbedingt in 3D sehen zu wollen? Ich jedenfalls nicht
Noch 7 Tage....
Mittwoch, den 08.06.2022 (Offizieller Starttag)
Rhein-Neckar:
Jurassic World III 2D 16/31
Jurassic World III 3D ATMOS 25/47
Jurassic World III 3D OV 7
Jurassic World III 3D 2/3/3/3
Mathäser:
Jurassic World III 3D OV Dolby 2/70
Jurassic World III 3D ATMOS 2/8/2/44/40/97/3
Jurassic World III 3D OV ATMOS 6
Jurassic World III 3D Dolby 20
Jurassic World III 2D 2/8/32
Jurassic World III 2D OV 0
Jurassic World III 3D OV 8
Jurassic World III 3D 2
Gesamt: 483(+138)
Mehr lohnt es sich gar nicht zu zählen. Ziemlich tote Hose stand jetzt in den darauffolgenden Tagen

Re: D-23/22
Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2022, 19:11
von Lativ
Kristallisiert sich da der erste große Streichkandidat der Summer Season heraus ?
Da sieht alles andere als gut aus, schwer vorstellbar das dies noch innerhalb einer Woche abrupt anzieht. Scheint dem Publikum völlig wurscht das es das Ur Trio das erste mal seit fast 30 Jahren wieder vereint sieht.
Mir schwant da böses, in Richtung 350,000-400,000 T zum Start und 1,2-1,4 Mio. Gesamt.
Meine erste Prognose lag glaube ich damals bei 1,8-2,2, Mio. Besucher, scheinbar doch nicht zu pessimistisch.
Scheicht sich gerächt zu haben wieder in Dimensionen eines Triples gedacht zu haben statt es bei einem einmaligen Ausflug zu belassen aber okay bei 653 Mio. Dollar ist der Gedanke an einer Fortsetzung nahe liegend. Das Problem ist nur das meiner Meinung nach FK der schwächste Teil aller bisher Fünf an der Zahl ist.
Der Vulkanausbruch war mir zu schnell abgearbeitet und der rest der folgt bringt das ganze lediglich auf die erforderliche länge um dafür den Preis eines Tickets verlangen zu können.
Re: D-23/22
Verfasst: Mittwoch 1. Juni 2022, 23:51
von student a.d.
Ich glaube das mangelnde Angebot an 2D wird hier und da auch eine Rolle spielen, da die Kinogänger in Zeiten von starker Inflation erst Recht überlegen, ob sie für ein teures 3D-Ticket zahlen wollen...
Re: D-23/22
Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2022, 01:13
von Mattis
Top Gun läuft doch hier auch unter dem Radar, Dr. Strange in Teilen auch wenn man das mit anderen Ländern vergleicht. Das Kino in D ist eben einfach nochmal ein wenig toter.
Re: D-23/22
Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2022, 03:14
von Lativ
Mattis hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Juni 2022, 01:13
Top Gun läuft doch hier auch unter dem Radar, Dr. Strange in Teilen auch wenn man das mit anderen Ländern vergleicht. Das Kino in D ist eben einfach nochmal ein wenig toter.
Das ist auch kein wunder wenn man es nicht attraktiv genug gestaltet, mit Preisaktionen (und ich spreche nicht von dem einen popeligen Kinotag), von mir aus wie beim Bahn Ticket in der Summer Season (Jun.-Aug.) kostet jedes Kinoticket egal bei welcher Kette, oder unabhängig, einfache Ausführung 4,50 Euro und mit 3-D ...7,50 Euro. Kinder unter 5 Jahren Frei.
Und natürlich spielt auch der tote Deutsche Film eine Rolle der schon lange keinen mehr hinter dem Ofen hervorholt, das was uns fehlt sind Visionäre und kreative Genies im Regiebereich und nicht Schweiger und Schweighöfer. Bully entwickelt sich ja zu einem
kleinen Lichtblick aber das reicht nicht.
Im fall von 'Top Gun' ist übrigens noch nichts verloren, mich würde das nicht überraschen wenn er an diesem Wochenende wieder über 500 T Besucher liegen würde. Die Saalreservierungen sehen nicht schlecht aus. Könnte auch ein Plus erzielen auf dem Niveau.
Entscheidend ist ob der knallharte Marvel/DC Entzug für die Generation 12+ gelingt, für die ist das eine alternative Realität (Kino vor 2000) so ein Unterhaltungsfilm Marke Good Old Time in dem keiner Grün wird, blitze schwingt oder Laseraugen besitzt. Könnte natürlich zu Anspruchsvoll sein.
Re: D-23/22
Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2022, 11:36
von Dumbledore
Finde nicht, dass das jetzt mehr oder weniger anspruchsvoll ist
Re: D-23/22
Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2022, 12:41
von Lativ
Dumbledore hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Juni 2022, 11:36
Finde nicht, dass das jetzt mehr oder weniger anspruchsvoll ist
Marvel: Superheld Einführug, bösewicht Einführung, kampf, superheld gewinnt = Happy End.
Kommt so oder so ähnlich fast immer hin.
Re: D-23/22
Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2022, 18:30
von Dumbledore
Na ja, fast alles über 100 Mio Produktionskosten basiert gefühlt auf der Heldenreise oder zumindest gibt es Parallelen. Vielleicht hab ich dich ja falsch verstanden, aber ich dachte du meintest, dass Top Gun im Gegensatz zu den Heldengeschichten steht.
Dass das bei Marvel so kommt steht auch außer Frage (siehe Black Widow, Shang-Chi etc), aber so langsam wird man flexibler. Werden mittlerweile mehr Produktionen genehmigt, die die Comicaura eher als Mantel haben, als dass es wie eine austauschbare Geschichte wirkt. So groß wie die Filme mittlerweile sind, gelten sie ja als ihr eigener großer Wirtschaftszweig. Man hat, finde ich, spätestens mit Infinity War erkannt, dass die Grenzen endlos sein können. Mit den Serien hat man das ja bereits gesehen. Würde mich nicht wundern wenn wir 2030 (sollte es sich rentieren) ne Produktion haben die an Lady Bird, Uhrwerk Orange oder auch einem Musical angelehnt sind.
Re: D-23/22
Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2022, 22:07
von Lativ
Dumbledore hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Juni 2022, 18:30
Na ja, fast alles über 100 Mio Produktionskosten basiert gefühlt auf der Heldenreise oder zumindest gibt es Parallelen. Vielleicht hab ich dich ja falsch verstanden, aber ich dachte du meintest, dass Top Gun im Gegensatz zu den Heldengeschichten steht.
Dass das bei Marvel so kommt steht auch außer Frage (siehe Black Widow, Shang-Chi etc), aber so langsam wird man flexibler. Werden mittlerweile mehr Produktionen genehmigt, die die Comicaura eher als Mantel haben, als dass es wie eine austauschbare Geschichte wirkt. So groß wie die Filme mittlerweile sind, gelten sie ja als ihr eigener großer Wirtschaftszweig. Man hat, finde ich, spätestens mit Infinity War erkannt, dass die Grenzen endlos sein können. Mit den Serien hat man das ja bereits gesehen. Würde mich nicht wundern wenn wir 2030 (sollte es sich rentieren) ne Produktion haben die an Lady Bird, Uhrwerk Orange oder auch einem Musical angelehnt sind.
Nein das stimmt so nicht, das ist unabhängig vom Budget.
Was ich meinte war Comicfilme vs. Spielfilmunterhaltung vergangener Tage die TG:M unzweifelhaft wieder aufleben lässt, für mich anspruchsvoller als immer derselbe Quark im Comic Segment. Es gibt auch Comicverfilmungen die mir gefallen, vorzugsweise die von der norm abweichen wie z.b. 'Sin City' oder 'The Crow' und früher als die New Era gerade begann auch die heute herkömmlichen Schablonen Comicverfilmungen, aber ich bin es, ganz ehrlich, über. Vor allem ist mir die Schlagzahl zu hoch, ein Marvelfilm + DC pro Jahr und fertig.
Das was schlimm ist, ist dieses übermaß, es ist nichts besonderes mehr wenn eine Comicverfilmung startet. Man weidet das ganze geradezu aus seit man erkannt hat wie groß das Potenzial ist wie du sagst.
Zu deinem letzten Satz: Mal nicht den Teufel an die Wand !

Re: D-23/22
Verfasst: Donnerstag 2. Juni 2022, 22:30
von Mattis
Man könnte meinen Kevin Feige persönlich hätte dich eines morgens aus dem Bett direkt ins Kino gezerrt und noch dazu gezwungen für den Eintritt zu zahlen.
Re: D-23/22
Verfasst: Freitag 3. Juni 2022, 00:34
von Dumbledore
Lativ hat geschrieben: ↑Donnerstag 2. Juni 2022, 22:07
Nein das stimmt so nicht, das ist unabhängig vom Budget.
Was ich meinte war Comicfilme vs. Spielfilmunterhaltung vergangener Tage die TG:M unzweifelhaft wieder aufleben lässt, für mich anspruchsvoller als immer derselbe Quark im Comic Segment. Es gibt auch Comicverfilmungen die mir gefallen, vorzugsweise die von der norm abweichen wie z.b. 'Sin City' oder 'The Crow' und früher als die New Era gerade begann auch die heute herkömmlichen Schablonen Comicverfilmungen, aber ich bin es, ganz ehrlich, über. Vor allem ist mir die Schlagzahl zu hoch, ein Marvelfilm + DC pro Jahr und fertig.
Das was schlimm ist, ist dieses übermaß, es ist nichts besonderes mehr wenn eine Comicverfilmung startet. Man weidet das ganze geradezu aus seit man erkannt hat wie groß das Potenzial ist wie du sagst.
Zu deinem letzten Satz: Mal nicht den Teufel an die Wand !
Na ja die von dir implizierte Comic-Fabrikwaren gleichen sich ja auch nicht unbedingt, auch wenn sie ähnlich aufgebaut sind.
Black Widow: Spionagethriller à la Winter Soldier
Shang-Chi: eine etwas ernstere Version von z.B. Kung Fu Hustle
Eternals: Sieben Samurai (ein wenig gestreckt)
No Way Home: okay ein Action-Fest, aber eins das sich in wirklich jeder Hinsicht gelohnt hat und Disney/Sony rechtfertigen lässt, mehrere Filme dieser Art zu machen, sollten sich gewisse Zusammenkünfte bestimmter Charaktere lohnen
Doctor Strange: visuell zumindest ein Raimi-Film der an seine früheren Werke erinnert und das ist ja wirklich nicht Film Nr 481036 für's Massenpublikum.
Und ja ich hab auch meine Probleme mit den Filmen, aber ich denke nicht, dass man befürchten muss die Marvel-Maschine rostet ein weil sich das Publikum abwendet oder immer das Gleiche sieht.
zudem gibt es ja Details zu anderen Produktionen. Fantastic Four als Film in den 60ern der nicht an die stressige Post-Endgame-Welt angelehnt ist;
Blade, ein Underground Film der einen Horror-Vibe bekommen könnte und hoffentlich der erste Marvelfilm wird, der passend im Oktober erscheint;
Warum auch nicht der geflüsterte Scarlet Witch Film, eine eventuelle Charakterstudie einer gebrochenen Person, ähnlich zu Taxi Driver, was den psychologischen Teil anbelangt;
Außerdem Deadpool 3 und Guardians 3, Franchises die als grotesk und gewagt galten, aber auch die lenken das alles stilistisch in eine andere Richtung
Re: D-23/22
Verfasst: Freitag 3. Juni 2022, 18:42
von Maik1992
Noch 7 Tage....
Mittwoch, den 08.06.2022 (Offizieller Starttag)
Rhein-Neckar:
Jurassic World III 2D 16/31
Jurassic World III 3D ATMOS 25/47
Jurassic World III 3D OV 7
Jurassic World III 3D 2/3/3/3
Mathäser:
Jurassic World III 3D OV Dolby 2/70
Jurassic World III 3D ATMOS 2/8/2/44/40/97/3
Jurassic World III 3D OV ATMOS 6
Jurassic World III 3D Dolby 20
Jurassic World III 2D 2/8/32
Jurassic World III 2D OV 0
Jurassic World III 3D OV 8
Jurassic World III 3D 2
Gesamt: 483(+138)
Mehr lohnt es sich gar nicht zu zählen. Ziemlich tote Hose stand jetzt in den darauffolgenden Tagen

Noch 5 Tage....
Mittwoch, den 08.06.2022 (Offizieller Starttag)
Rhein-Neckar:
Jurassic World III 2D 17/33
Jurassic World III 3D ATMOS 30/58
Jurassic World III 3D OV 9
Jurassic World III 3D 7/7/3/5
Mathäser:
Jurassic World III 3D OV Dolby 12/81
Jurassic World III 3D ATMOS 5/9/3/44/53/118/3
Jurassic World III 3D OV ATMOS 11
Jurassic World III 3D Dolby 22
Jurassic World III 2D 2/10/35
Jurassic World III 2D OV 6
Jurassic World III 3D OV 10
Jurassic World III 3D 11
Gesamt: 604(+121)
Weiterhin ein sehr überschaubarer VVK

Re: D-23/22
Verfasst: Freitag 3. Juni 2022, 19:38
von Lativ
Dumbledore hat geschrieben: ↑Freitag 3. Juni 2022, 00:34
Na ja die von dir implizierte Comic-Fabrikwaren gleichen sich ja auch nicht unbedingt, auch wenn sie ähnlich aufgebaut sind.
Black Widow: Spionagethriller à la Winter Soldier
Shang-Chi: eine etwas ernstere Version von z.B. Kung Fu Hustle
Eternals: Sieben Samurai (ein wenig gestreckt)
No Way Home: okay ein Action-Fest, aber eins das sich in wirklich jeder Hinsicht gelohnt hat und Disney/Sony rechtfertigen lässt, mehrere Filme dieser Art zu machen, sollten sich gewisse Zusammenkünfte bestimmter Charaktere lohnen
Doctor Strange: visuell zumindest ein Raimi-Film der an seine früheren Werke erinnert und das ist ja wirklich nicht Film Nr 481036 für's Massenpublikum.
Und ja ich hab auch meine Probleme mit den Filmen, aber ich denke nicht, dass man befürchten muss die Marvel-Maschine rostet ein weil sich das Publikum abwendet oder immer das Gleiche sieht.
zudem gibt es ja Details zu anderen Produktionen. Fantastic Four als Film in den 60ern der nicht an die stressige Post-Endgame-Welt angelehnt ist;
Blade, ein Underground Film der einen Horror-Vibe bekommen könnte und hoffentlich der erste Marvelfilm wird, der passend im Oktober erscheint;
Warum auch nicht der geflüsterte Scarlet Witch Film, eine eventuelle Charakterstudie einer gebrochenen Person, ähnlich zu Taxi Driver, was den psychologischen Teil anbelangt;
Außerdem Deadpool 3 und Guardians 3, Franchises die als grotesk und gewagt galten, aber auch die lenken das alles stilistisch in eine andere Richtung
Nein natürlich nicht 1:1 aber grob.
Hardcore Fans verzeihen auch mal eine Qualitative Gurke, die sind heiß auf den nächsten und Brennen auch nach Nr. 200 auf den nächsten aber das ist ein Kern, die breite Masse gilt es bei Laune zu halten denn um nur den Kern zu bedienen verschlingen diese Filme zu viel Budget.
Blade ohne Snipes hat bisher nicht funktioniert, die Serie mit 'Kirk Jones' war schnell abgesetzt und der neue könnte so enden wie Morbius. FF hat es auch schwer, selbst mit 8 Jahren Spielraum zwischen Rotss und 2015 haben daran nichts geändert das die Truppe beim Publikum unbeliebt ist. Scarlett Witch da kann ich nicht mitreden.
Zu den letzten beiden, richtig, hast du recht, man muss an der Formel Veränderungen vornehmen um weiterhin mit größtmöglicher Sicherheit Erfolge vorweisen zu können und hier ist der Plan aufgegangen.
Re: D-23/22
Verfasst: Freitag 3. Juni 2022, 21:11
von Dumbledore
Ich glaube das mit Blade haben die genauso im Hinterkopf, aber F4 hat jetzt nicht so hohe Wellen geschlagen, dass das Publikum allzu ausschlaggebend. Wird eher ein bestimmter Kern sein, der aufgrund früherer Vorlagen enttäuscht sein könnte.
Zu deinem erstem Absatz kann ich sagen, dass ich bei einem oder zwei der neuen Filme auch nicht vor Euphorie in die Luft springe, aber meine Tickets, meist überteuert, gehen aber in Zukunft auch an die Marvelstreifen, da sie mMn mehr Spaß machen als zwei Drittel aller anderen Produktionen jedes Jahr, besonders in Premiumformaten. Das Wichtigste ist aber, dass alle noch kommenden Filme eine starke, eigene Identität haben. Ich vertaue echt darauf, dass sich jeder Film zumindest ein bisschen anders anfühlen wird wenn man ihn erstmal schauen mag. Ob sich das dann final auszahlt bleibt wie immer abzuwarten
Re: D-23/22
Verfasst: Samstag 4. Juni 2022, 02:03
von Lativ
Dumbledore hat geschrieben: ↑Freitag 3. Juni 2022, 21:11
Das Wichtigste ist aber, dass alle noch kommenden Filme eine starke, eigene Identität haben. Ich vertaue echt darauf, dass sich jeder Film zumindest ein bisschen anders anfühlen wird wenn man ihn erstmal schauen mag. Ob sich das dann final auszahlt bleibt wie immer abzuwarten
Dann warten wir mal ab was du zu berichten haben wirst.
Der nächste Marvel Streifen von dem ich mir erhoffe das er abweicht und ihn mir deswegen stand jetzt vorstellen könnte anzusehen ist 'Madame Web'. Mit 'Dakota Johnson' in der Rolle habe ich zwar Probleme, auch aufgrund ihres Alters, aber die gute MW war ja auch mal Jung. Könnte mir vorstellen das die Figur im laufe des Films von zwei Schauspielerinnen verkörpert wird.