Hallo zusammen,
gerne möchte ich auch meine Sicht der Dinge zum Kinojahr 2024 darlegen, waren die vergangenen 12 Monate doch insgesamt eine, zumindest für mich, relativ große Enttäuschung in Sachen Kino

Allen voran das verdammt miese Abschneiden von "Twisters" (gerade einmal 10% der Besucher im Vergleich zu Teil 1!!!) und das sehr ungerechte Ergebnis von meinem Lieblingsfilm 2024 "Der wilde Roboter"


2 Filme, die für mich unbedingt zu den Kino Highlights 2024 gehören!
"Joker: Folie a Deux" war nicht die einzige Enttäuschung im vergangenen Kinojahr. Als da wären auch "Red One" (viel zu teuer und zu kurze Kinoauswertung), "Furiosa - A Mad Max Saga", Kevin Costner's "Horizon" (sehr schade!), "Borderlands" (Würg!), "Kraven The Hunter" & "Madame Web", "Argylle", "Fly Me To The Moon", "The Watchers", das katastrophale Ergebnis von "Transformers One" (trotz guter Kritiken!) oder dieser animierte "Herr der Ringe" Murks, den im Kino keiner sehen wollte. Nicht zu vergessen: Der wohl überflüssigste Film der letzten Jahre: The Crow (2024)!!! Warum muss man so einen Kultfilm unbedingt neu drehen? Das war ein Flop mit Ansage!
Was mich auch sehr überrascht hat, waren die miesen Besucherzahlen im Mai zum Start der "Summer Season". Kein einziger Film, der im Mai 2024 gestartet wurde, konnte mit guten Besucherzahlen glänzen. Schon "The Fall Guy" war eine Katastrophe, was die Zahlen betrifft. Aber am Film lag es nicht, der hat meiner Meinung nach viel Spaß gemacht auf der großen Leinwand. "Garfield - Eine extra Portion Abenteuer" war okay von den Zahlen her, aber auch da wäre noch viel mehr möglich gewesen. "Furiosa - A Mad Max Saga" war leider ein Komplett-Ausfall. Das hatte wohl keiner wirklich kommen sehen.
Der deutsche Marktanteil 2024 wäre wohl deutlich besser ausgefallen, hätte es einen weiteren "Eberhofer" Film gegeben. "Die Schule der magischen Tiere" ist so gar nicht mein Fall, hat aber trotzdem für die besten Zahlen eines deutschen Films in den 20er Jahren gesorgt. Respekt! Ein Ergebnis was "Das Kanu des Manitu" in diesem Jahr sicherlich leicht toppen wird!
Blickt man auf die Besucherzahlen der letzten Jahre, scheint die Marke von 500.000 - 700.000 Besuchern das zu werden, was früher die 1.000.000 Marke war! Siehe "Beetlejuice Beetlejuice", "Alien: Romulus, "Planet der Affen: New Kingdom", "The Fall Guy", "IF: Imaginäre Freunde" oder "Ghostbusters - Frozen Empire". Das wären früher, Anfang der 2000er Jahre, alles Besucher Millionäre gewesen! Selbst ein "Sonic The Hedgehog 3" wird diese magische 1 Million Besucher Marke wohl nicht mehr erreichen, was deutlich unterstreicht, dass diese Marke wohl auch in Zukunft nur noch wenigen Filmen vorbehalten bleiben wird.
Ein Highlight wie "Barbenheimer" ist relativ selten und kommt wahrscheinlich auch so schnell nicht mehr. Leider! Das Zusammentreffen und das überwältigende Ergebnis beider Filme erinnert mich immer an das Jahr 2001 als "Hannibal" und "Was Frauen wollen" für ein Rekord-Wochenende am deutschen Box-Office gesorgt haben. Ein Rekord, der bei mir bleibenden Eindruck hinterlassen hat, so wie auch das gesamte Rekord Kinojahr 2001



Ein Kinojahr, wie es das nie wieder geben wird in Deutschland ...
Der Ausblick auf das Kinojahr 2025 lässt mich etwas ratlos zurück. Zwar gibt es Mega-Blockbuster wie "Avatar - Fire And Ash" oder "Das Kanu des Manitu" und einen neuen "Pumuckl" Film, auf den ich mich schon sehr freue

Aber sonst? Viele viele Sequels, Prequels und Remakes und zu viele Superhelden Filme (siehe ein neuer "Superman" und schon wieder ein neuer "The Fantastic Four") und auch, für mich jedenfalls, unnötige Filme.
Fazit zum Kinojahr 2024: Enttäuschend von den Zahlen her (nicht nur in Deutschland!), aber nicht verwunderlich bei den vielen Flops und teilweise auch uninteressanten Filmen. Und auch hier wieder: Viel zu viele unnötige Sequels und Prequels. Hollywood wird leider immer langweiliger ...
