Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
-
- Maniac
- Beiträge: 1346
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Ahsoka - Staffel 1 - 8,5/10
Nach The Mandalorian und Andor die dritte gute Star-Wars-Serie. Gute Besetzung, auch wenn leider der hervorragende Ray Stevenson leider verstorben ist, starke Actionszenen und eine interessante Geschichte. Zur Warnung muss ich jedoch sagen: Ohne Kenntnisse von Star Wars Rebels und mit Abstrichen von The Clone Wars versteht man vermutlich nicht ganz so viel, da die Serie viel Fanservice enthält.
The Continental - 7/10
Die Serie besteht aus drei ca. eineinhalb stündigen Filmen. Die Atmosphäre, der Look der Siebziger Jahre, die Ausstattung, Kostüme, Frisuren und die Musikauswahl sind top. Ich fand den ersten Teil verwirrend und langweilig (ich war kurz davor, abzubrechen), der zweite Teil war in Ordnung, der dritte Teil dann stark mit tollen Actionszenen. Aber mit den guten John-Wick-Filmen (also alle bis auf Teil 2) kommt die Serie nicht mit.
Nach The Mandalorian und Andor die dritte gute Star-Wars-Serie. Gute Besetzung, auch wenn leider der hervorragende Ray Stevenson leider verstorben ist, starke Actionszenen und eine interessante Geschichte. Zur Warnung muss ich jedoch sagen: Ohne Kenntnisse von Star Wars Rebels und mit Abstrichen von The Clone Wars versteht man vermutlich nicht ganz so viel, da die Serie viel Fanservice enthält.
The Continental - 7/10
Die Serie besteht aus drei ca. eineinhalb stündigen Filmen. Die Atmosphäre, der Look der Siebziger Jahre, die Ausstattung, Kostüme, Frisuren und die Musikauswahl sind top. Ich fand den ersten Teil verwirrend und langweilig (ich war kurz davor, abzubrechen), der zweite Teil war in Ordnung, der dritte Teil dann stark mit tollen Actionszenen. Aber mit den guten John-Wick-Filmen (also alle bis auf Teil 2) kommt die Serie nicht mit.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7357
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
THE NEST - ALLES ZU HABEN IST NICHT GENUG 6/10
Ganz gut, hätte aber noch mehr Spannung und Thrill vertragen.
Ganz gut, hätte aber noch mehr Spannung und Thrill vertragen.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Post-a-holic
- Beiträge: 2773
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Geistervilla 4/10
...und allein davon 2 Punkte für die größtenteils sehr hübschen SFX. Leider bleiben Drehbuch, Regie und die Darsteller dahinter beinah völlig zurück....
Auf den ersten Blick 8/10
Val Kilmer als blinder Masseur in den sich eine erfolgreiche Architektin (Mira Sorvino) verliebt. Als sie über ein neues Operationsverfahren liest, das ihrem Schatz Hilfe verspräche, kriegt sie ihn nach anfänglicher Skepsis (man hatte an ihm während seines Sehverlustes als junges Kind und Jahre danach genug "herumgedoktort") dazu, den Eingriff zu wagen. Mit unvorhergesehenen
Folgen.
Schön gespielt, basierend auf den Erfahrungen des Psychaters Oliver Sacks, dessen "Zeit des Erwachens" mit Robin Williams und Robert de Niro vor Jahren schon erfolgreich verfilmt worden ist....
Run all night 9/10
Einer meiner persönlichen Lieblinge von Liam Neeson aus den letzten 15 Jahren (neben dem ersten "Taken" und "The Grey").
Immer noch ein Klasse-Actionthriller! Wirkt teilweise wie aus den Siebzigern herüber geschwappt...
...und allein davon 2 Punkte für die größtenteils sehr hübschen SFX. Leider bleiben Drehbuch, Regie und die Darsteller dahinter beinah völlig zurück....
Auf den ersten Blick 8/10
Val Kilmer als blinder Masseur in den sich eine erfolgreiche Architektin (Mira Sorvino) verliebt. Als sie über ein neues Operationsverfahren liest, das ihrem Schatz Hilfe verspräche, kriegt sie ihn nach anfänglicher Skepsis (man hatte an ihm während seines Sehverlustes als junges Kind und Jahre danach genug "herumgedoktort") dazu, den Eingriff zu wagen. Mit unvorhergesehenen

Schön gespielt, basierend auf den Erfahrungen des Psychaters Oliver Sacks, dessen "Zeit des Erwachens" mit Robin Williams und Robert de Niro vor Jahren schon erfolgreich verfilmt worden ist....
Run all night 9/10
Einer meiner persönlichen Lieblinge von Liam Neeson aus den letzten 15 Jahren (neben dem ersten "Taken" und "The Grey").
Immer noch ein Klasse-Actionthriller! Wirkt teilweise wie aus den Siebzigern herüber geschwappt...
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7357
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
DIE NACKTE KANONE 8/10
DIE NACKTE KANONE 2 1/2 7/10
DIE NACKTE KANONE 33 1/3 5/10
Der dritte Teil fällt dann doch klar gegenüber den anderen Teilen ab. Es wird hier noch klamaukiger als sowieso schon. Dafür geht dann aber der Charme der ersten beiden Filme immer stärker flöten je länger der Film dauert.
DIE NACKTE KANONE 2 1/2 7/10
DIE NACKTE KANONE 33 1/3 5/10
Der dritte Teil fällt dann doch klar gegenüber den anderen Teilen ab. Es wird hier noch klamaukiger als sowieso schon. Dafür geht dann aber der Charme der ersten beiden Filme immer stärker flöten je länger der Film dauert.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Maniac
- Beiträge: 1346
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Poseidon - 6/10
Die Neuauflage von Wolfgang Petersen, gesehen auf DVD. Die Bewertung ist echt schwierig. Der Film ist gut, die handgemachten und oftmals von den Schauspielern selbst durchgeführten Stunts sehen gut aus. Der Film ist sehr kurz, ohne Abspann dauert er etwas weniger als 10 Minuten. Diese Minuten fehlen für die Charaktere. Während ich im Original jeden der Hauptcharaktere genau kennenlerne und dadurch mit ihnen mitfiebere, sind die Charaktere im Remake nur eine gesichtslose Masse, die ich nie richtig kennenlerne, so dass mir deren Schicksal oftmals egal ist.
L.A. Confidential - 9/10
Gesehen auf Blu-ray. Zeitloser Krimi bzw. Thriller mit TOP-Besetzung: Kevin Spacey, Russell Crowe, Guy Pearce, Kim Basinger, Danny DeVito, James Cromwell und David Strathairn. Bei den Extras war interessant, wie schwierig die Umsetzung war, da das Studio sich keinen finanziellen Erfolg ausrechnete und der Regisseur mit zur damaligen Zeit großen Talenten, aber keinen Stars (außer DeVito), den Film drehte. Aber hier passt alles. Und es sprang auch ein Oscar für Kim Basinger heraus.
Die Neuauflage von Wolfgang Petersen, gesehen auf DVD. Die Bewertung ist echt schwierig. Der Film ist gut, die handgemachten und oftmals von den Schauspielern selbst durchgeführten Stunts sehen gut aus. Der Film ist sehr kurz, ohne Abspann dauert er etwas weniger als 10 Minuten. Diese Minuten fehlen für die Charaktere. Während ich im Original jeden der Hauptcharaktere genau kennenlerne und dadurch mit ihnen mitfiebere, sind die Charaktere im Remake nur eine gesichtslose Masse, die ich nie richtig kennenlerne, so dass mir deren Schicksal oftmals egal ist.
L.A. Confidential - 9/10
Gesehen auf Blu-ray. Zeitloser Krimi bzw. Thriller mit TOP-Besetzung: Kevin Spacey, Russell Crowe, Guy Pearce, Kim Basinger, Danny DeVito, James Cromwell und David Strathairn. Bei den Extras war interessant, wie schwierig die Umsetzung war, da das Studio sich keinen finanziellen Erfolg ausrechnete und der Regisseur mit zur damaligen Zeit großen Talenten, aber keinen Stars (außer DeVito), den Film drehte. Aber hier passt alles. Und es sprang auch ein Oscar für Kim Basinger heraus.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7357
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
ONLY MURDERS IN THE BUILDING - STAFFEL 3 8,5/10
Die erste Hälfte der Staffel fand ich noch nur durchschnittlich, die zweite Hälfte jedoch richtig stark.
Die erste Hälfte der Staffel fand ich noch nur durchschnittlich, die zweite Hälfte jedoch richtig stark.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Post-a-holic
- Beiträge: 2773
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
@Manni S.: dein "Poseidon"-Remake ist mit 10 Minuten doch arg knapp ausgefallen.
Meines hatte noch knapp 100 Minuten (90 Minuten sind bei dir wohl vorher über Bord gegangen
)
Halloween III - Season of the witch 8/10 (für heutige Sehgewohnheiten vermutlich bestenfalls 6/10 - aber ich hab schlicht nen Softspot für den)
Das Stiefkind der "klassischen" "Halloween"-Serie. Blöd, daß man damals die "III" in den Titel gehievt hat - nach dem feurigen Finale von Teil 2 (bei dem Myers auch noch die Augen ausgeschossen bekommt! - dies scheinen für Teil 4 dann nachgewachsen zu sein) hätte man Michael Myers seinerzeit problemlos tot bleiben lassen können (nahezu jeder Teil von 4 - 8 war eher katastrophal - 5 + 6, unnötig: Teil 8 und solide: Teil 4 bis okay: Teil 7), wenn nicht dieser Fehler mit der römischen Drei im Titel gemacht worden wäre. Der Plan unter dem Titel "Halloween" jedes Jahr quasi einen neuen Film wie eine Art Anthologieserie herauszubringen hätte ich begrüßt.
Die Geschichte vom Halloweenmaskenhersteller, der für Halloween mittels eines alten Felsens von Stonehenge etwas "größeres" plant ist - für mich - immer noch eine der schönsten Unwohlfühlfilme für eben jenen Tag. Trotz Logikfehlern hier und da.....
Stillwater 9/10
Matt Damon als einfacher Arbeiter, dessen ihm entfremdete Tochter (Abigail Breslin) während ihres Studiums in Marseille als Mörderin ihrer Freundin verurteilt im dortigen Gefängnis einsitzt.
Nach Besuchen über die Jahre stößt er auf eine Spur, die auf den wahren Täter hinweist.
Doch so einfach ist die Sache nicht.
Matt Damon ist eine Schau, der Film auch. Vielleicht eine der besten Leistungen von Damon für mich überhaupt.
Basierend auf einem Fall, der anno 2007 Schlagzeilen machte...
She said 10/10
Die Recherche zweier Reporterinnen der New York Times, die letztendlich nicht nur den egomanischen Filmproduzenten Harvey Weinstein zu Fall brachte, sondern ein ganzes System, das seit Jahren/Jahrzehnten quer durch die gesamte Industrie (nicht nur Film) so verfährt.
Das hat genau dieselbe Qualität und Wichtigkeit wie "Spotlight".


Halloween III - Season of the witch 8/10 (für heutige Sehgewohnheiten vermutlich bestenfalls 6/10 - aber ich hab schlicht nen Softspot für den)
Das Stiefkind der "klassischen" "Halloween"-Serie. Blöd, daß man damals die "III" in den Titel gehievt hat - nach dem feurigen Finale von Teil 2 (bei dem Myers auch noch die Augen ausgeschossen bekommt! - dies scheinen für Teil 4 dann nachgewachsen zu sein) hätte man Michael Myers seinerzeit problemlos tot bleiben lassen können (nahezu jeder Teil von 4 - 8 war eher katastrophal - 5 + 6, unnötig: Teil 8 und solide: Teil 4 bis okay: Teil 7), wenn nicht dieser Fehler mit der römischen Drei im Titel gemacht worden wäre. Der Plan unter dem Titel "Halloween" jedes Jahr quasi einen neuen Film wie eine Art Anthologieserie herauszubringen hätte ich begrüßt.
Die Geschichte vom Halloweenmaskenhersteller, der für Halloween mittels eines alten Felsens von Stonehenge etwas "größeres" plant ist - für mich - immer noch eine der schönsten Unwohlfühlfilme für eben jenen Tag. Trotz Logikfehlern hier und da.....
Stillwater 9/10
Matt Damon als einfacher Arbeiter, dessen ihm entfremdete Tochter (Abigail Breslin) während ihres Studiums in Marseille als Mörderin ihrer Freundin verurteilt im dortigen Gefängnis einsitzt.
Nach Besuchen über die Jahre stößt er auf eine Spur, die auf den wahren Täter hinweist.
Doch so einfach ist die Sache nicht.
Matt Damon ist eine Schau, der Film auch. Vielleicht eine der besten Leistungen von Damon für mich überhaupt.
Basierend auf einem Fall, der anno 2007 Schlagzeilen machte...
She said 10/10
Die Recherche zweier Reporterinnen der New York Times, die letztendlich nicht nur den egomanischen Filmproduzenten Harvey Weinstein zu Fall brachte, sondern ein ganzes System, das seit Jahren/Jahrzehnten quer durch die gesamte Industrie (nicht nur Film) so verfährt.
Das hat genau dieselbe Qualität und Wichtigkeit wie "Spotlight".
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7357
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
HARRY UND SALLY 8/10
Erstsichtung. Erst fand ich den Film nicht soooo besonders. Nett, aber mehr so dahinplätschernd. Aber mit der Zeit wurde der Film immer charmanter, ganz unauffällig. Und als ich dachte: Die Geschichte kann gerne noch eine Weile erzählt werden, war der Film "plötzlich" zu Ende.
Erstsichtung. Erst fand ich den Film nicht soooo besonders. Nett, aber mehr so dahinplätschernd. Aber mit der Zeit wurde der Film immer charmanter, ganz unauffällig. Und als ich dachte: Die Geschichte kann gerne noch eine Weile erzählt werden, war der Film "plötzlich" zu Ende.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Maniac
- Beiträge: 1346
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
5 Centimeters per Second - 7,5/10
Voices of a Distant Star - 7/10
Gesehen auf Blu-ray. Beides sind Filme von Makoto Shinkai, dem Macher von "Your Name", "Weathering With You" und "Suzume". Auf der Blu-ray von "5 Centimeters..." ist "Voices..." als Extra enthalten, der auch nur etwa 25 Minuten dauert. Beide Filme beschäftigen sich mit dem Thema Distanz.
Voices of a Distant Star - 7/10
Gesehen auf Blu-ray. Beides sind Filme von Makoto Shinkai, dem Macher von "Your Name", "Weathering With You" und "Suzume". Auf der Blu-ray von "5 Centimeters..." ist "Voices..." als Extra enthalten, der auch nur etwa 25 Minuten dauert. Beide Filme beschäftigen sich mit dem Thema Distanz.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7357
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
BIG EYES 7,5/10
Waltz hat mir nicht so gefallen, Amy Adams dafür um so mehr.
FINAL PORTRAIT 8/10
Endlich mal geschafft den zu sehen! Man bekommt eine sehr gute Vorstellung davon was Giacometti so für ein Typ war.
Waltz hat mir nicht so gefallen, Amy Adams dafür um so mehr.
FINAL PORTRAIT 8/10
Endlich mal geschafft den zu sehen! Man bekommt eine sehr gute Vorstellung davon was Giacometti so für ein Typ war.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Post-a-holic
- Beiträge: 2773
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Corellis Mandoline 3,5/10
Toll gefilmt - ansonsten aber bleibt das Gefühl hier einen Film erlebt zu haben, der nach all den Jahren irgendwie zum Trash mutiert ist. Mag damals (2001) vielleicht noch nicht so aufgefallen sein (zumal die deutsche Synchro hier so einiges gerade rücken kann) - aber in der OV haben wir dann Nicholas Cage (US), Peneloge Cruz (Spanien), Christian Bale (UK) und John Hurt (UK) die entweder Italiener (Cage - der dafür seinerzeit eine Nominierung für den "Best Stinker Award for worst Accent" kassierte) oder Griechen spielen. Und vielleicht ist es der buschige (vermutich angeklebte) Schnauzbart von Hurt, der hier noch als echtester Teilnehmer davon kommt.
Ansonsten überkommt einem bei diesem Drama aus dem 2. Weltkrieg, in dem die Italiener und ihre verbündeten Deutschen eine griechische Insel besetzen, wobei sich eine Liebesgeschiche zwischen einer Einheimischen (Cruz) und dem eigentlich nicht so auf Krieg ausseienden Befehlshaber der Italiener (Cage) ein ständiges Deja vu.
Vermutlich haben sich die Macher von "Mamma Mia!" einige Jahre später hiervon bezüglich der landschaftlichen Bilder inspirieren lassen.
Auch daß die Italiener mit ihrer Lebensfreude immer wieder gerne in ihrem Regimentschor klassische Arien und Weisen schmettern, läßt einen zunehmend glauben, daß der Film jeden Moment in ein lebensbejahendes Musical umkippt und alle Anwesenden in einen ABBA-Song ausbrechen müssen.
Im Vertrauen - DAS hätte mir tatsächlich schon nach einer halben Stunde gefallen.
Einfach weil der Film diesen Überfluß an Postkartenromantik atmet - und die Dramatik der eigentlichen Geschichte (die der Autor des Romans bis zur Fertigstellung 35 mal überarbeitet hat um den tatsächlichen Geschehnissen jener Zeit Respekt zu zollen) zunehmend larifari werdender serviert wird.
Doch, ja, im Gegensatz zu dem heutigen "Trash mit Ansage" (also sowas wie "Cocaine Bear" und dem Müll von "Asylum") ist das hier tatsächlich Trash. Der nimmt sich so ernst und wichtig, daß die Fassungslosigkeit wie sowas durchgewunken werden konnnte von Minute zu Minute zunimmt.
Aber da alle Studioverantwortlichen wohl auf eine Wiederholung des Oscarerfolgs von Regisseur John Madden zwei Jahre zuvor mit "Shakespeare in Love" gehofft haben, ist die kollektive Blindheit wohl nachvollziehbar.....
Ein echtes Erlebnis, fürwahr....
Toll gefilmt - ansonsten aber bleibt das Gefühl hier einen Film erlebt zu haben, der nach all den Jahren irgendwie zum Trash mutiert ist. Mag damals (2001) vielleicht noch nicht so aufgefallen sein (zumal die deutsche Synchro hier so einiges gerade rücken kann) - aber in der OV haben wir dann Nicholas Cage (US), Peneloge Cruz (Spanien), Christian Bale (UK) und John Hurt (UK) die entweder Italiener (Cage - der dafür seinerzeit eine Nominierung für den "Best Stinker Award for worst Accent" kassierte) oder Griechen spielen. Und vielleicht ist es der buschige (vermutich angeklebte) Schnauzbart von Hurt, der hier noch als echtester Teilnehmer davon kommt.
Ansonsten überkommt einem bei diesem Drama aus dem 2. Weltkrieg, in dem die Italiener und ihre verbündeten Deutschen eine griechische Insel besetzen, wobei sich eine Liebesgeschiche zwischen einer Einheimischen (Cruz) und dem eigentlich nicht so auf Krieg ausseienden Befehlshaber der Italiener (Cage) ein ständiges Deja vu.
Vermutlich haben sich die Macher von "Mamma Mia!" einige Jahre später hiervon bezüglich der landschaftlichen Bilder inspirieren lassen.
Auch daß die Italiener mit ihrer Lebensfreude immer wieder gerne in ihrem Regimentschor klassische Arien und Weisen schmettern, läßt einen zunehmend glauben, daß der Film jeden Moment in ein lebensbejahendes Musical umkippt und alle Anwesenden in einen ABBA-Song ausbrechen müssen.
Im Vertrauen - DAS hätte mir tatsächlich schon nach einer halben Stunde gefallen.
Einfach weil der Film diesen Überfluß an Postkartenromantik atmet - und die Dramatik der eigentlichen Geschichte (die der Autor des Romans bis zur Fertigstellung 35 mal überarbeitet hat um den tatsächlichen Geschehnissen jener Zeit Respekt zu zollen) zunehmend larifari werdender serviert wird.
Doch, ja, im Gegensatz zu dem heutigen "Trash mit Ansage" (also sowas wie "Cocaine Bear" und dem Müll von "Asylum") ist das hier tatsächlich Trash. Der nimmt sich so ernst und wichtig, daß die Fassungslosigkeit wie sowas durchgewunken werden konnnte von Minute zu Minute zunimmt.
Aber da alle Studioverantwortlichen wohl auf eine Wiederholung des Oscarerfolgs von Regisseur John Madden zwei Jahre zuvor mit "Shakespeare in Love" gehofft haben, ist die kollektive Blindheit wohl nachvollziehbar.....
Ein echtes Erlebnis, fürwahr....
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7357
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Nach dieser doch sehr unterhaltsam zu lesenden Kritik, müsste ich mir den Film eigentlich fast nochmal ansehen, auch wenn ich den schon damals - trotz Penelope Cruz - eher nicht sooo gut fand.


BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7357
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
LONG SHOT 7,5/10
Unterhaltsam, witzig und ein wenig romantisch.
DER UNBEUGSAME 9/10
Toller Sportfilm mit Robert Redford und vielen anderen Stars. Erstaunt bin ich, dass Robert Duvall schon vor 39 Jahren fast genau so aussahe wie heute und Glenn Close als feine junge Dame war schon ein wenig merkwürdig, da sie einerseits total gleich zu heute aussieht, andererseits wie ein anderer Mensch. Wie auch immer - weg von der Optik zum eigentlichen: Sehr rund, richtig gut gespielt und mit der Zeit immer besser. Sportfilme kommen bei mir nicht immer gut weg, aber den hier fand ich richtig klasse.
Unterhaltsam, witzig und ein wenig romantisch.
DER UNBEUGSAME 9/10
Toller Sportfilm mit Robert Redford und vielen anderen Stars. Erstaunt bin ich, dass Robert Duvall schon vor 39 Jahren fast genau so aussahe wie heute und Glenn Close als feine junge Dame war schon ein wenig merkwürdig, da sie einerseits total gleich zu heute aussieht, andererseits wie ein anderer Mensch. Wie auch immer - weg von der Optik zum eigentlichen: Sehr rund, richtig gut gespielt und mit der Zeit immer besser. Sportfilme kommen bei mir nicht immer gut weg, aber den hier fand ich richtig klasse.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7357
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
HONOR SOCIETY 8/10
Sympathisch und mit dem Herz am rechten Fleck.
VIER HOCHZEITEN UND EIN TODESFALL 5,5/10
Ganz okay.
BREAKING SURFACE 7,5/10
Im Dezember kommt endlich THE DIVE ins Kino und das hier ist das dazugehörige Original. Wenngleich sich beide Filme auf den ersten Blick sehr stark ähneln, gibt es dennoch markante Unterschiede, wenn man genauer hinsieht. Vereinfacht ausgedrückt lässt sich sagen: BREAKING SURFACE lässt inhaltlich viel weniger offen, als das Remake THE DIVE. Egal ob es um die die Hintergrundgeschichten der Figuren geht oder auch das Ende. Dies ist auch der Grund, weshalb mir das Remake tatsächlich markant besser gefällt: Dieses Gefühl des Ungefähren trägt nochmal zusätzlich zum Thrill bei, da man so als Zuschauer kaum etwas hat an das man sich klammern kann und insofern der Situation der Figuren noch mehr hilflos ausgeliefert ist. Zudem gefällt mir beim Remake noch etwas besser, dass da die nicht eingeklemmte Person noch etwas mehr auf sich alleine gestellt ist und noch mehr eigenständiger agieren muss.
Sympathisch und mit dem Herz am rechten Fleck.
VIER HOCHZEITEN UND EIN TODESFALL 5,5/10
Ganz okay.
BREAKING SURFACE 7,5/10
Im Dezember kommt endlich THE DIVE ins Kino und das hier ist das dazugehörige Original. Wenngleich sich beide Filme auf den ersten Blick sehr stark ähneln, gibt es dennoch markante Unterschiede, wenn man genauer hinsieht. Vereinfacht ausgedrückt lässt sich sagen: BREAKING SURFACE lässt inhaltlich viel weniger offen, als das Remake THE DIVE. Egal ob es um die die Hintergrundgeschichten der Figuren geht oder auch das Ende. Dies ist auch der Grund, weshalb mir das Remake tatsächlich markant besser gefällt: Dieses Gefühl des Ungefähren trägt nochmal zusätzlich zum Thrill bei, da man so als Zuschauer kaum etwas hat an das man sich klammern kann und insofern der Situation der Figuren noch mehr hilflos ausgeliefert ist. Zudem gefällt mir beim Remake noch etwas besser, dass da die nicht eingeklemmte Person noch etwas mehr auf sich alleine gestellt ist und noch mehr eigenständiger agieren muss.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Post-a-holic
- Beiträge: 2773
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Guy Ritchie´s Der Pakt - The Covenant 8,5/10
Jake Gyllenhaal als Sergant einer Einheit, die bei einem Einsatz in Afghanistan vollständig von den Taliban aufgerieben wird. Bis auf Gyllenhaals Figur und den irakischen Übersetzer der Einheit, der ihn in einem wahren Gewaltakt rund 100 km durch von Taliban kontrolliertes Gebiet in Sicherheit bringt (den Großteil der Strecke unter Einsatz seiner körperlichen Kräfte über hügeliges Gebiet). Als Gyllenhaals Figur dann in den USA in Sicherheit ist, will dieser seinen Retter aus der Misere (er und seine Familie werden inzwischen von den Taliban gejagt und müssen stetig untertauchen) holen - entgegen der bürokratischen Mühlen der sich ach so freundlich gebenden USA.
Bei Kriegsfilmen/-dramen bin ich immer mal ein wenig zurückhaltend - einfach, weil mir der Patriotismus und das Pathos meist dabei nicht schmecken.
Der hier rangiert aber - für mich - in einer Liga wie Mel Gibsons großartiger "Hacksaw Ridge".
Und verzichtet - wie gewöhnlich bei Guy Richie - auf alle dessen geschätzen inszenatorischen Mätzchen (die man sonst so mag, hier drin aber absolut unangemessen gewesen wären).
Vielleicht Richies "erwachsenster" Film bislang....
Uncle Frank 10/10
1973. Die knapp achtzehnjährige Beth (Sophia Lillis - bekannt aus "Es" und "Dungeons and Dragons - Ehre unter Dieben") ist gerade vom Land (im tiefsten Süden der USA) zum Studium in New York eingetroffen. Und erlebt Kulturschock um Kulturschock.
Doch den größten gewährt ihr der von ihr geschätzte Onkel Frank (Paul Bettany - eine seiner besten Rollen ever), das schwarze Schaf der Familie.
Und als die Nachricht kommt, daß der Vater/Großvater gestorben ist, machen sich Onkel und Nichte auf den "Road Trip" nach Hause. Hin zu all den Unangenhmlichkeiten, die eine Familie so zu bieten hat. Inklusive jahrzehntelang totgeschwiegener Tatsachen....
Von einem Freund mir nachdrücklich ans Herz gelegt und mit ihm und seiner Frau dann am Samstag zusammen erlebt - den hier würde ich SOFORT auf Speichermedium in die Sammlung aufnehmen. Aber Pustekuchen - da ist nix erschienen und wird wohl auch nicht.... es ist echt ein Trauerspiel.
Für mich einer der Jahresbesten 2023
Jake Gyllenhaal als Sergant einer Einheit, die bei einem Einsatz in Afghanistan vollständig von den Taliban aufgerieben wird. Bis auf Gyllenhaals Figur und den irakischen Übersetzer der Einheit, der ihn in einem wahren Gewaltakt rund 100 km durch von Taliban kontrolliertes Gebiet in Sicherheit bringt (den Großteil der Strecke unter Einsatz seiner körperlichen Kräfte über hügeliges Gebiet). Als Gyllenhaals Figur dann in den USA in Sicherheit ist, will dieser seinen Retter aus der Misere (er und seine Familie werden inzwischen von den Taliban gejagt und müssen stetig untertauchen) holen - entgegen der bürokratischen Mühlen der sich ach so freundlich gebenden USA.
Bei Kriegsfilmen/-dramen bin ich immer mal ein wenig zurückhaltend - einfach, weil mir der Patriotismus und das Pathos meist dabei nicht schmecken.
Der hier rangiert aber - für mich - in einer Liga wie Mel Gibsons großartiger "Hacksaw Ridge".
Und verzichtet - wie gewöhnlich bei Guy Richie - auf alle dessen geschätzen inszenatorischen Mätzchen (die man sonst so mag, hier drin aber absolut unangemessen gewesen wären).
Vielleicht Richies "erwachsenster" Film bislang....
Uncle Frank 10/10
1973. Die knapp achtzehnjährige Beth (Sophia Lillis - bekannt aus "Es" und "Dungeons and Dragons - Ehre unter Dieben") ist gerade vom Land (im tiefsten Süden der USA) zum Studium in New York eingetroffen. Und erlebt Kulturschock um Kulturschock.
Doch den größten gewährt ihr der von ihr geschätzte Onkel Frank (Paul Bettany - eine seiner besten Rollen ever), das schwarze Schaf der Familie.
Und als die Nachricht kommt, daß der Vater/Großvater gestorben ist, machen sich Onkel und Nichte auf den "Road Trip" nach Hause. Hin zu all den Unangenhmlichkeiten, die eine Familie so zu bieten hat. Inklusive jahrzehntelang totgeschwiegener Tatsachen....
Von einem Freund mir nachdrücklich ans Herz gelegt und mit ihm und seiner Frau dann am Samstag zusammen erlebt - den hier würde ich SOFORT auf Speichermedium in die Sammlung aufnehmen. Aber Pustekuchen - da ist nix erschienen und wird wohl auch nicht.... es ist echt ein Trauerspiel.
Für mich einer der Jahresbesten 2023
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7357
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
THE GREEN INFERNO 6/10
Solide, aber oberflächlich und mächtig harter Tobak.
BARBARIAN 8,5/10
Sehr, sehr merkwürdiger Film. Zum Teil unfassbar spannend und gruselig, manchmal aber auch etwas arg naiv von den handelnden Person. Hat mir sehr gut gefallen insgesamt. Ende minimal zu generisch, deshalb knapp an der 9/10 vorbei.
DIE YACHT 5/10
Solide, aber oberflächlich und mächtig harter Tobak.
BARBARIAN 8,5/10
Sehr, sehr merkwürdiger Film. Zum Teil unfassbar spannend und gruselig, manchmal aber auch etwas arg naiv von den handelnden Person. Hat mir sehr gut gefallen insgesamt. Ende minimal zu generisch, deshalb knapp an der 9/10 vorbei.
DIE YACHT 5/10
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Post-a-holic
- Beiträge: 2773
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
@Student: "Barbarian" - wieder so einer der Genrefilme, die mich mit ihrem gestelzten Versuch "was anderes" zu servieren ab der Mitte (wenn der Film dann eine dramaturgische Wende nimmt) zunehmend verloren haben.
Ganz besonders mit dem Punkt, daß unser "Daddy" hier
Ganz besonders mit dem Punkt, daß unser "Daddy" hier
Spoiler
ein wahres Labyrinth unter dem Haus/Grundstück gegraben hat. Im Alleingang. Über die Jahrzehnte. Dieser "Maulwurfwühlerakt" kam mir schon so dermaßen überkonstruiert vor, daß ich mich immer gefragt hab, wo zum Kuckuck er die Erde anschließend losgeworden ist. Er beginnt mit diesem Plan ja schon, als die Nachbarschaft noch anwesend ist - und da ziehe ich mal den legendären Ausbruch aus "Die Verurteilten" heran und wie Tim Robbins Figur den Aushub dann loswurde. Hier reden wir von Hunderten von Kubikmetern, die dann auch noch aus dem Keller heraus geschafft werden mußten. Und spätestens da war dann Feierabend bei mir....
Spoiler
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7357
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Ich persönlich bin stets davon ausgegangen, dass es diese Sache von Anfang an gab - auch bei dem alten Herren schon. Und dieser ebenfalls nur zufällig auf diese Sache stieß. Deshalb habe ich nicht die Probleme wie du gehabt. Oder habe ich da was übersehen?scholley007 hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Oktober 2023, 15:28@Student: "Barbarian" - wieder so einer der Genrefilme, die mich mit ihrem gestelzten Versuch "was anderes" zu servieren ab der Mitte (wenn der Film dann eine dramaturgische Wende nimmt) zunehmend verloren haben.
Ganz besonders mit dem Punkt, daß unser "Daddy" hierSpoiler
ein wahres Labyrinth unter dem Haus/Grundstück gegraben hat. Im Alleingang. Über die Jahrzehnte. Dieser "Maulwurfwühlerakt" kam mir schon so dermaßen überkonstruiert vor, daß ich mich immer gefragt hab, wo zum Kuckuck er die Erde anschließend losgeworden ist. Er beginnt mit diesem Plan ja schon, als die Nachbarschaft noch anwesend ist - und da ziehe ich mal den legendären Ausbruch aus "Die Verurteilten" heran und wie Tim Robbins Figur den Aushub dann loswurde. Hier reden wir von Hunderten von Kubikmetern, die dann auch noch aus dem Keller heraus geschafft werden mußten. Und spätestens da war dann Feierabend bei mir....Spoiler
Spoiler
Sah für mich einfach nach einem Überbleibsel aus dem Zweiten Weltkrieg aus.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Post-a-holic
- Beiträge: 2773
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
@student: warum sollte das
Spoiler
- auf amerikanischem Boden - unter einer Suburbiasiedlung der Fünfziger Jahre, ein "Überbleibsel" aus dem 2. Weltkrieg sein? Zumal Detroit dann auch noch in der Mitte des amerikanischen Kontinents (zur Nähe Kanadas) liegt?
Nicht unbedingt DAS Ziel, das die Nazis im Auge gehabt hätten, wenn sie den Amis hätten "besuchen" wollen.
Einzig, daß aufgrund früherer Bodenabbauindustrie noch Tunnel vorhanden sind, würde als Erklärung herhalten. Konnte mich aber immer noch nicht gänzlich überzeugen.
Nicht unbedingt DAS Ziel, das die Nazis im Auge gehabt hätten, wenn sie den Amis hätten "besuchen" wollen.
Einzig, daß aufgrund früherer Bodenabbauindustrie noch Tunnel vorhanden sind, würde als Erklärung herhalten. Konnte mich aber immer noch nicht gänzlich überzeugen.
Spoiler
Egal - bei dir funktionierts, bei mir halt weniger. Ist halt so.
Dafür erfreu ich mich halt an "The house at night", "Freaky", "The Hunt" und explizit an "Malignant"

-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7357
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
IN EINEM LAND DAS ES NICHT MEHR GIBT 5,5/10
Da hatte ich mir mehr erhofft.
THE BOSS BABY 2 4,5/10
Manchmal echt nervig und die Moral der Geschichte zu sehr mit dem Holzhammer eingetrichtert.
THE NIGHT CLERK 7/10
Obwohl der Film unfassbar viel Potential ungenutzt lässt, fand ich ihn eigentlich recht ordentlich, was vermutlich an den beiden echt gut aufgelegten Hauptdarstellern liegt. Und: Man hatte Helen Hunt für ein Botox-Gesicht. Meine Herren! Bei ihr war kaum ein Mienenspiel zu erkennen, so gebotoxt wie sie in dem Film wirkte.
Da hatte ich mir mehr erhofft.
THE BOSS BABY 2 4,5/10
Manchmal echt nervig und die Moral der Geschichte zu sehr mit dem Holzhammer eingetrichtert.
THE NIGHT CLERK 7/10
Obwohl der Film unfassbar viel Potential ungenutzt lässt, fand ich ihn eigentlich recht ordentlich, was vermutlich an den beiden echt gut aufgelegten Hauptdarstellern liegt. Und: Man hatte Helen Hunt für ein Botox-Gesicht. Meine Herren! Bei ihr war kaum ein Mienenspiel zu erkennen, so gebotoxt wie sie in dem Film wirkte.
Zuletzt geändert von student a.d. am Dienstag 17. Oktober 2023, 23:32, insgesamt 1-mal geändert.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7357
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Stimmt, da hast du auch wieder Recht.scholley007 hat geschrieben: ↑Dienstag 17. Oktober 2023, 23:04@student: warum sollte dasSpoiler
- auf amerikanischem Boden - unter einer Suburbiasiedlung der Fünfziger Jahre, ein "Überbleibsel" aus dem 2. Weltkrieg sein? Zumal Detroit dann auch noch in der Mitte des amerikanischen Kontinents (zur Nähe Kanadas) liegt?
Nicht unbedingt DAS Ziel, das die Nazis im Auge gehabt hätten, wenn sie den Amis hätten "besuchen" wollen.
Einzig, daß aufgrund früherer Bodenabbauindustrie noch Tunnel vorhanden sind, würde als Erklärung herhalten. Konnte mich aber immer noch nicht gänzlich überzeugen.Spoiler
Egal - bei dir funktionierts, bei mir halt weniger. Ist halt so.Dafür erfreu ich mich halt an "The house at night", "Freaky", "The Hunt" und explizit an "Malignant"


BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Maniac
- Beiträge: 1346
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Kiss Kiss Bang Bang - 7,5/10
Actionkomödie mit Robert Downey Jr., Val Kilmer und Michelle Monaghan in den Hauptrollen, gesehen auf Blu-ray. Lustig und blutig, Downey jr. durchbricht immer wieder die dritte Wand. Drehbuch und Regie sind von Shane Black, dem Autor der Lethal Weapon-Filme.
Die Mumie - 8/10
Die Version aus den 90ern mit Rachel Weisz und Brendan Fraser in den Hauptrollen, ebenfalls auf Blu-ray gesehen. Der Film ist erstaunlich gut gealtert, auch die Computereffekte sehen überwiegend noch gut bis sehr gut aus. Und der Film ist einfach actionreich und lustig und hat eine kleine Filmreihe mit zwei Fortsetzungen gestartet.
Actionkomödie mit Robert Downey Jr., Val Kilmer und Michelle Monaghan in den Hauptrollen, gesehen auf Blu-ray. Lustig und blutig, Downey jr. durchbricht immer wieder die dritte Wand. Drehbuch und Regie sind von Shane Black, dem Autor der Lethal Weapon-Filme.
Die Mumie - 8/10
Die Version aus den 90ern mit Rachel Weisz und Brendan Fraser in den Hauptrollen, ebenfalls auf Blu-ray gesehen. Der Film ist erstaunlich gut gealtert, auch die Computereffekte sehen überwiegend noch gut bis sehr gut aus. Und der Film ist einfach actionreich und lustig und hat eine kleine Filmreihe mit zwei Fortsetzungen gestartet.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7357
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
THERAPIE FÜR EINEN VAMPIR 8/10
Weiterhin sehr spaßig!
CARRIE (1976) 6/10
Ohne das wunderbare Spiel von Sissy Spacek und ihrer Filmmutter, wäre der FIlm beinahe ähnlich lahm wie sein grottiges Remake. So gibt es aber 2 tolle Darstellerinnen in einem soliden Setting.
Weiterhin sehr spaßig!
CARRIE (1976) 6/10
Ohne das wunderbare Spiel von Sissy Spacek und ihrer Filmmutter, wäre der FIlm beinahe ähnlich lahm wie sein grottiges Remake. So gibt es aber 2 tolle Darstellerinnen in einem soliden Setting.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7357
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
DIE GANGSTER GANG 7/10
Unterhaltsam. Am besten war Max Giermann in seiner Synchronrolle. Genial!
Unterhaltsam. Am besten war Max Giermann in seiner Synchronrolle. Genial!
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Maniac
- Beiträge: 1346
- Registriert: Donnerstag 30. November 2017, 17:47
Re: Euer zuletzt gesehener Homevideo-Film
Die Mumie kehrt zurück - 7/10
Der zweite Teil, ebenfalls auf Blu-ray gesehen. Der Film ist ganz lustig, die Effekte sehen überwiegend akzeptabel aus. Nur der Scorpionking (also Dwayne Johnson) sieht am Ende richtig schlecht animiert aus. Da sind einige alte Videospiele besser.
Der zweite Teil, ebenfalls auf Blu-ray gesehen. Der Film ist ganz lustig, die Effekte sehen überwiegend akzeptabel aus. Nur der Scorpionking (also Dwayne Johnson) sieht am Ende richtig schlecht animiert aus. Da sind einige alte Videospiele besser.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste