Golden Globes 2022
Re: Golden Globes 2022
Avatar 2 schon nominiert, bevor er überhaupt veröffentlicht wurde. 

-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4087
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Golden Globes 2022
Interessant, dass der HFPA vor zwei Jahren Rassismus, Sexismus etc. vorgeworfen wurde, daraufhin hunderte neue Mitglieder einberufen wurden und die alten Strukturen aufgelöst wurden, und jetzt die Film-Kategorien dennoch so weiß und männlich sind wie zuvor.
Vor allem bin ich überrascht, dass Danielle Deadwyler für "Till" nicht nominiert wurde.
Regie: 5 alte weiße Männer (+ Daniel Kwan)
Film (Drama): 5 Filme, inszeniert von alten weißen Männern
Film (Comedy): dito
Nicht, dass die jetzt Nominierten es nicht verdient hätten.
Nur sehe ich wirklich keinen Unterschied zu z.B. vor 10 oder 20 Jahren.
Es ist ja nicht so als ob es von Frauen inszenierte Filme wie "Women Talking", The Woman King", "She Said", "Till" etc. nicht gäbe, oder diese von der Kritik zerissen worden wären.
Vor allem bin ich überrascht, dass Danielle Deadwyler für "Till" nicht nominiert wurde.
Regie: 5 alte weiße Männer (+ Daniel Kwan)
Film (Drama): 5 Filme, inszeniert von alten weißen Männern
Film (Comedy): dito
Nicht, dass die jetzt Nominierten es nicht verdient hätten.
Nur sehe ich wirklich keinen Unterschied zu z.B. vor 10 oder 20 Jahren.
Es ist ja nicht so als ob es von Frauen inszenierte Filme wie "Women Talking", The Woman King", "She Said", "Till" etc. nicht gäbe, oder diese von der Kritik zerissen worden wären.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Golden Globes 2022
Es sollten die Filme zählen, darum geht es, und nicht mit welchen Ethnien sie besetzt werden !Invincible1958 hat geschrieben: ↑Montag 12. Dezember 2022, 19:32Interessant, dass der HFPA vor zwei Jahren Rassismus, Sexismus etc. vorgeworfen wurde, daraufhin hunderte neue Mitglieder einberufen wurden und die alten Strukturen aufgelöst wurden, und jetzt die Film-Kategorien dennoch so weiß und männlich sind wie zuvor.
Ich muss nicht unbedingt einen Chinesen auf den Mond schießen damit er es verdient hat Nominiert zu werden sondern der Inhalt muss stimmen.
- Dumbledore
- Fanatic
- Beiträge: 695
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2020, 11:25
Re: Golden Globes 2022
Das ist aber nicht was gemeint ist. Es kann kein Zufall sein, dass gefühlt 9/10 potentiellen Preisträgern einer Kategorie weiß sind, sowohl heute, als auch vor mehreren JahrzehntenLativ hat geschrieben: ↑Montag 12. Dezember 2022, 19:59Es sollten die Filme zählen, darum geht es, und nicht mit welchen Ethnien sie besetzt werden !Invincible1958 hat geschrieben: ↑Montag 12. Dezember 2022, 19:32Interessant, dass der HFPA vor zwei Jahren Rassismus, Sexismus etc. vorgeworfen wurde, daraufhin hunderte neue Mitglieder einberufen wurden und die alten Strukturen aufgelöst wurden, und jetzt die Film-Kategorien dennoch so weiß und männlich sind wie zuvor.
Ich muss nicht unbedingt einen Chinesen auf den Mond schießen damit er es verdient hat Nominiert zu werden sondern der Inhalt muss stimmen.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Golden Globes 2022
Mir wird heute zu vorschnell Rassismus vorgeschoben, wenn ein Film rein Weiß besetzt sind. Damals war das noch anders, heute wird erfolgreich dagegen an gearbeitet.Dumbledore hat geschrieben: ↑Montag 12. Dezember 2022, 21:06Das ist aber nicht was gemeint ist. Es kann kein Zufall sein, dass gefühlt 9/10 potentiellen Preisträgern einer Kategorie weiß sind, sowohl heute, als auch vor mehreren Jahrzehnten
Nur es muss noch möglich sein auch Filme mit rein weißer Besetzung zu realisieren ohne das eine Quote greift. Ein Film wie 'Apollo 13' würde heute unter Rassismusverdacht stehen mit 'Tom Hanks', 'Gary Sinise', 'Bill Paxton', 'Kevin Bacon' und 'Ed Harris'. Dafür müssten noch 'Chris Rock', 'Jackie Chan' und 'Olivia Jones' in den Orbit geschossen werden damit sich keiner benachteiligt fühlt. Und für das Argument fiktive vs. reale Figuren habe ich auch noch ein Gegenargument in der Hinterhand.
- Dumbledore
- Fanatic
- Beiträge: 695
- Registriert: Freitag 11. Dezember 2020, 11:25
Re: Golden Globes 2022
Na ja man kann ja den ein oder anderen Film komplett weiß drehen, da besteht kein Problem, wenn die Schauspieler nunmal die besten sind. Aber bei der heutigen sehr breiten amerikanischen Filmlandschaft, ist es schon verwunderlich, dass bei Auszeichnungen eine bestimmte Ethnie besonders stark vertreten ist. Es wäre auch nicht komfortabel aus Angst oder sonstigen Gründen auf Zwang nur nichtweiße Filmschaffende zu nominieren, aber meistens ergibt sich automatisch, dass auch POC-Filme etc aufgrund der Qualität nominiert werden sollten. Habe bei weitem nicht alle nominierten Filme gesehen, aber wenn nicht einmal Woman King (wo ich ausschließlich Positives gar Überschwängliches gehört habe) nominiert wird, dann ist das mindestens suspekt. Je nach Gefallen kann jede andere Person aber auch weitere Beispiele nennen. Immerhin Viola Davis hat eine Nominierung erhalten, ist vielleicht auch nicht verkehrt.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7352
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Golden Globes 2022
Viola Davis ist ja inzwischen auch keine unbekannte Nummer mehr und in der Masse beliebt, deshalb kann man sie ähnlich oft berücksichtigen wie früher will Smith oder denzel Washington.Dumbledore hat geschrieben: ↑Montag 12. Dezember 2022, 22:11Na ja man kann ja den ein oder anderen Film komplett weiß drehen, da besteht kein Problem, wenn die Schauspieler nunmal die besten sind. Aber bei der heutigen sehr breiten amerikanischen Filmlandschaft, ist es schon verwunderlich, dass bei Auszeichnungen eine bestimmte Ethnie besonders stark vertreten ist. Es wäre auch nicht komfortabel aus Angst oder sonstigen Gründen auf Zwang nur nichtweiße Filmschaffende zu nominieren, aber meistens ergibt sich automatisch, dass auch POC-Filme etc aufgrund der Qualität nominiert werden sollten. Habe bei weitem nicht alle nominierten Filme gesehen, aber wenn nicht einmal Woman King (wo ich ausschließlich Positives gar Überschwängliches gehört habe) nominiert wird, dann ist das mindestens suspekt. Je nach Gefallen kann jede andere Person aber auch weitere Beispiele nennen. Immerhin Viola Davis hat eine Nominierung erhalten, ist vielleicht auch nicht verkehrt.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Golden Globes 2022
Ich würde gerne mal eine Auflistung haben über alle Weißen und Schwarzen Schauspieler und Schauspielerinnen die in Hollywood derzeit aktiv Arbeiten. Wenn das verhältnis 70/30 pro Weiß ist, naja dann ist eine Erklärung warum hier eine Diskrepanz in der geäußert einseitigen Nominierung existiert. Dann müsste man Forschen ob nicht woanders das problem liegt, an den Schauspielschulen und ob Schwarze es nicht schwerer haben. Weißt du ich mein das so als ob man wie in einer Prüfung den einen bestehen lässt, und den anderen nicht.Dumbledore hat geschrieben: ↑Montag 12. Dezember 2022, 22:11Na ja man kann ja den ein oder anderen Film komplett weiß drehen, da besteht kein Problem, wenn die Schauspieler nunmal die besten sind. Aber bei der heutigen sehr breiten amerikanischen Filmlandschaft, ist es schon verwunderlich, dass bei Auszeichnungen eine bestimmte Ethnie besonders stark vertreten ist. Es wäre auch nicht komfortabel aus Angst oder sonstigen Gründen auf Zwang nur nichtweiße Filmschaffende zu nominieren, aber meistens ergibt sich automatisch, dass auch POC-Filme etc aufgrund der Qualität nominiert werden sollten. Habe bei weitem nicht alle nominierten Filme gesehen, aber wenn nicht einmal Woman King (wo ich ausschließlich Positives gar Überschwängliches gehört habe) nominiert wird, dann ist das mindestens suspekt. Je nach Gefallen kann jede andere Person aber auch weitere Beispiele nennen. Immerhin Viola Davis hat eine Nominierung erhalten, ist vielleicht auch nicht verkehrt.
Das versucht 'würde', ein Ungleichgewicht künstlich am leben zu erhalten.
Re: Golden Globes 2022
Ist vermutlich ähnlich wie in der Politik: Wenn neue Gesichter auftauchen, die wirklich etwas verändern und das richtige tun wollen, warten auf sie schon die alteingesessenen Lobbyisten mit ihren Ansichten und Meinungen von anno dazumal. Die haben dann erstmal mehr Arbeit als üblich und müssen ein bisschen geschickter und tiefer in die Tasche greifen, schaffen es dadurch aber trotzdem in relativ kurzer Zeit, dass die Interessen ihrer Arbeitgeber umgesetzt werden.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Montag 12. Dezember 2022, 19:32Interessant, dass der HFPA vor zwei Jahren Rassismus, Sexismus etc. vorgeworfen wurde, daraufhin hunderte neue Mitglieder einberufen wurden und die alten Strukturen aufgelöst wurden, und jetzt die Film-Kategorien dennoch so weiß und männlich sind wie zuvor.
Re: Golden Globes 2022
Laut Wikipedia haben Afroamerikaner einen Anteil von 12 % der Bevölkerung. Weiße haben einen Anteil von 57 %. Hispanics und Latinos haben einen Anteil von 19 %. Ich glaube bei den Nominierungen sollte man daran mitbedenken, dass die weiße Bevölkerungsgruppe immer noch die Mehrheit stellt und es damit eigentlich wenig verwunderlich ist, das diese Gruppe am häufigsten nominiert wird. Bei einem Anteil von 12 % kann man eher nicht erwarten, dass die Anzahl der Nominierungen von afroamerikanischen Schauspielern zunehmen wird.
Es ist eigentlich erstaunlicher das die Gruppe der Hispanics und Latinos so viel weniger Lobbyaufmerksamkeit bekommt. Wenn ich mir die Nominierungslisten der Golden Globes anschaue, dann fallen mir dort gerade mal zwei Schauspieler auf, die ich vom Namen her dieser Gruppe zuordnen würde. Und diese ethnische Gruppe wird zahlenmäßig in Zukunft noch stärker werden. Es ist kaum zu erwarten, dass bei einem abnehmenden Anteil der afroamerikanischen Bevölkerung, diese stärkere Berücksichtigung findet, sondern das eigentlich die Zukunft den Hispanics und Latinos gehört.
Es ist eigentlich erstaunlicher das die Gruppe der Hispanics und Latinos so viel weniger Lobbyaufmerksamkeit bekommt. Wenn ich mir die Nominierungslisten der Golden Globes anschaue, dann fallen mir dort gerade mal zwei Schauspieler auf, die ich vom Namen her dieser Gruppe zuordnen würde. Und diese ethnische Gruppe wird zahlenmäßig in Zukunft noch stärker werden. Es ist kaum zu erwarten, dass bei einem abnehmenden Anteil der afroamerikanischen Bevölkerung, diese stärkere Berücksichtigung findet, sondern das eigentlich die Zukunft den Hispanics und Latinos gehört.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4087
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Golden Globes 2022
Werden heute Nacht "The Fabelmans" und "Everything Everywhere All At Once" als beste Filme ausgezeichnet?
Oder werden es "Tár" und "The Banshees of Inisherin"?
Bei diesen vier Titeln würde ich anschließend nicht von "Überraschung" sprechen,
bei allen anderen Nominierten schon. Wie seht ihr das?
Oder werden es "Tár" und "The Banshees of Inisherin"?
Bei diesen vier Titeln würde ich anschließend nicht von "Überraschung" sprechen,
bei allen anderen Nominierten schon. Wie seht ihr das?
Re: Golden Globes 2022
Irgendwie war ja vorher klar Top Gun: Maverick und Avatar 2 leer ausgehen würden. Das die Golden Globes-Jury Filme auszeichen würde, die beim Publikum beliebt waren, ist ja schlicht undenkbar. Das wäre ja bestimmt ein Verrat an der Kunst. Immerhin sind sie mal über ihren Schatten gesprungen und haben die Filme nominiert. Obwohl zumindest bei Top Gun: Maverick könnte man bestimmt diskutieren, warum sie das taten? Denn qualitativ wäre der Film für mich nicht nominierungsfähig gewesen. Aber man wollte halt Zuschauer vor die Bildschirme locken. Aber so ne Alibinominierung ohne wirkliche Chance ist aber auch blöd.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4087
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Golden Globes 2022
Avatar 1 wurde bei den Globes auch als Bester Film ausgezeichnet.kinofan43 hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Januar 2023, 15:38Irgendwie war ja vorher klar Top Gun: Maverick und Avatar 2 leer ausgehen würden. Das die Golden Globes-Jury Filme auszeichen würde, die beim Publikum beliebt waren, ist ja schlicht undenkbar. Das wäre ja bestimmt ein Verrat an der Kunst. Immerhin sind sie mal über ihren Schatten gesprungen und haben die Filme nominiert. Obwohl zumindest bei Top Gun: Maverick könnte man bestimmt diskutieren, warum sie das taten? Denn qualitativ wäre der Film für mich nicht nominierungsfähig gewesen. Aber man wollte halt Zuschauer vor die Bildschirme locken. Aber so ne Alibinominierung ohne wirkliche Chance ist aber auch blöd.
Auch andere Publikumslieblinge wie z.B. Bohemian Rhapsody haben in den letzten Jahren den Hauptpreis erhalten.
Dass dort keine Filme, die beliebt sind, prämiert werden, ist also nicht undenkbar.
Übrigens: Top Gun: Maverick hat einen imdb-Wert von 8.3 und einen RT-Wert von 96% - kam also bei Publikum UND Kritik gut an.
Warum wäre das qualitativ nicht gut genug, um nominierungsfähig zu sein?
Re: Golden Globes 2022
Da spricht wohl eher der persönliche Geschmack von mir heraus. Die Actionsequenzen sind wirklich großartig und bestimmt eine Nominierung wert. Alles andere wie Schauspieler, Story, Handlung fand ich jetzt nicht so gut, das ich ihn für irgendeinen großen Preis nominiert hätte. Um nicht missverstanden zu werden, natürlich gönne ich Steven Spielberg den Award für The Fabelmans, weil ich ihn als Mensch und Regisseur für großartig finde. Aber ich finde es immer schade, wenn Publikumshits bei solchen Awards egal ob Oscar oder Golden Globes immer ignoriert werden. Dann muss man sich nicht wundern wenn keiner mehr solche Shows schaut. Ich bin mir ziemlich sicher, das The Fabelmans und Everything, Everywhere, All At Once für den Oscar nominiert werden. Und ich hoffe natürlich das Avatar 2 trotz der Golden Globes-Pleite auch nominiert wird. Wenn nicht, wäre das wirklich absolut ignorant und respektlos gegenüber den Millionen von Zuschauern weltweit.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Januar 2023, 15:44Avatar 1 wurde bei den Globes auch als Bester Film ausgezeichnet.kinofan43 hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Januar 2023, 15:38Irgendwie war ja vorher klar Top Gun: Maverick und Avatar 2 leer ausgehen würden. Das die Golden Globes-Jury Filme auszeichen würde, die beim Publikum beliebt waren, ist ja schlicht undenkbar. Das wäre ja bestimmt ein Verrat an der Kunst. Immerhin sind sie mal über ihren Schatten gesprungen und haben die Filme nominiert. Obwohl zumindest bei Top Gun: Maverick könnte man bestimmt diskutieren, warum sie das taten? Denn qualitativ wäre der Film für mich nicht nominierungsfähig gewesen. Aber man wollte halt Zuschauer vor die Bildschirme locken. Aber so ne Alibinominierung ohne wirkliche Chance ist aber auch blöd.
Auch andere Publikumslieblinge wie z.B. Bohemian Rhapsody haben in den letzten Jahren den Hauptpreis erhalten.
Dass dort keine Filme, die beliebt sind, prämiert werden, ist also nicht undenkbar.
Übrigens: Top Gun: Maverick hat einen imdb-Wert von 8.3 und einen RT-Wert von 96% - kam also bei Publikum UND Kritik gut an.
Warum wäre das qualitativ nicht gut genug, um nominierungsfähig zu sein?
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4087
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Golden Globes 2022
Aber du siehst ein, dass die Oscars ein Branchen-Preis sind und die Golden Globes ein Kritiker-Preis, oder?kinofan43 hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Januar 2023, 15:48Da spricht wohl eher der persönliche Geschmack von mir heraus. Die Actionsequenzen sind wirklich großartig und bestimmt eine Nominierung wert. Alles andere wie Schauspieler, Story, Handlung fand ich jetzt nicht so gut, das ich ihn für irgendeinen großen Preis nominiert hätte. Um nicht missverstanden zu werden, natürlich gönne ich Steven Spielberg den Award für The Fabelmans, weil ich ihn als Mensch und Regisseur für großartig finde. Aber ich finde es immer schade, wenn Publikumshits bei solchen Awards egal ob Oscar oder Golden Globes immer ignoriert werden. Dann muss man sich nicht wundern wenn keiner mehr solche Shows schaut. Ich bin mir ziemlich sicher, das The Fabelmans und Everything, Everywhere, All At Once für den Oscar nominiert werden. Und ich hoffe natürlich das Avatar 2 trotz der Golden Globes-Pleite auch nominiert wird. Wenn nicht, wäre das wirklich absolut ignorant und respektlos gegenüber den Millionen von Zuschauern weltweit.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Januar 2023, 15:44Avatar 1 wurde bei den Globes auch als Bester Film ausgezeichnet.kinofan43 hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Januar 2023, 15:38Irgendwie war ja vorher klar Top Gun: Maverick und Avatar 2 leer ausgehen würden. Das die Golden Globes-Jury Filme auszeichen würde, die beim Publikum beliebt waren, ist ja schlicht undenkbar. Das wäre ja bestimmt ein Verrat an der Kunst. Immerhin sind sie mal über ihren Schatten gesprungen und haben die Filme nominiert. Obwohl zumindest bei Top Gun: Maverick könnte man bestimmt diskutieren, warum sie das taten? Denn qualitativ wäre der Film für mich nicht nominierungsfähig gewesen. Aber man wollte halt Zuschauer vor die Bildschirme locken. Aber so ne Alibinominierung ohne wirkliche Chance ist aber auch blöd.
Auch andere Publikumslieblinge wie z.B. Bohemian Rhapsody haben in den letzten Jahren den Hauptpreis erhalten.
Dass dort keine Filme, die beliebt sind, prämiert werden, ist also nicht undenkbar.
Übrigens: Top Gun: Maverick hat einen imdb-Wert von 8.3 und einen RT-Wert von 96% - kam also bei Publikum UND Kritik gut an.
Warum wäre das qualitativ nicht gut genug, um nominierungsfähig zu sein?
Da geht es ja nicht darum nach Publikumsgeschmack zu bewerten.
Dafür gibt es ja die People's Choice Awards und andere Verleihungen, wo die Fans abstimmen können.
Re: Golden Globes 2022
Das heißt aber nicht, das man seit Jahren, den Publikumsgeschmack komplett ignorieren muss. Nicht umsonst gehen die Einschaltquoten für die Award-Shows zurück. Weil fast nur Filme geehrt werden, die kaum einer gesehen hat.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Januar 2023, 17:53Aber du siehst ein, dass die Oscars ein Branchen-Preis sind und die Golden Globes ein Kritiker-Preis, oder?kinofan43 hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Januar 2023, 15:48Da spricht wohl eher der persönliche Geschmack von mir heraus. Die Actionsequenzen sind wirklich großartig und bestimmt eine Nominierung wert. Alles andere wie Schauspieler, Story, Handlung fand ich jetzt nicht so gut, das ich ihn für irgendeinen großen Preis nominiert hätte. Um nicht missverstanden zu werden, natürlich gönne ich Steven Spielberg den Award für The Fabelmans, weil ich ihn als Mensch und Regisseur für großartig finde. Aber ich finde es immer schade, wenn Publikumshits bei solchen Awards egal ob Oscar oder Golden Globes immer ignoriert werden. Dann muss man sich nicht wundern wenn keiner mehr solche Shows schaut. Ich bin mir ziemlich sicher, das The Fabelmans und Everything, Everywhere, All At Once für den Oscar nominiert werden. Und ich hoffe natürlich das Avatar 2 trotz der Golden Globes-Pleite auch nominiert wird. Wenn nicht, wäre das wirklich absolut ignorant und respektlos gegenüber den Millionen von Zuschauern weltweit.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Januar 2023, 15:44Avatar 1 wurde bei den Globes auch als Bester Film ausgezeichnet.kinofan43 hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Januar 2023, 15:38Irgendwie war ja vorher klar Top Gun: Maverick und Avatar 2 leer ausgehen würden. Das die Golden Globes-Jury Filme auszeichen würde, die beim Publikum beliebt waren, ist ja schlicht undenkbar. Das wäre ja bestimmt ein Verrat an der Kunst. Immerhin sind sie mal über ihren Schatten gesprungen und haben die Filme nominiert. Obwohl zumindest bei Top Gun: Maverick könnte man bestimmt diskutieren, warum sie das taten? Denn qualitativ wäre der Film für mich nicht nominierungsfähig gewesen. Aber man wollte halt Zuschauer vor die Bildschirme locken. Aber so ne Alibinominierung ohne wirkliche Chance ist aber auch blöd.
Auch andere Publikumslieblinge wie z.B. Bohemian Rhapsody haben in den letzten Jahren den Hauptpreis erhalten.
Dass dort keine Filme, die beliebt sind, prämiert werden, ist also nicht undenkbar.
Übrigens: Top Gun: Maverick hat einen imdb-Wert von 8.3 und einen RT-Wert von 96% - kam also bei Publikum UND Kritik gut an.
Warum wäre das qualitativ nicht gut genug, um nominierungsfähig zu sein?
Da geht es ja nicht darum nach Publikumsgeschmack zu bewerten.
Dafür gibt es ja die People's Choice Awards und andere Verleihungen, wo die Fans abstimmen können.
Re: Golden Globes 2022
Zukünftig wird es bei den Golden-Globes eine neue Kategorie geben. Und zwar wird der beste Blockbuster ausgezeichnet. Absolut richtige Entscheidung.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4087
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Golden Globes 2022
Nö. Dadurch wird gesagt: "Du bist zwar kein wirklich guter Film, bekommst aber einen Trostpreis."
Nicht unbedingt ein Preis, den man haben will, oder?
Re: Golden Globes 2022
Das könnte man aber über jede zusätzliche "Bester Film" Kategorie bei den Oscars oder Globes sagen:Invincible1958 hat geschrieben: ↑Donnerstag 5. Oktober 2023, 11:15Nö. Dadurch wird gesagt: "Du bist zwar kein wirklich guter Film, bekommst aber einen Trostpreis."
Nicht unbedingt ein Preis, den man haben will, oder?
Internationaler Film
Animationsfilm
Dokumentarfilm
Kurzfilm
Kurzfilm animiert
Kurzfilm Dokumentation
Re: Golden Globes 2022
Man kann es auch noch unter z.B. populärster Film packen (oder muss man schon "hätte packen können" schreiben?) ...
2025 (15.3.): B.O. 32,- bei 4 Bes.: COMPANION (+),SEPTEMBER 5 (+),DER SPITZNAME (o),NOSFERATU (IMAX) (+) 2024 (7.12.): B.O. 125,- bei 12 Bes.
Re: Golden Globes 2022
Ich wäre ja dafür das man noch mehr Genrepreise einführt. Also nicht nur Bestes Drama oder Beste Komödie oder Musical. Sondern auch Bester Actionfilm, Bester Sciencefiction oder Fantasy Film und auch Bester Horrorfilm. Bei den Oscars und bei den Golden Globes. So lässt sich doch die Vielfalt des Medium Films viel besser darstellen.
- Buzz Lightyear
- Fanatic
- Beiträge: 493
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 09:04
- Kontaktdaten:
Re: Golden Globes 2022
Genau... oder wir geben einfach jedem zweiten Film einen Preis, dann freuen sich alle und die Oscars werden absolut irrelevant weil eben eh jeder Schrott was gewinnen kann. 

Bis zur Unendlichkeit... und noch viiiiiel weiter!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste