Forum-Charts 27/14
-
- Post-a-holic
- Beiträge: 2773
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26
Forum-Charts 27/14
Tammy 2/10
Waren "Voll abgezockt" und "Taffe Mädels" halbgare Showcases für das "Talent" von Melissa McCarthy - in denen sie jeweils eine/n gleichwertige/n Partner/in an die Seite gestellt bekam - so ist das nun komplett ihr Ding. Drehbuchmäßig angerichtet und inszeniert von ihrem Ehemann.
Und der lässt sie halt machen.
Gestandene Mimen wie Susan Sarandon und Kathy Bates können kurzzeitig bewirken, dass man sich da mal nicht auf einer filmischen "Road to nowhere" befindet (und dieser Roadtrip ist wohl so der insgesamt unlustigste den ich in all den vielen Jahren überhaupt je gesehen hab). Und Dan Akroyd hat gefühlte 3 Minuten in zwei Szenen 5 Minuten vor Schluss.
Wer hier drin lachen kann, hat mein Mitgefühl.
Und der gelungene Trailer zur Musik von Eminem - die Sequenz ist natürlich vorhanden (etwa so ab Minute 70) - aber eben genau OHNE den Eminem-Song. Was die Freude auf eben die Szene während des Sehens nochmal um so nachhaltiger zerstört.
Fünfmal hintereinander den Trailer - und dann ist sogar "Mädelsabend" die erbaulichere Alternative........
Waren "Voll abgezockt" und "Taffe Mädels" halbgare Showcases für das "Talent" von Melissa McCarthy - in denen sie jeweils eine/n gleichwertige/n Partner/in an die Seite gestellt bekam - so ist das nun komplett ihr Ding. Drehbuchmäßig angerichtet und inszeniert von ihrem Ehemann.
Und der lässt sie halt machen.
Gestandene Mimen wie Susan Sarandon und Kathy Bates können kurzzeitig bewirken, dass man sich da mal nicht auf einer filmischen "Road to nowhere" befindet (und dieser Roadtrip ist wohl so der insgesamt unlustigste den ich in all den vielen Jahren überhaupt je gesehen hab). Und Dan Akroyd hat gefühlte 3 Minuten in zwei Szenen 5 Minuten vor Schluss.
Wer hier drin lachen kann, hat mein Mitgefühl.
Und der gelungene Trailer zur Musik von Eminem - die Sequenz ist natürlich vorhanden (etwa so ab Minute 70) - aber eben genau OHNE den Eminem-Song. Was die Freude auf eben die Szene während des Sehens nochmal um so nachhaltiger zerstört.
Fünfmal hintereinander den Trailer - und dann ist sogar "Mädelsabend" die erbaulichere Alternative........
Re: Forumcharts 27/14
Große Jungs 6/10
- Capitol
- Du bist schon seit 1.450 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 5595
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 20:01
- Wohnort: 12165 Berlin
Re: Forumcharts 27/14
VIOLETTE
Tja - das war nicht uninteressant. Immerhin eine Autorin, die in Deutschland kaum verlegt wurde und die man heute (hier) guten Gewissens als vergessen bezeichnen kann. Anders als ihre Mentorin Simone de Beauvoir, die großartig - und alles andere als glorifizierend - dargestellt wurde. Gewiss ist das Ganze 20 Minuten zu lang.
3+ = 7/10
14 Leute heute um 17:20 Uhr im Cinéma Paris
Tja - das war nicht uninteressant. Immerhin eine Autorin, die in Deutschland kaum verlegt wurde und die man heute (hier) guten Gewissens als vergessen bezeichnen kann. Anders als ihre Mentorin Simone de Beauvoir, die großartig - und alles andere als glorifizierend - dargestellt wurde. Gewiss ist das Ganze 20 Minuten zu lang.
3+ = 7/10
14 Leute heute um 17:20 Uhr im Cinéma Paris
Kinojahr 2020 (25.10.)
13 Filme;Ticketumsatz 112,00 €
Zuletzt: Enfant Terrible,Jean Seberg,Tenet
TOP3: Judy, Enfant Terrible,Parasite
FLOP3: La Vérité,Tenet,Master Cheng,
13 Filme;Ticketumsatz 112,00 €
Zuletzt: Enfant Terrible,Jean Seberg,Tenet
TOP3: Judy, Enfant Terrible,Parasite
FLOP3: La Vérité,Tenet,Master Cheng,
Re: Forumcharts 27/14
Tammy 4/10
-
- Post-a-holic
- Beiträge: 2773
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 16:26
Re: Forumcharts 27/14
Jack und das Kukucksuhrherz 3,5 / 10
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Ein neugeborener Junge erhält eine Kukucksuhr anstelle seines zu Eis erstarrten Herzens (der Winter in dem er geboren wird, ist so kalt, dass die Vögel im Flug vereisen). Die drei Regeln, die ihm seine Ziehmutter auferlegt um sicher leben zu können, sind vergessen, als er sich im Alter von 10 Jahren rettungslos verliebt.
Dieses Gefühl wird von der jungen Dame mit der Drehorgel erwidert - aber es kommt wie es kommen muss: man muss sich trennen.
Im Teenageralter reist Jack auf ihrer Spur durch die Welt und macht unterwegs die Bekanntschaft von Georges Mélies, der seine neue Erfindung - den Filmapparateur - perfektionieren will. Zusammen reisen sie nach Spanien, wo Jacks Dame des Herzens vermutet wird....
Boah! Offensichtlich hat Luc Bessons nun auch das Verlangen Tim Burton, die schön schrägen Streifen der Produktionsfirma LEIKA (Coraline/ParaNorman) und "Hugo Cabret" beerben zu wollen.
Die Verfilmung eines nicht von ihm gescripteten Stoffes hat aber offensichtlich alle hieran Beteiligten vollkommen durchdrehen lassen: als ob Alex Cox (Regisseur von "Straight to hell" und "Walker") auf Teufel komm raus einen Animationsfilm mit einer Songspur a la "Sweeny Todd" (mit musikalischer Rap-Einspritzung!) auf die Beine stellen musste.
Visuell ist das Ganze streckenweise fabelhaft anzusehen - dafür die 3,5 Punkte - das Problem ist die Dramaturgie, die von Minute 10 immer redundanter wird und unserem Helden - und seiner großen Liebe Miss Acacia - soviele Hindernisse in den Weg rollen muss, dass man sich als Zuschauer genötigt sieht irgendwann nach Dynamit greifen zu wollen um diesen auch zunehmend selbstreferentiell werdenen Klops einfach zu sprengen.
Vor allem beschleicht einen mit Fortschreiten der Handlung immer mehr das Gefühl, dass das anvisierte Publikum hierfür offensichtlich entweder "dead and buried" oder sich komplett in einem parallelen "Steampunk"-Universum befinden muß.
Und billig war der Film mit Sicherheit nicht.
Empfehle den hierzulande nur auf DVD veröffentlichten "Das Monster von Paris" von Besson. Auch keine wahrhaftige Sternstunde - aber optisch und dramaturgisch so sympathisch, dass wenigstens das Gefühl beim Konsumenten ankommt, hier etwas "Rundes" geschaffen zu haben....
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Ein neugeborener Junge erhält eine Kukucksuhr anstelle seines zu Eis erstarrten Herzens (der Winter in dem er geboren wird, ist so kalt, dass die Vögel im Flug vereisen). Die drei Regeln, die ihm seine Ziehmutter auferlegt um sicher leben zu können, sind vergessen, als er sich im Alter von 10 Jahren rettungslos verliebt.
Dieses Gefühl wird von der jungen Dame mit der Drehorgel erwidert - aber es kommt wie es kommen muss: man muss sich trennen.
Im Teenageralter reist Jack auf ihrer Spur durch die Welt und macht unterwegs die Bekanntschaft von Georges Mélies, der seine neue Erfindung - den Filmapparateur - perfektionieren will. Zusammen reisen sie nach Spanien, wo Jacks Dame des Herzens vermutet wird....
Boah! Offensichtlich hat Luc Bessons nun auch das Verlangen Tim Burton, die schön schrägen Streifen der Produktionsfirma LEIKA (Coraline/ParaNorman) und "Hugo Cabret" beerben zu wollen.
Die Verfilmung eines nicht von ihm gescripteten Stoffes hat aber offensichtlich alle hieran Beteiligten vollkommen durchdrehen lassen: als ob Alex Cox (Regisseur von "Straight to hell" und "Walker") auf Teufel komm raus einen Animationsfilm mit einer Songspur a la "Sweeny Todd" (mit musikalischer Rap-Einspritzung!) auf die Beine stellen musste.
Visuell ist das Ganze streckenweise fabelhaft anzusehen - dafür die 3,5 Punkte - das Problem ist die Dramaturgie, die von Minute 10 immer redundanter wird und unserem Helden - und seiner großen Liebe Miss Acacia - soviele Hindernisse in den Weg rollen muss, dass man sich als Zuschauer genötigt sieht irgendwann nach Dynamit greifen zu wollen um diesen auch zunehmend selbstreferentiell werdenen Klops einfach zu sprengen.
Vor allem beschleicht einen mit Fortschreiten der Handlung immer mehr das Gefühl, dass das anvisierte Publikum hierfür offensichtlich entweder "dead and buried" oder sich komplett in einem parallelen "Steampunk"-Universum befinden muß.
Und billig war der Film mit Sicherheit nicht.
Empfehle den hierzulande nur auf DVD veröffentlichten "Das Monster von Paris" von Besson. Auch keine wahrhaftige Sternstunde - aber optisch und dramaturgisch so sympathisch, dass wenigstens das Gefühl beim Konsumenten ankommt, hier etwas "Rundes" geschaffen zu haben....
Re: Forumcharts 27/14
Große Jungs 6/10
Re: Forumcharts 27/14
FINDING VIVIAN MAIER (OmU) 8/10
Doku über die zu Lebzeiten unbekannte Photographin, deren hunderttausend Negative erst kurz vor ihrem Tod bei einer Zwangsversteigerung entdeckt wurden.
Doku über die zu Lebzeiten unbekannte Photographin, deren hunderttausend Negative erst kurz vor ihrem Tod bei einer Zwangsversteigerung entdeckt wurden.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7356
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Forumcharts 27/14
Noch von letzter Woche nachzureichen:
PLANET DER AFFEN: REVOLUTION 7,5/10 OmU
presse
der film ist wirklich gut und eine gelungene Fortsetzung, die auch als eigenständiger film besteht und sehr viel lust auf teil 3 macht. Tricktechnisch exzellent gemacht, 3D brachte aber mal wieder keinen mehrwert.
PLANET DER AFFEN: REVOLUTION 7,5/10 OmU
presse
der film ist wirklich gut und eine gelungene Fortsetzung, die auch als eigenständiger film besteht und sehr viel lust auf teil 3 macht. Tricktechnisch exzellent gemacht, 3D brachte aber mal wieder keinen mehrwert.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
Re: Forumcharts 27/14
Die Karte meiner Träume 3D (Sneak) 9/10
-
- Du bist schon seit 5.600 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 9438
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 17:52
Re: Forumcharts 27/14
ich hab auch noch 2 Filme nach zu melden:
Schadenfreundinnen 7/10
Erfindet die Geschichte nicht neu. Aber war doch ziemlich spaßig
Million Ways to die in the West 5/10
ein paar wirkliche Lacher, aber auch viel Leerlauf und Kopfschüttel-Momente. Meilenweit von Ted entfernt leider. Aber auch keine komplette Gurke
Schadenfreundinnen 7/10
Erfindet die Geschichte nicht neu. Aber war doch ziemlich spaßig
Million Ways to die in the West 5/10
ein paar wirkliche Lacher, aber auch viel Leerlauf und Kopfschüttel-Momente. Meilenweit von Ted entfernt leider. Aber auch keine komplette Gurke
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste