Game of Thrones (2011-2019)
Re: Game of Thrones (2011-2019)
Bislang sind fünf Bücher erschienen, aus denen der deutsche Verlag zehn gemacht hat (man kann sich ja denken, warum). Zwei weitere Bücher sind (seit Jahren) geplant. Aus jedem (amerikanischen) Buch wurde eine Staffel entwickelt, wobei die letzten ohne Vorlage auskommen mussten, George R. R. Martin hat aber eng mit den Autoren zusammengearbeitet. Ich habe die ersten sechs deutschen Bände gelesen und war überrascht, wie eng sich die Serie daran hält, natürlich gibt es einige Abweichungen, aber keine signifikanten, alles ist komprimierter und - dank großartiger Dialoge - perfekt auf den Punkt gebracht. Insgesamt also eine sehr gelungene Adaption.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7356
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: Game of Thrones (2011-2019)
Danke für die Info!Pi Jay hat geschrieben: ↑Dienstag 16. April 2019, 14:07Bislang sind fünf Bücher erschienen, aus denen der deutsche Verlag zehn gemacht hat (man kann sich ja denken, warum). Zwei weitere Bücher sind (seit Jahren) geplant. Aus jedem (amerikanischen) Buch wurde eine Staffel entwickelt, wobei die letzten ohne Vorlage auskommen mussten, George R. R. Martin hat aber eng mit den Autoren zusammengearbeitet. Ich habe die ersten sechs deutschen Bände gelesen und war überrascht, wie eng sich die Serie daran hält, natürlich gibt es einige Abweichungen, aber keine signifikanten, alles ist komprimierter und - dank großartiger Dialoge - perfekt auf den Punkt gebracht. Insgesamt also eine sehr gelungene Adaption.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
Re: Game of Thrones (2011-2019)
Die Serie soll aber immer mehr abweichen je später es wird, gerade im 4. und 5. Buch. Ein Buch wurde ja dann in 2 Staffeln verfilmt und die 7 und 8 Staffel gibt es noch nicht in Buchform. Diese sollen sich dann sehr stark unterscheiden. Die Autoren der Serie haben von Martin erfahren, worauf er am Ende aus ist, aber wie sie dahinführen wird ganz anders ablaufen. Ob die Bücher jemals erscheinen ist auch sehr unsicher.student a.d. hat geschrieben: ↑Dienstag 16. April 2019, 16:57Danke für die Info!Pi Jay hat geschrieben: ↑Dienstag 16. April 2019, 14:07Bislang sind fünf Bücher erschienen, aus denen der deutsche Verlag zehn gemacht hat (man kann sich ja denken, warum). Zwei weitere Bücher sind (seit Jahren) geplant. Aus jedem (amerikanischen) Buch wurde eine Staffel entwickelt, wobei die letzten ohne Vorlage auskommen mussten, George R. R. Martin hat aber eng mit den Autoren zusammengearbeitet. Ich habe die ersten sechs deutschen Bände gelesen und war überrascht, wie eng sich die Serie daran hält, natürlich gibt es einige Abweichungen, aber keine signifikanten, alles ist komprimierter und - dank großartiger Dialoge - perfekt auf den Punkt gebracht. Insgesamt also eine sehr gelungene Adaption.
Re: Game of Thrones (2011-2019)
Der Episodentitel war Programm. Ich kann nur empfehlen, die Folge am Abend zu schauen, sofern man keine Rollladen an den Fenstern hat. 

Spoiler
Ich hätte nicht vermutet, dass die White Walker nach der Folge wirklich schon tot sind und besiegt werden. ich hätte eher vermutet, dass sich die Überlebenden nach Süden verschwinden und der große Kampf in King's Landing stattfindet. Arya im Alita-Stil kam völlig unerwartet und war neben dem Riesentod das Highlight der Folge. Generell gab es viele tolle Bilder in dieser Episode. Einfach nur wow!
Re: Game of Thrones (2011-2019)
Ich habe mir für die letzte Staffel Game of Thrones extra das Sky Ticket gegönnt. Montags dann um 5:30 Uhr Game of Thrones kucken und danch auch die Arbeit. 
Und jetzt kommt am Montag die letzte Folge. Ich bin gespannt. Die beste Serie ever.

Und jetzt kommt am Montag die letzte Folge. Ich bin gespannt. Die beste Serie ever.
- Mark_G
- Mister Optimistic
- Beiträge: 14336
- Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Game of Thrones (2011-2019)
Sodala... Gerade das Finale gesehen...
Ich kann das ganze Gemeckere an der 8. Staffel nicht nachvollziehen...
In den vorangegangenen Staffeln hat man immer applaudiert, wenn die Serie das konventionelle Storytelling ignoriert hat und Überraschungen geliefert hat und jetzt stören sich die "Fans" daran, dass in der finalen Staffeln das konventionelle Storytelling ignoriert wird und überraschende Ergebnisse geliefert werden.
Ohne Roman-Vorlage muss ich allerdings zugeben, dass einige dieser Überraschungen etwas zu plötzlich kommen. Da hätten die Autoren und Produzenten gut daran getan, diese besser vorzubereiten - aber dann hätten sicherlich wieder einige protestiert, dass die Serie zu langatmig ist...
Ich kann das ganze Gemeckere an der 8. Staffel nicht nachvollziehen...
In den vorangegangenen Staffeln hat man immer applaudiert, wenn die Serie das konventionelle Storytelling ignoriert hat und Überraschungen geliefert hat und jetzt stören sich die "Fans" daran, dass in der finalen Staffeln das konventionelle Storytelling ignoriert wird und überraschende Ergebnisse geliefert werden.
Ohne Roman-Vorlage muss ich allerdings zugeben, dass einige dieser Überraschungen etwas zu plötzlich kommen. Da hätten die Autoren und Produzenten gut daran getan, diese besser vorzubereiten - aber dann hätten sicherlich wieder einige protestiert, dass die Serie zu langatmig ist...
Spoiler
Nichtsdestotrotz, ein Spin-Off von ARYA IN DER NEUEN WELT würde ich gerne sehen...
Nothing Compares 2 U
Re: Game of Thrones (2011-2019)
Ich fand es toll und die politischen Botschaften zwar aufdringlich, aber angesichts heutiger Zustände wichtig.
Re: Game of Thrones (2011-2019)
Das Ende war dann leider doch recht spannungs- und überraschungsfrei. Kann die Kritik schon nachvollziehen, auch wenn die IMDB-Wertung zu hart ist. Das ist aber nun mal das Los der meist-gehyptesten Serie derzeit.
Re: Game of Thrones (2011-2019)
Ich kann mit der Auflösung auch gut leben, aber sehe das Problem genauso. Dadurch, dass es keine Buchvorlage mehr gab, war der Plot halt mehr wie ein klassischer Film strukturiert. Schon in Staffel 7 wirkte mir das alles zu sehr von Action Szene zu Action Szene gehetzt und nun gab es für mich das Problem, dass nach dem Höhepunkt noch nicht Schluss war und jeder wusste, dassMark_G hat geschrieben: ↑Montag 20. Mai 2019, 11:35Ohne Roman-Vorlage muss ich allerdings zugeben, dass einige dieser Überraschungen etwas zu plötzlich kommen. Da hätten die Autoren und Produzenten gut daran getan, diese besser vorzubereiten - aber dann hätten sicherlich wieder einige protestiert, dass die Serie zu langatmig ist...
Spoiler
nach der Schlacht gegen die weißen Wanderer noch Cersei auf der ToDo Liste steht.
Vielleicht wäre es besser gewesen sie nicht in Königsmund, sondern mit in den Norden zur entscheidenden Schlacht ziehen zu lassen. Das hätte genug Gelegenheiten für weitere Ränkespiele und Intrigen, die aufgrund der bevorstehenden gemeinsamen Aufgabe jedoch nicht bis zum Ende hätten durchgeführt werden dürfen, zwischen den Charakteren gegeben.
Während der Schlacht, gerade als man anfängt zu denken, dass sie die Kurve zum Guten gekriegt hat, hätte Cersei dann die anderen im entscheidenden Moment verraten können (so wie es ja jetzt Jamie mit Brienne gemacht hat) und Daenerys wäre deswegen durchgetickt. Dann hätte man sich das Feiern, die Schlacht nach der Schlacht und das Motto "Wir lassen jetzt einfach alle in der Serie sterben. Ha das wird eine Überraschung" sparen können.
Zusätzlich hätte man dann die Chance gehabt den Berg als weißen Wanderer nochmals auferstehen zu lassen und ihn in einem epischen Kampf gegen Jon, Grauer Wurm, Sandor, Jorah Mormont, Jamie und Arya untergehen lassen können und nicht auf der Treppe nach der Cersei Szene "Tschuldigung darf ich mal kurz vor vorbei"
Vielleicht wäre es besser gewesen sie nicht in Königsmund, sondern mit in den Norden zur entscheidenden Schlacht ziehen zu lassen. Das hätte genug Gelegenheiten für weitere Ränkespiele und Intrigen, die aufgrund der bevorstehenden gemeinsamen Aufgabe jedoch nicht bis zum Ende hätten durchgeführt werden dürfen, zwischen den Charakteren gegeben.
Während der Schlacht, gerade als man anfängt zu denken, dass sie die Kurve zum Guten gekriegt hat, hätte Cersei dann die anderen im entscheidenden Moment verraten können (so wie es ja jetzt Jamie mit Brienne gemacht hat) und Daenerys wäre deswegen durchgetickt. Dann hätte man sich das Feiern, die Schlacht nach der Schlacht und das Motto "Wir lassen jetzt einfach alle in der Serie sterben. Ha das wird eine Überraschung" sparen können.
Zusätzlich hätte man dann die Chance gehabt den Berg als weißen Wanderer nochmals auferstehen zu lassen und ihn in einem epischen Kampf gegen Jon, Grauer Wurm, Sandor, Jorah Mormont, Jamie und Arya untergehen lassen können und nicht auf der Treppe nach der Cersei Szene "Tschuldigung darf ich mal kurz vor vorbei"
Re: Game of Thrones (2011-2019)
Also ich feiere die Serie. Es gibt keinen Schluß, der für alle okay wäre. Kritiken wird es immer geben. Als Fan will man ja auch gar nicht, das es aufhört. 

Re: Game of Thrones (2011-2019)
Ich habe es dann auch noch geschafft und Staffel 7 und 8 ( Ja, ich bin die Zeit Spoilerfrei durchgekommen) in einem weggeschaut.
Ist einfach nicht meine Art von Geschichten erzählen. Game of Thrones schauen fühlte sich für mich wie dauerhaftes Verlieren an.
Viele der Überraschungen waren für mich nur noch Effekt und haben der Handlung nicht weiter geholfen bzw. haben viele Charaktere zu Karikaturen verkommen lassen.
Ich habe MArtins Art des Erzählens ja schon immer kritisiert, dachte aber, dass dieser Weg zum Ziel führen wird. Immerhin war er darin konsequent und hat das ziellose Chaos bis zum Ende durchgezogen (Wenn er nicht alle bei HBO verarscht hat und die Serie sein Stimmungstest beim Publikum war
)
Ich musste mich ehrlich gesagt zwingen, die allerletzte Folge zu schauen, weil ich schlicht keine Lust mehr darauf hatte.
Ist einfach nicht meine Art von Geschichten erzählen. Game of Thrones schauen fühlte sich für mich wie dauerhaftes Verlieren an.
Viele der Überraschungen waren für mich nur noch Effekt und haben der Handlung nicht weiter geholfen bzw. haben viele Charaktere zu Karikaturen verkommen lassen.
Ich habe MArtins Art des Erzählens ja schon immer kritisiert, dachte aber, dass dieser Weg zum Ziel führen wird. Immerhin war er darin konsequent und hat das ziellose Chaos bis zum Ende durchgezogen (Wenn er nicht alle bei HBO verarscht hat und die Serie sein Stimmungstest beim Publikum war

Ich musste mich ehrlich gesagt zwingen, die allerletzte Folge zu schauen, weil ich schlicht keine Lust mehr darauf hatte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste