Kinoneueröffnungen und Schließungen
- Mark_G
- Mister Optimistic
- Beiträge: 14325
- Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Kinoneueröffnungen und Schließungen
Der UFA-Palast in Stuttgart ist natürlich auch ein Biggie...
Nothing Compares 2 U
- Mark_G
- Mister Optimistic
- Beiträge: 14325
- Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Kinoneueröffnungen und Schließungen
Ich musste damals viel Kritik für diesen Tweet einstecken, der sich leider immer öfters bewahrheitet...
Nothing Compares 2 U
Re: Kinoneueröffnungen und Schließungen
Das ist hart. In den letzten ein, zwei Jahren immer wieder ein Besuch anvisiert, aber man fährt eben nicht mal fix 50km (einfache Strecke). An den letzten Besuch kann ich mich auch nicht mehr wirklich erinnern. Man wird, oder besser jetzt wurde, mehr oder weniger an das Kino erinnert, wenn man von Norden her in die City fuhr. Schade, nun wird aus dem Besuch auch nichts mehr ...
2025 (15.3.): B.O. 32,- bei 4 Bes.: COMPANION (+),SEPTEMBER 5 (+),DER SPITZNAME (o),NOSFERATU (IMAX) (+) 2024 (7.12.): B.O. 125,- bei 12 Bes.
Re: Kinoneueröffnungen und Schließungen
Da frage ich mich auch immer, ob es nicht schon vor Corona einige Missstände gab und der Lockdown nur noch der finale Todesstoß gewesen ist. Ich finde es überraschend, dass es zwei größere Kinoketten getroffen hat und keine mittelständischen/kleinen Kinos. Zumindest ist mir dazu noch nichts zu Ohren gekommen.
Ich bin gespannt, ob das Cinemaxx Stuttgart dann weiterhin bei ihrer Dumping-Ticketpreis-Politik bleiben wird.
Ich bin gespannt, ob das Cinemaxx Stuttgart dann weiterhin bei ihrer Dumping-Ticketpreis-Politik bleiben wird.
-
- Du bist schon seit 5.600 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 9430
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 17:52
Re: Kinoneueröffnungen und Schließungen
4300 Plätze hatte eines der größten Kinos Deutschland.
Bin gespannt ob ein anderer Betreiber sich hier ran traut. Es wurde einfach zu wenig in letzter Zeit investiert und dann auch noch Mondpreise verlangt.
Da hilft wenn überhaupt hier wieder ein Kino eröffnet nur ein komplett neues Konzept. Da die Gutscheine bei der Traumpalast-Kette eingelöst werden könnte, wäre eine evtl. Neueröffnung vielleicht am ehesten von der Kette zu erwarten.
Auf jeden Fall wäre es sehr bitter, wenn der Standort nicht einen neuen Mieter findet. Man könnte da so viel daraus machen. Hätte ich das Geld und die Nerven.... man könnte da durchaus eine Goldgrube ähnlich wie das Mathäser oder das Cinecitta machen
Bin gespannt ob ein anderer Betreiber sich hier ran traut. Es wurde einfach zu wenig in letzter Zeit investiert und dann auch noch Mondpreise verlangt.
Da hilft wenn überhaupt hier wieder ein Kino eröffnet nur ein komplett neues Konzept. Da die Gutscheine bei der Traumpalast-Kette eingelöst werden könnte, wäre eine evtl. Neueröffnung vielleicht am ehesten von der Kette zu erwarten.
Auf jeden Fall wäre es sehr bitter, wenn der Standort nicht einen neuen Mieter findet. Man könnte da so viel daraus machen. Hätte ich das Geld und die Nerven.... man könnte da durchaus eine Goldgrube ähnlich wie das Mathäser oder das Cinecitta machen

- Mark_G
- Mister Optimistic
- Beiträge: 14325
- Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Kinoneueröffnungen und Schließungen
Habe heute gelesen, dass der Bahnhof erst im Dezember 2025 fertig sein soll - das spielt bestimmt wohl auch eine Rolle...
Nothing Compares 2 U
-
- Du bist schon seit 5.600 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 9430
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 17:52
Re: Kinoneueröffnungen und Schließungen
naja da hat es eine U-Bahn hin und Tiefgarage etc. inzwischen viele Wohnungen um den Palast...man ist da nicht mehr in der Einöde und der Bahnhofsbau ist kein Grund nicht zum UFA zu kommen. Also die Lage war vor 15 Jahren schlimmer als jetzt. Der Ruf des Kino war nicht berauschend und Gerüchte gab es schon länger. Früher war das mein Stammkino, ich glaube der letzte Besuch liegt aber auch schon wieder 3 Jahre her weil es schlicht bessere Alternativen gab und ich sicher nicht für einen Ledersitz 2 € extra zahle den ich bei der Konkurrenz gratis bekomme usw.
Wenn man bedenkt das nun noch ganze 3 Großkinos in der Stadt gibt sieht man was ein neuer Anbieter für eine Chance hätte. Das Einzugsgebiet ist riesig und hat mehrere Mio. Menschen. Da ist sicher noch Platz für sogar 2-3 Großkinos.
Wenn ich dran denke der größte Stadtteil der Stadt hat überhaupt kein Kino...
Re: Kinoneueröffnungen und Schließungen
Das Verbuddeln des Stuttgarter Hauptbahnhofes und damit einhergehende Verschwinden der Gleise waren der Hauptgrund dafür gewesen, auf das verkehrstechnisch ungünstig gelegene ehemalige Südmilchgelände zu gehen. Zu Baubeginn, 1994, ging man davon aus, dass das alles in wenigen Jahren geschafft und man dann im Herzen der neuen Innenstadt gelegen wäre. Hierfür hätten schon die Dimensionen des Objekts gepasst, und dann hätte man auch ein echtes Konzept àla Cinecitta oder Matthäser fahren können.
Hat jetzt alles etwas länger gedauert. Tragisch ist das schon, 24 Jahre unter ungünstigen Voraussetzungen durchzuhalten, wenn dann 5 Jahre vor Endspurt (gut, für die neue City wären dann auch noch ein paar Jahre Baustelle gewesen) die Puste ausgeht.
Hat jetzt alles etwas länger gedauert. Tragisch ist das schon, 24 Jahre unter ungünstigen Voraussetzungen durchzuhalten, wenn dann 5 Jahre vor Endspurt (gut, für die neue City wären dann auch noch ein paar Jahre Baustelle gewesen) die Puste ausgeht.
-
- Du bist schon seit 5.600 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 9430
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 17:52
Re: Kinoneueröffnungen und Schließungen
trotz der Lage war die Hütte oft sehr gut besucht vor Jahren wo noch viel weniger in der Umgebung vorhanden war.
Das man nicht viele Anwohner braucht, sieht man ja am Traumpalast Leonberg, der liegt mitten im Industriegebiet an ner Autobahn. Von den Anwohnerzahlen wie beim UFA kann man dort nicht mal im entferntesten träumen und mehr Parkplätze hat es dort auch nicht und schon gar keine U-Bahn.
Da sieht man mal das es schon aufs Konzept ankommt. Einfach nur noch Filme abnudeln in so einem großen Center ohne Komfort etc und auch keine Vergünstigungskonzepte anzubieten zieht einfach nicht mehr in dem nötigen Maße.
Dazu kommt noch die Spezialsierung auf türkische Filme. Das ist zwar ein nettes Zubrot, aber wenn teilweise in 8 oder 9 Sälen die Filme laufen, hat man 5-6 Monate im Jahr ein Problem wenn es keine Ware gibt. Den Rest der Besucher verprellt man natürlich durch die geringe Auswahl, da viele gar nicht mehr schauen nach normalen Mainstream.
Ich bin mir sicher, dass man hier trotz der vermeintlichen Nachteile ein prima funktionierendes Kino machen könnte. Zum Beispiel hat es eine große Freifläche davor. Aber kein Openair-Kino wie z.B. im Cinecitta wurde angeboten usw. Es ist auch nicht hilfreich, wenn man 3 Bereiche hat mit Theken und immer nur eine öffnet, egal wie voll der Laden ist und die Leute dann teilweise 30 Minuten und mehr anstehen müssen. Alles Dinge, die auch in meinem Umkreis nicht gut ankamen.
Das man nicht viele Anwohner braucht, sieht man ja am Traumpalast Leonberg, der liegt mitten im Industriegebiet an ner Autobahn. Von den Anwohnerzahlen wie beim UFA kann man dort nicht mal im entferntesten träumen und mehr Parkplätze hat es dort auch nicht und schon gar keine U-Bahn.
Da sieht man mal das es schon aufs Konzept ankommt. Einfach nur noch Filme abnudeln in so einem großen Center ohne Komfort etc und auch keine Vergünstigungskonzepte anzubieten zieht einfach nicht mehr in dem nötigen Maße.
Dazu kommt noch die Spezialsierung auf türkische Filme. Das ist zwar ein nettes Zubrot, aber wenn teilweise in 8 oder 9 Sälen die Filme laufen, hat man 5-6 Monate im Jahr ein Problem wenn es keine Ware gibt. Den Rest der Besucher verprellt man natürlich durch die geringe Auswahl, da viele gar nicht mehr schauen nach normalen Mainstream.
Ich bin mir sicher, dass man hier trotz der vermeintlichen Nachteile ein prima funktionierendes Kino machen könnte. Zum Beispiel hat es eine große Freifläche davor. Aber kein Openair-Kino wie z.B. im Cinecitta wurde angeboten usw. Es ist auch nicht hilfreich, wenn man 3 Bereiche hat mit Theken und immer nur eine öffnet, egal wie voll der Laden ist und die Leute dann teilweise 30 Minuten und mehr anstehen müssen. Alles Dinge, die auch in meinem Umkreis nicht gut ankamen.
Re: Kinoneueröffnungen und Schließungen
Der Stuttgarter UFA-Palast stand leider vom Start weg unter keinem guten Stern. Das ist insoweit besonders bedauerlich, da die damalige Firma, welche noch sehr im überaus provitablen Schachtelkinodenken des verstorbenen Seniorchefs verankert war, hier richtig viel Geld in die Hand genommen hat und eigentlich alles richtig machen wollte.
Dabei hat man sich wohl leider etwas verhoben. Stuttgart war die erste von vier Neueröffnungen der UFA in einem halben Jahr. Es folgten Capitol Plauen, Kosmos Berlin und der UFA-Palast am Gänsemarkt in Hamburg. Dieses hohe Volumen, finanziell wie vom Know-How hatte die Firma zum damaligen Zeitpunkt schon sehr strapaziert. Hinzu kam, im speziellen Falle von Stuttgart, dass man in ein neues Territorium eingriff. Man hatte keine Leute mit Erfahrungen vor Ort; das Konzept bestand lediglich darin, das an Filmen zu zeigen was da war.
Die Kinos in der Innenstadt hatten sich im Vorfeld zusammengeschlossen, die meisten Häuser auf den Stand der Zeit gebracht, und eine gemeinsame Werbekampgne als "Die Innenstadtkinos" gestartet. Im "Gloria" gab es in beiden Sälen THX, was damals von der Werbung echt was hermachte. Bei der UFA Fehlanzeige. Nicht, dass man nicht auch gewollt hätte, aber man bekam die Abnahme nicht. Erst wegen der falschen Akkustikdeckenplatten, dann, weil wegen Störgeräuschen, welche durch die benachbarten Bahngleise und den dortigen Verkehr über die Rauchabzugsklappen (welche halt nicht ausreichend dämmten), die den Lucas-Technikern vorgeschriebenen Grenzwerte überschritten wurden.
Hinzu kam, dass es in der Anfangsphase dieses doch groß dimensionierten Objektes im Betriebsablauf öfters zu Störungen kam und rumpelte. Im damals sehr jungen Medium Internet bildete sich auf einem Server der TU-Stuttgart ein Thread "Der UFA-Palast Stuttgart und seine Pannen" in dem wirklich nichts positives über dieses Haus gepostet wurde, der erste mir bewusste Shitstorm, der zum sich abzeichnenden Negativimage beigetragen haben dürfte.
In den letzten Jahren profilierte sich das Haus wie ich es mitbekommen habe wohl durch das erwähnte Abspiel türkischer Filme und z.B. Superbowl-Events. Letztere mögen zwar gut gelaufen sein, haben mit Kino und Profilierung als solchem aber m.E. nichts gemein.
Ich habe am UFA-Palast in Stuttgart als er eröffnete sehr geschätzt, dass man sich mit der Planung jedes einzelnen Kinoraumes viel Mühe gegeben und versucht hat, das aus damaliger Sicht Optimum herauszuholen. Das Ambiente des Entrėes und der Foyereben wirkle kalt auf mich und nicht den Vorstellungen entsprechend, wie man es von klassischen Filmtheatern gewohnt war. Das war zuvor z.B. im "Cinedome" in Köln (zwar auch nicht nach meinem persönlichen Geschmack aber egal) besser gelöst worden. Bei allen von Anfang bestehenden Makeln finde ich es enorm schade, dass ausgerechnet dieser Zweckbau schließen muss. Ich hatte viel früher damit gerechnet aber anerkannt, dass er so lange irgendwie über die Runden kam. Irgendwas wird fehlen.
Dabei hat man sich wohl leider etwas verhoben. Stuttgart war die erste von vier Neueröffnungen der UFA in einem halben Jahr. Es folgten Capitol Plauen, Kosmos Berlin und der UFA-Palast am Gänsemarkt in Hamburg. Dieses hohe Volumen, finanziell wie vom Know-How hatte die Firma zum damaligen Zeitpunkt schon sehr strapaziert. Hinzu kam, im speziellen Falle von Stuttgart, dass man in ein neues Territorium eingriff. Man hatte keine Leute mit Erfahrungen vor Ort; das Konzept bestand lediglich darin, das an Filmen zu zeigen was da war.
Die Kinos in der Innenstadt hatten sich im Vorfeld zusammengeschlossen, die meisten Häuser auf den Stand der Zeit gebracht, und eine gemeinsame Werbekampgne als "Die Innenstadtkinos" gestartet. Im "Gloria" gab es in beiden Sälen THX, was damals von der Werbung echt was hermachte. Bei der UFA Fehlanzeige. Nicht, dass man nicht auch gewollt hätte, aber man bekam die Abnahme nicht. Erst wegen der falschen Akkustikdeckenplatten, dann, weil wegen Störgeräuschen, welche durch die benachbarten Bahngleise und den dortigen Verkehr über die Rauchabzugsklappen (welche halt nicht ausreichend dämmten), die den Lucas-Technikern vorgeschriebenen Grenzwerte überschritten wurden.
Hinzu kam, dass es in der Anfangsphase dieses doch groß dimensionierten Objektes im Betriebsablauf öfters zu Störungen kam und rumpelte. Im damals sehr jungen Medium Internet bildete sich auf einem Server der TU-Stuttgart ein Thread "Der UFA-Palast Stuttgart und seine Pannen" in dem wirklich nichts positives über dieses Haus gepostet wurde, der erste mir bewusste Shitstorm, der zum sich abzeichnenden Negativimage beigetragen haben dürfte.
In den letzten Jahren profilierte sich das Haus wie ich es mitbekommen habe wohl durch das erwähnte Abspiel türkischer Filme und z.B. Superbowl-Events. Letztere mögen zwar gut gelaufen sein, haben mit Kino und Profilierung als solchem aber m.E. nichts gemein.
Ich habe am UFA-Palast in Stuttgart als er eröffnete sehr geschätzt, dass man sich mit der Planung jedes einzelnen Kinoraumes viel Mühe gegeben und versucht hat, das aus damaliger Sicht Optimum herauszuholen. Das Ambiente des Entrėes und der Foyereben wirkle kalt auf mich und nicht den Vorstellungen entsprechend, wie man es von klassischen Filmtheatern gewohnt war. Das war zuvor z.B. im "Cinedome" in Köln (zwar auch nicht nach meinem persönlichen Geschmack aber egal) besser gelöst worden. Bei allen von Anfang bestehenden Makeln finde ich es enorm schade, dass ausgerechnet dieser Zweckbau schließen muss. Ich hatte viel früher damit gerechnet aber anerkannt, dass er so lange irgendwie über die Runden kam. Irgendwas wird fehlen.
- Capitol
- Du bist schon seit 1.450 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 5595
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 20:01
- Wohnort: 12165 Berlin
Re: Kinoneueröffnungen und Schließungen
Kurz notiert:
Das UCI Colosseum in Prenzlauer Berg wird seine Pforten nicht mehr öffnen. RIP.
Dafür - so 2.000 Sitze kleiner - hat am 2. Juli (also am "Wiedererweckungstag" im Land Berlin) das Klick-Kino in Charlottenburg wieder eröffnet.....
Das UCI Colosseum in Prenzlauer Berg wird seine Pforten nicht mehr öffnen. RIP.
Dafür - so 2.000 Sitze kleiner - hat am 2. Juli (also am "Wiedererweckungstag" im Land Berlin) das Klick-Kino in Charlottenburg wieder eröffnet.....
Kinojahr 2020 (25.10.)
13 Filme;Ticketumsatz 112,00 €
Zuletzt: Enfant Terrible,Jean Seberg,Tenet
TOP3: Judy, Enfant Terrible,Parasite
FLOP3: La Vérité,Tenet,Master Cheng,
13 Filme;Ticketumsatz 112,00 €
Zuletzt: Enfant Terrible,Jean Seberg,Tenet
TOP3: Judy, Enfant Terrible,Parasite
FLOP3: La Vérité,Tenet,Master Cheng,
-
- Du bist schon seit 5.600 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 9430
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 17:52
Re: Kinoneueröffnungen und Schließungen
Die Lochmann-Kette mit den Traumpalästen macht dann endlich wieder zum 26.8 auf wurde Heute verkündet inkl. Passage HH
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4087
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Kinoneueröffnungen und Schließungen
Die restlichen Astor FilmLounges machen auch zu TENET wieder auf.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Kinoneueröffnungen und Schließungen
Die UCI Wandsbek und Mundsburg starten am 25. August wieder ihren Betrieb ! 
Das Cinemaxx in Wandsbek hat mittlerweile auch wieder geöffnet, damit fehlt in Hamburg von den Multiplexkinos nur noch das Cinemaxx in Harburg das aktuell noch geschlossen hat da es seine Bestuhlung wie sie schreiben... 'Das erste Cinemaxx Kino Deutschlands'... gegen 'Recliner' austauscht. Ich bin zwar noch nie First Class geflogen aber bequemer sind die Sitze dort bestimmt auch nicht wenn man nur anhand des Bildes urteilt. Bald kann man im Saal Schlafen und bekommt eine Decke.
Kenne nur die Sitze im UCI Imax Saal, bequem sind sie, wenn man nicht 1,92 cm groß ist.

Das Cinemaxx in Wandsbek hat mittlerweile auch wieder geöffnet, damit fehlt in Hamburg von den Multiplexkinos nur noch das Cinemaxx in Harburg das aktuell noch geschlossen hat da es seine Bestuhlung wie sie schreiben... 'Das erste Cinemaxx Kino Deutschlands'... gegen 'Recliner' austauscht. Ich bin zwar noch nie First Class geflogen aber bequemer sind die Sitze dort bestimmt auch nicht wenn man nur anhand des Bildes urteilt. Bald kann man im Saal Schlafen und bekommt eine Decke.

Kenne nur die Sitze im UCI Imax Saal, bequem sind sie, wenn man nicht 1,92 cm groß ist.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4087
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Kinoneueröffnungen und Schließungen
Das Cinemaxx in Wandsbek hatte zeitgleich mit dem Cinemaxx Dammtor bereits Ende Mai wieder eröffnet. Die beiden Kinos waren Nr. 2 und 3 in Hamburg nach dem Hansa Filmstudio, welches noch zwei Tage früher wieder eröffnet hatte.Lativ hat geschrieben: ↑Freitag 14. August 2020, 16:43Die UCI Wandsbek und Mundsburg starten am 25. August wieder ihren Betrieb !
Das Cinemaxx in Wandsbek hat mittlerweile auch wieder geöffnet, damit fehlt in Hamburg von den Multiplexkinos nur noch das Cinemaxx in Harburg das aktuell noch geschlossen hat da es seine Bestuhlung wie sie schreiben... 'Das erste Cinemaxx Kino Deutschlands'... gegen 'Recliner' austauscht. Ich bin zwar noch nie First Class geflogen aber bequemer sind die Sitze dort bestimmt auch nicht wenn man nur anhand des Bildes urteilt. Bald kann man im Saal Schlafen und bekommt eine Decke.
Kenne nur die Sitze im UCI Imax Saal, bequem sind sie, wenn man nicht 1,92 cm groß ist.
Cinemaxx Harburg macht auch zu Tenet wieder auf.
Es fehlt eigentlich nur noch das B-Movie, welches weiterhin geschlossen ist.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 6571
- Registriert: Freitag 17. Januar 2014, 04:42
Re: Kinoneueröffnungen und Schließungen
Sorry das war mir jetzt nicht aufgefallen oder es ist mir entfallen, ich hatte nur das Dammtor im Kopf das mit als erstes Multiplex in Hamburg wieder öffnete.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Freitag 14. August 2020, 17:34
Das Cinemaxx in Wandsbek hatte zeitgleich mit dem Cinemaxx Dammtor bereits Ende Mai wieder eröffnet. Die beiden Kinos waren Nr. 2 und 3 in Hamburg nach dem Hansa Filmstudio, welches noch zwei Tage früher wieder eröffnet hatte.
Cinemaxx Harburg macht auch zu Tenet wieder auf.
Es fehlt eigentlich nur noch das B-Movie, welches weiterhin geschlossen ist.
Das B-Movie bietet zumindest Open Air an bis sie wieder das Kino Öffnen.
Das Lichtmess hat noch geschlossen.
- Capitol
- Du bist schon seit 1.450 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 5595
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 20:01
- Wohnort: 12165 Berlin
Re: Kinoneueröffnungen und Schließungen
Und mal ein Blick auf das in den Atlantik wegdriftende Vereinigte Königreich. Cineworld hat nach der Startverschiebung von 007 die zeitweilige Schließung ALLER 128 Locations in UK (und Irland) angedroht. 5.500 Jobs. Ich hoffe inständig, dass uns solche radikalen Meldungen in Deutschland erspart bleiben, befürchte es aber.....
Kinojahr 2020 (25.10.)
13 Filme;Ticketumsatz 112,00 €
Zuletzt: Enfant Terrible,Jean Seberg,Tenet
TOP3: Judy, Enfant Terrible,Parasite
FLOP3: La Vérité,Tenet,Master Cheng,
13 Filme;Ticketumsatz 112,00 €
Zuletzt: Enfant Terrible,Jean Seberg,Tenet
TOP3: Judy, Enfant Terrible,Parasite
FLOP3: La Vérité,Tenet,Master Cheng,
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4087
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: Kinoneueröffnungen und Schließungen
Wobei ich es ein wenig unfair finde die Kinorettung in die Hände von 007 zu legen.Capitol hat geschrieben: ↑Sonntag 4. Oktober 2020, 20:40Und mal ein Blick auf das in den Atlantik wegdriftende Vereinigte Königreich. Cineworld hat nach der Startverschiebung von 007 die Schließung ALLER 128 Locations in UK (und Irland) bekannt gegeben. 5.500 Jobs. Ich hoffe inständig, dass uns solche radikalen Meldungen in Deutschland erspart bleiben, befürchte es aber.....
"Fast & Furious 9", "Ghostbusters 3", "Top Gun 2", "Mulan", "Black Widow", "Wonder Woman 1984", "Escape Room 2", "Godzilla vs. Kong", "West Side Story", "Jungle Cruise" ...
- die Kinos hätten all diese 2020er-Filme gebraucht. Die breite Masse hätte es gemacht, nicht ein einzelner Film.
Wäre Bond schon früher auf nächstes Jahr verschoben worden, wäre es jetzt ein anderer Film, auf den seitens der Kinos "eingehauen" wird.
Wie gesagt: für die Kinos wäre es optimal gewesen, wenn seit Juli alle 2 Wochen einer dieser Filme gestartet wäre.
- Capitol
- Du bist schon seit 1.450 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 5595
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 20:01
- Wohnort: 12165 Berlin
Re: Kinoneueröffnungen und Schließungen
Immerhin: Wenn mir jetzt nicht ein ganz stiller Tod durch die Lappen gegangen ist - abgesehen vom Colosseum (und da war "Carola" womöglich nur ein willkommener Anlass) halten alle Spielorte in Berlin durch......
Kinojahr 2020 (25.10.)
13 Filme;Ticketumsatz 112,00 €
Zuletzt: Enfant Terrible,Jean Seberg,Tenet
TOP3: Judy, Enfant Terrible,Parasite
FLOP3: La Vérité,Tenet,Master Cheng,
13 Filme;Ticketumsatz 112,00 €
Zuletzt: Enfant Terrible,Jean Seberg,Tenet
TOP3: Judy, Enfant Terrible,Parasite
FLOP3: La Vérité,Tenet,Master Cheng,
- Mark_G
- Mister Optimistic
- Beiträge: 14325
- Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Kinoneueröffnungen und Schließungen
Nach dem UFA-Palast macht nun auch das Metropol in Stuttgart zu...
Nothing Compares 2 U
- Mark_G
- Mister Optimistic
- Beiträge: 14325
- Registriert: Freitag 12. Juli 2013, 18:42
- Wohnort: Augsburg
- Kontaktdaten:
Re: Kinoneueröffnungen und Schließungen
Das Passage-Kino in Bremerhaven schließt...
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... OWNmyeNvUQ
https://www.butenunbinnen.de/nachrichte ... OWNmyeNvUQ
Nothing Compares 2 U
Re: Kinoneueröffnungen und Schließungen
Es hat länger gedauert, aber jetzt verstetigt sich der Trend leider.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast