Dieses immer gleiche Argument "wenn man nichts zu verbergen hat, warum hast du was dagegen?" Kann ich echt nicht mehr hören.KarlOtto hat geschrieben: ↑Freitag 6. November 2020, 20:05So sehe ich das auch. Aber leider scheinen es einige nicht verstehen zu wollen und so langsam bin ich an dem Punkt eben zu sagen, dann müssen sie eben fühlen.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Freitag 6. November 2020, 19:54Ich glaube solche Sätze würden nicht fallen,
wenn es nicht Leute gäbe, die sich nicht an die Regeln (vor allem auch in der eigenen Wohnung) halten.
Oder wollen wir niemals zur Normalität zurück kehren? Immer alle paar Monate alles schließen.
Nie wieder mit vielen ins Stadion und auf Konzerte?
Für mich jedenfalls keine Option.
Bei mir gibt es nichts zu finden, sie können gerne kommen und kontrollieren. Aber ich wüsste direkt Menschen, wo das nicht so gut ausgehen würde.
Verpfeifen würde ich sie nicht. Aber ich finde, man sollte mal allen klar machen, dass die Kontaktbeschränkungen, Abstandsregeln, Maskenpflicht und Kontaktlistenführung eben auch zu Hause zu erfolgen hat. Denn sonst werden wir damit noch Jahre zu tun haben.
Ich wäre auch erstmal für drohen. In Bayern, wo es längst in der Coronaschutzverordnung steht, habe ich noch nichts davon gehört, dass es auch kontrolliert wird. Aber vielleicht würde ja drohen und eine sehr hohe Strafe reichen, dass die Menschen endlich einsichtig werden und nicht nur an sich denken.

Und ob es richtig ist, wenn andere denunzieren? Ich denke man muss da keine ergänzenden Maßnahmen wie eine anonyme Meldestelle für Verstöße errichten. Die aktuellen Möglichkeiten reichen doch völlig aus: wenn du merkst, dass dein Nachbar allzu laut feiert oder 50 Leute zu sich nach Hause einlädt rufst du einfach bei der Polizei an.