Für den kleinen Norweger freut es mich etwas das er weiter erfolgreich am leben bleibt.

Faustdicke Überraschung, kaum zu fassen das wir vor UK, und dann so deutlich liegen.MadMel hat geschrieben: ↑Sonntag 18. Dezember 2022, 18:04Da lag ich mit meinem optimistischen Tipp von $20 Millionen gar nicht mal so falsch.
Tolle Zahlen aus Deutschland auch im internationalen Vergleich.
https://twitter.com/BORReport/status/16 ... 6190956545
China - $57.1M
S. Korea - $24.7M
Germany - $19.9M
France - $19.3M
India - $18.1M
U.K. - $14.2M
Mexico - $12.9M
Australia - $10.8M
Italy - $10.2M
Brazil - $8.5M
Spain - $7.8M
Wobei Avatar in UK auch 2 Tage später als in Deutschland gestartet ist.Lativ hat geschrieben: ↑Montag 19. Dezember 2022, 00:11Faustdicke Überraschung, kaum zu fassen das wir vor UK, und dann so deutlich liegen.MadMel hat geschrieben: ↑Sonntag 18. Dezember 2022, 18:04Da lag ich mit meinem optimistischen Tipp von $20 Millionen gar nicht mal so falsch.
Tolle Zahlen aus Deutschland auch im internationalen Vergleich.
https://twitter.com/BORReport/status/16 ... 6190956545
China - $57.1M
S. Korea - $24.7M
Germany - $19.9M
France - $19.3M
India - $18.1M
U.K. - $14.2M
Mexico - $12.9M
Australia - $10.8M
Italy - $10.2M
Brazil - $8.5M
Spain - $7.8M![]()
Dabei ist dort bzg. Fussball auch der weg für die Kinos frei.
Naja immerhin kann man auch sagen, wenn man die Diskussion davor und das schwache Abschneiden in Folge berücksichtigt . Außerdem war das Spiel um 16 Uhr und an einem 4 verkaufsoffenen Adventswochenende .Lativ hat geschrieben: ↑Montag 19. Dezember 2022, 21:49Übrigens das WM Finale sorgte in Frankreich für, intern, die stärkste TV Quote der Geschichte. Dort sahen 24,1 Mio. Menschen das Finalspiel. Entsprach einem Marktanteil von 81 % ohne PAY TV Quote. In der spitze nach dem Sieg im Elfmeterschießen waren es 29,4 Mio. Zuschauer.
In Deutschland verfolgten nur 13,8 Mio. Zuschauer das Finale in Katar.
Das Finale in Russland 2018 schauten noch 21,4 Mio. Deutsche wobei es damals Zwanzig Partien mit mehr als 10 Mio. Zuschauern gab, in Katar nur Vier.
Das Quotenstärkste Spiel der WM in Katar war in Deutschland mit 17,5 Mio. Zuschauern das Spiel gegen Costa Rica. Witzigerweise ist das Quotenstärkste Fussballspiel des Jahres das EM Finale der Frauen das 17,9 Mio. Zuschauer hatte.
Zum vergleich. Der Deutsche All Time Quoten-Rekord ist verbunden mit dem 1:0 im Endspiel gegen Argentinien in Rio 2014. Damals sahen 34,6 Mio. Zuschauer in Deutschland den Turniersieg der Nationalelf. Entsprach einem Marktanteil von 86,3 %.
Soviel dazu.
Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 2 Gäste