Schöne Bescherung habe ich das zweite Mal überhaupt heute Nacht gesehen und frag mich echt wie der hypothetische Film mit Chris Columbus und Chevy Chase geworden wäre, ehe Columbus für Home Alone absprang. Tat aber beiden Fillmen keinen Abbruch denke ich.Lativ hat geschrieben: ↑Freitag 23. Dezember 2022, 03:49Schöne Bescherung - 8,0/10
Ist es wieder soweit ? ... Ja !![]()
Einer der Weihnachtsklassiker der 80er Jahre Flimmert über die Bildschirme und wie jedes Jahr heißt es, spätestens wenn der läuft ist gefühlt Weihnachten. Kaum einen anderen Film habe ich in meinem leben so häufig gesehen, textsicher, du weißt welche Szene auf welche folgt.![]()
Lass die Dialoge teils Haarsträubend sein und das Niveau spätestens ab dem Eintreffen von Eddie im Sinkflug, dafür erwärmt er das Herz und bringt Freude ins traute Heim, und in vielen was sich abspielt erkennt sich wohl jeder von uns wieder.![]()
'Chevy Chase' und 'Bevery D'Angelo' sind im Duo wie Salziges Karamell, du denkst das passt nicht, aber bist überrascht das genau das Gegenteil der fall ist.
Meine beiden Lieblingsszenen sind die Dachboden Melancholic (Ray Charles: That Spirit of Christmas) und die 'Schlittenfahrt', die Hate Scene das Familiendinner.
Bad Santa - 7,0/10
'Billy Bob Thornton' in einer seiner Paraderolle als schnoddriger, respektloser, versiffter, triebgesteuerter Alkoholiker unter dem Deckmantel des Weihnachtsboten schlechthin. Als der Film erschien hat er mir etwas mehr zugesagt, heute ist man solche Filme in der Machart fast schon gewohnt weshalb er mit der zeit etwas verloren hat.
Was ich etwas schade finde ist der fehlende Mut beim Ende, welches den Film ein stück weit verrät. Ein Happy End passt nicht.
'John Ritter' und 'Bernie Mac', leider nicht mehr unter den lebenden, holen aus ihren Rollen das Maximum heraus während 'Tony Cox' mehr als nur der Sidekick ist.
Ein Ticket für zwei - 8,5/10
Klassiker der Komödienunterhaltung mit zwei bestens aufgelegten Hauptdarstellern zwischen denen die Chemie stimmte, ganz nach der Formel 'Die Welt hat sich gegen mich verschworen' ist es ein, wenn auch Amüsant anzusehendes, durchleiden dieses Reisealptraums. Komischerweise sind mir vermeintliche Parallelen zu den 'Home Alone' Filmen aufgefallen. Nicht nur das JC wieder eine umständliche Heimreise antritt, sondern mich erinnerte auch das Haus von Neal Page an jenes das in den Kevin Filmen steht, auch in Chicago, und der Fluggast, ein älterer Mann der neben Candy und Martin sitzt könnte derselbe gewesen sein den Kevins Mutter am Flughafen bzw. dessen Frau, für die Rückflugtickets Ohrringe, geld usw. anbietet.
'Steve Martin' sah nebenbei bemerkt damals echt attraktiv aus, dieses ganz gewisse etwas begleitete ihn in der Ausstrahlung. 'John Candy' vermisse ich noch heute, und werde es immer tun.
Bedauerlich das der Film so Kurzweilig ausfällt, locker 20-30 min. mehr hätten nicht geschadet. Dennoch, mein Lieblingsfilm von 'John Hughes'.
Der Deutsche Titel gefällt mir übrigens besser als der Langweilige fast schon banale Englische...'Flugzeuge, Eisenbahnen und Autos'. Klingt wie der Arbeitstitel beim Dreh der nicht übernommen würde. 'A Ticket for Two' passt besser.
Bei Bad Santa finde ich das Ende gar nicht so ungeeignet, wobei ich sagen muss, dass ich nach der ersten Hälfte noch gedacht hätte so ein Ende wäre antiklimaktisch, dabei hilft es aber wenn man ein Weihnachtsfilm ist.
Ein Ticket für Zwei habe ich dieses Jahr das erste Mal gesehen (kannte vorher nur das Remake Zwei Weihnachtsmänner mit Herbst und Pastewka) und war positiv überrascht. Macht einen im Nachhinein traurig zu überlegen, was wohl gewesen wäre, wenn Candy und Hughes es beide bis in die Zweitausender geschafft und vielleicht noch einen Dezember-Hit gelandet hätten, à la Meet the Fockers.