BAFTA 2022
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7356
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: BAFTA 2022
Ich habe zwar 0,0 Ahnung wie realistisch tatsächliche Auszeichnungen sind, aber das ist natürlich schon mal der Knaller. Ich habe den Film zwar noch nicht gesehen, aber für den deutschen Film freut es mich enorm! Und erst Recht für Schuch - für mich einer der besten deutschen Darsteller, die es derzeit gibt. Insbesondere seine Darbietung in BERLIN ALEXANDERPLATZ war der Wahnsinn.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob dann am Ende auch mehr als eine Oscar-Nominierung drin ist.
Internationaler Film scheint sehr wahrscheinlich zu sein und wenn ich es richtig sehe scheinen auch Kamera, Make Up und Musik nicht völlig unwahrscheinlich.
Aber mich würde bereits eine Nominierung schon mächtig freuen.
Jetzt bin ich mal gespannt, ob dann am Ende auch mehr als eine Oscar-Nominierung drin ist.
Internationaler Film scheint sehr wahrscheinlich zu sein und wenn ich es richtig sehe scheinen auch Kamera, Make Up und Musik nicht völlig unwahrscheinlich.
Aber mich würde bereits eine Nominierung schon mächtig freuen.
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
Re: BAFTA 2022
14 Nominierungen sind auf jeden Fall mal eine Ansage 
Da werden sicherlich viele Oscarnominierungen folgen, sind ja viele Mitglieder in beiden Academys und der Film steht auch bereits auf einigen Shortlists.
Dann werde ich mir den Film wohl auch doch noch anschauen.

Da werden sicherlich viele Oscarnominierungen folgen, sind ja viele Mitglieder in beiden Academys und der Film steht auch bereits auf einigen Shortlists.
Dann werde ich mir den Film wohl auch doch noch anschauen.
Re: BAFTA 2022
Film war in Ordnung, aber man braucht fast deutsche Untertitel, so wie da genuschelt wird. Aber mich freut diese Anerkennung enorm.
Re: BAFTA 2022
Dachte schon, dass es nur mir so ging und hab immer wieder an den Toneinstellungen rumgespielt, um alles verstehen zu können.
Nichtsdestotrotz ein wirklich stark gemachter Film auf James Ryan Niveau. 9/10
Kamera und Make-Up sind herausragend und hier ist ein Oscar schon sehr, sehr wahrscheinlich denke ich. Ebenso gute Chancen bei Schnitt, fremdsprachiger Film und Art Direction.
Gab es eigentlich schonmal einen deutschen Film, der einen Oscar in einer Kategorie ausserhalb "Foreign Language" und / oder mehr als einen Oscar gewonnen hat? Also ohne jetzt etwaige Co-Produktionen, die in der öffentlichen Wahrnehmung niemals als deutscher Film wahrgenommen würden, zu zählen?
Re: BAFTA 2022
Sieht nicht so aus ("Die gute Erde" von 1938 ist ein US-Film):Taipan hat geschrieben: ↑Sonntag 22. Januar 2023, 06:51Gab es eigentlich schonmal einen deutschen Film, der einen Oscar in einer Kategorie ausserhalb "Foreign Language" und / oder mehr als einen Oscar gewonnen hat? Also ohne jetzt etwaige Co-Produktionen, die in der öffentlichen Wahrnehmung niemals als deutscher Film wahrgenommen würden, zu zählen?
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_deu ... r%C3%A4ger
"Serengeti darf nicht sterben" natürlich, aber Dokus hast du wahrscheinlich nicht gemeint.
Und falls das jemand außer mir noch interessiert:
Militärhistoriker Sönke Neitzel (der kommt immer mal wieder im TV, interessanter Typ) findet "Im Westen nichts Neues" „wenig authentisch“. Kann einem natürlich auch egal sein, aber ich mag solche Analysen:
https://www.mdr.de/geschichte/weitere-e ... h-100.html
Re: BAFTA 2022
Basiert auch auf einer Romanvorlage und nicht auf einem Sachbuch.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4087
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: BAFTA 2022
Es ist einfach ein Phänomen, dass bei (Anti-)Kriegsfilmen immer Militär-Experten die Authentizität des Werks besprechen.
Dabei geht es bei Kunst und Kultur gar nicht um Authenzitiät.
Dabei geht es bei Kunst und Kultur gar nicht um Authenzitiät.
Re: BAFTA 2022
Schon klar, aber der 1. WK ist ja ein historischen Ereignis und dann kann man schon analysieren, ob die Darstellung realistisch ist. Wenn ich es richtig verstehe, sind die von Neitzel angesprochenen Kritikpunkte auch nicht im Buch zu finden (müsste ich jetzt aber nachlesen, ist schon ein paar Jahre her). Kenne die Neuverfilmung allerdings nicht, nur die von 1928 und eben das Buch.
Wie ich oben schon geschrieben hatte, finde ich solche Analysen interessant, v.a. da Neitzel auch grundsätzlich über das Verhältnis zu „Wie viel Wissenschaft verträgt ein Film?“ spricht.
Re: BAFTA 2022
Die BAFTAS 2023 sind noch nicht zu Ende. Aber bis jetzt hat "Im Westen nichts neues" 6! Preise erhalten! Unter anderem für die Beste Regie!
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4087
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: BAFTA 2022
Sieben (!) BAFTAs inkl. Bester Film und Regie. Wow!
Ob das die Chancen bei den Oscars für "Im Westen nichts Neues" erhöht?
Ob das die Chancen bei den Oscars für "Im Westen nichts Neues" erhöht?
Re: BAFTA 2022
Damit hätte man wohl nicht gerechnet:
"Im Westen nichts neues" gewinnt 7 Preise, darunter Bester Film und Beste Regie!
- Everything Everywhere All at Once holt gerade mal 1 Auszeichnung:
- Austin Butler gewinnt zum Ersten Mal seit den Golden Globes wieder die Auszeichnung als Bester Hauptdarsteller.
- "The Banshees of Inisherin" gewinnt unter anderem die beiden Nebendarsteller Preise und das Beste Drehbuch. Dass Colin Farrell hier in der in der Hauptdarsteller Kategorie verliert kommt deswegen ziemlich überraschend.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Oscars auch nur annähernd so ausgehen werden. Es ist dieses Jahr jedenfalls äußerst spannend.
"Im Westen nichts neues" gewinnt 7 Preise, darunter Bester Film und Beste Regie!
- Everything Everywhere All at Once holt gerade mal 1 Auszeichnung:
- Austin Butler gewinnt zum Ersten Mal seit den Golden Globes wieder die Auszeichnung als Bester Hauptdarsteller.
- "The Banshees of Inisherin" gewinnt unter anderem die beiden Nebendarsteller Preise und das Beste Drehbuch. Dass Colin Farrell hier in der in der Hauptdarsteller Kategorie verliert kommt deswegen ziemlich überraschend.
Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Oscars auch nur annähernd so ausgehen werden. Es ist dieses Jahr jedenfalls äußerst spannend.
-
- Du bist schon seit 3.300 Posts berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 7356
- Registriert: Montag 15. Juli 2013, 12:28
Re: BAFTA 2022
Genau deshalb könnte es sein, dass ich zum ersten Mal seit vielen Jahren wieder die Oscars gucke...
BEST OF 2024: ALLES STEHT KOPF 2, DIE SAAT DES HEILIGEN FEIGENBAUMS, FALLING INTO PLACE, THE SUBSTANCE, THE ZONE OF INTEREST.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
FLOP OF 2024: BEKENNTNISSE DES HOCHSTAPLERS THOMAS MANN, DIE GESCHÜTZTEN MÄNNER, DAS ERSTE OMEN, MADAME WEB, TAROT.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4087
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: BAFTA 2022
Wieviele Mitglieder der britischen Academy sind eigentlich auch in der amerikanischen Academy?
Gibt es da eine gewisse Übereinstimmung, aus der man in Richtung Oscars was deuten kann?
Gibt es da eine gewisse Übereinstimmung, aus der man in Richtung Oscars was deuten kann?
Re: BAFTA 2022
Bezüglich den Mitgliederzahlen kann ich leider keine Zahlen nennen...was die Übereinstimmung betrifft: Grundsätzlich gibt es diese schon. Aber vor 2 Jahren zb hat "1917" in den Hauptkategorien triumphiert, bei den Oscars dann Parasite. In den letzten 8 Jahren hat zb der BAFTA Gewinner für den Besten Hauptdarsteller auch den Oscar erhalten. Insofern ein gutes Zeichen für Austin Butler, wenngleich man hier noch den Screen Actors Guild Award abwarten sollte.Invincible1958 hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Februar 2023, 23:11Wieviele Mitglieder der britischen Academy sind eigentlich auch in der amerikanischen Academy?
Gibt es da eine gewisse Übereinstimmung, aus der man in Richtung Oscars was deuten kann?
Re: BAFTA 2022
"BAFTA members make up about half (around 325) of the UK Academy contingent (around 650)"Invincible1958 hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Februar 2023, 23:11Wieviele Mitglieder der britischen Academy sind eigentlich auch in der amerikanischen Academy?
Gibt es da eine gewisse Übereinstimmung, aus der man in Richtung Oscars was deuten kann?
https://www.indiewire.com/2022/02/bafta ... 234696192/
Academy sind glaub insgesamt ~9.500.
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4087
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: BAFTA 2022
Verstehe ich das richtig? Es gibt eine Deckelung bei der US Academy für Mitglieder, die auch der britischen Academy angehören?GulDukat hat geschrieben: ↑Montag 20. Februar 2023, 11:39"BAFTA members make up about half (around 325) of the UK Academy contingent (around 650)"Invincible1958 hat geschrieben: ↑Sonntag 19. Februar 2023, 23:11Wieviele Mitglieder der britischen Academy sind eigentlich auch in der amerikanischen Academy?
Gibt es da eine gewisse Übereinstimmung, aus der man in Richtung Oscars was deuten kann?
https://www.indiewire.com/2022/02/bafta ... 234696192/
Academy sind glaub insgesamt ~9.500.
Also: es dürfen höchsten 650 Mitglieder der britischen Academy auch Mitglied in der amerikanischen Academy sein? Aktuell sind es aber ungefähr 325?
Re: BAFTA 2022
Hab leider nix genaues zur Zusammensetzung nach Ländern gefunden, die Zahl wird aber aktuell mit ~25% "ausländischen" Mitgliedern angegeben (weiß nicht, ob Kanada da dazu zählt). Die Zahl ist in den letzten Jahren gestiegen, da man "internationaler", "weiblicher" und "diverser" werden möchte (Frauen sind ca. 1/3). Hier z.B. die Übersicht der neuen Mitglieder von 2022:
https://www.oscars.org/news/academy-inv ... membership
https://www.oscars.org/news/academy-inv ... membership
-
- Du bist jetzt berechtigt, einen eigenen Beinamen zu wählen
- Beiträge: 4087
- Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 20:45
Re: BAFTA 2022
Wo die einzelnen Mitglieder herkommen, ist diesbezüglich ja fast egal, da ja auch in der britischen Academy nicht nur Briten sind,GulDukat hat geschrieben: ↑Dienstag 21. Februar 2023, 13:45Hab leider nix genaues zur Zusammensetzung nach Ländern gefunden, die Zahl wird aber aktuell mit ~25% "ausländischen" Mitgliedern angegeben (weiß nicht, ob Kanada da dazu zählt). Die Zahl ist in den letzten Jahren gestiegen, da man "internationaler", "weiblicher" und "diverser" werden möchte (Frauen sind ca. 1/3). Hier z.B. die Übersicht der neuen Mitglieder von 2022:
https://www.oscars.org/news/academy-inv ... membership
sondern auch Amis und andere.
Daher ja meine Frage wie hoch die Übereinstimmung mit der US-Academy ist.
Re: BAFTA 2022
hab nur nen Artikel von 2017 gefunden, in dem es heißt: "Sunday’s BAFTAs could be a preview of the Oscars in two weeks time thanks to a significant overlap between the two academies — upwards of 500 voters belong to both."
https://www.goldderby.com/article/2017/ ... 135790864/
https://www.goldderby.com/article/2017/ ... 135790864/
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste